Regen - Langzeitstatistik
Moderatoren: Werner, Tex, weneu
Servus Kollegen - Servus Werner
Habe ein Problem mit den Langzeit-Statistikwerten. Gestern hat es bei uns in einer Stunde über 24 Liter/m2 geregnet (zwischen 21 und 22 Uhr). Der Statistikwert für max Regen /h wird aber nicht mitgeführt.
Habe schon alle möglichen Ansichten "durchgestept" um den Wert erfassen zu lassen - ohne Erfolg.
Liegt da ein Fehler vor oder wird der Wert irgendwie anders berechnet.
Gruß Othi
PS: Alle anderen Werte werden ohne Probleme mitgeführt !
<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Othi am 2002-07-14 10:03 ]</font>
Habe ein Problem mit den Langzeit-Statistikwerten. Gestern hat es bei uns in einer Stunde über 24 Liter/m2 geregnet (zwischen 21 und 22 Uhr). Der Statistikwert für max Regen /h wird aber nicht mitgeführt.
Habe schon alle möglichen Ansichten "durchgestept" um den Wert erfassen zu lassen - ohne Erfolg.
Liegt da ein Fehler vor oder wird der Wert irgendwie anders berechnet.
Gruß Othi
PS: Alle anderen Werte werden ohne Probleme mitgeführt !
<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Othi am 2002-07-14 10:03 ]</font>
- weneu
- Site Admin
- Beiträge: 11572
- Registriert: 22 Feb 2002 01:00
- Wohnort: Donauwörth
- Danksagung erhalten: 18 mal
- Kontaktdaten:
Hallo,
das verhält sich bei mir ähnlich, habe deswegen auch schon mal gepostet. Ein erster Wert wurde bei mir richtig erfasst (am 20.3.2002 insgesamt 41,4 l am Tag und 11,6 l pro Stunde). Inzwischen hatte ich einen höheren Wert/Stunde (am 15. Juni 16,9 l/h), der aber nicht mehr erfasst wird, obwohl ich die üblichen Tricks angewendet habe(Monate durchgehen, Tage durchgehen usw.)
Kann es vielleicht daran liegen, dass bei mir normalerweise der Menüpunkt "Aufzeichnung starten" nicht angewählt ist? Ich lese die Daten einfach so mehrmals pro Tag aus?
_________________
Tschüss
Werner N.
<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: weneu am 2002-07-14 10:58 ]</font>
das verhält sich bei mir ähnlich, habe deswegen auch schon mal gepostet. Ein erster Wert wurde bei mir richtig erfasst (am 20.3.2002 insgesamt 41,4 l am Tag und 11,6 l pro Stunde). Inzwischen hatte ich einen höheren Wert/Stunde (am 15. Juni 16,9 l/h), der aber nicht mehr erfasst wird, obwohl ich die üblichen Tricks angewendet habe(Monate durchgehen, Tage durchgehen usw.)
Kann es vielleicht daran liegen, dass bei mir normalerweise der Menüpunkt "Aufzeichnung starten" nicht angewählt ist? Ich lese die Daten einfach so mehrmals pro Tag aus?
_________________
Tschüss
Werner N.
<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: weneu am 2002-07-14 10:58 ]</font>
Servus
Ja mache ich genauso. Lese Daten händisch aus (täglich oder öfter) da Rechner nicht ständig online ist. Sollte das der Grund sein, ich glaub jetzt wo due es sagst hab ich das mal irgenwo gelesen, ließe sich sicher eine Routine programmieren die das einmal täglich durchscannt. (Maxwert - Regen/h - wird ja in er html Tabelle angeführt und errechnet). Zu klären ist wie das deffinier ist. (Beginn des Regens 1 Stunde oder ganze Stund zB. 8.00 bis 9.00).
Ersteres währe logisch - programmtechnisch aber aufwändiger...
Gruß Othi
PS.: Stellungnahme von Werner währe interessant... Gruß Othi
<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: othi am 2002-07-14 22:37 ]</font>
Ja mache ich genauso. Lese Daten händisch aus (täglich oder öfter) da Rechner nicht ständig online ist. Sollte das der Grund sein, ich glaub jetzt wo due es sagst hab ich das mal irgenwo gelesen, ließe sich sicher eine Routine programmieren die das einmal täglich durchscannt. (Maxwert - Regen/h - wird ja in er html Tabelle angeführt und errechnet). Zu klären ist wie das deffinier ist. (Beginn des Regens 1 Stunde oder ganze Stund zB. 8.00 bis 9.00).
Ersteres währe logisch - programmtechnisch aber aufwändiger...
Gruß Othi
PS.: Stellungnahme von Werner währe interessant... Gruß Othi
<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: othi am 2002-07-14 22:37 ]</font>
Hallo liebe Wetterfreunde,
ich bin zwar nicht Werner, aber ich denke, Ihr seid auch mit meiner Antwort einverstanden.- Mein Rechner ist auch nicht
ständig online. Ich lese die Daten ca. 3 mal täglich aus. Bei mir sind die Menupünkte:
"Wetterdaten beim Start automatisch auslesen"
und "Aufzeichnung bei Start automatisch
starten", angewählt. Ich habe mit der
Nachführung der Regenmengen keine Probleme.
PS. Wir hattten heute bisher 66.6 l/m² Regen.
Grüße aus Hartenholm
Uwe
ich bin zwar nicht Werner, aber ich denke, Ihr seid auch mit meiner Antwort einverstanden.- Mein Rechner ist auch nicht
ständig online. Ich lese die Daten ca. 3 mal täglich aus. Bei mir sind die Menupünkte:
"Wetterdaten beim Start automatisch auslesen"
und "Aufzeichnung bei Start automatisch
starten", angewählt. Ich habe mit der
Nachführung der Regenmengen keine Probleme.
PS. Wir hattten heute bisher 66.6 l/m² Regen.
Grüße aus Hartenholm
Uwe
- Werner
- Site Admin
- Beiträge: 6041
- Registriert: 04 Dez 2001 01:00
- Wohnort: Lackenhäuser
- Danksagung erhalten: 137 mal
- Kontaktdaten:
Hallo Ihr Regengeplagte,
ich hab mich des Themas angenommen,
habe bei einem Test herausgefunden, dass die Daten manchmal nicht übernommen wurden.
... habe deshalb die Routine geändert.
Für das "durchscannen" ist es unbedingt erforderlich, dass die Min./Max-Leiste eingeschaltet ist.
- für den Tageswert zusätzlich die reine Tagesdarstellung=Normal-Anzeige (nur in diesem speziellen Fall), sonst sollte man die 24-Stunden-Anzeige wählen.
Die Stundenwerte werden nicht für feste, starre Stunden ermittelt, sondern die Zeitdifferenz 1 Stunde ist das Erfassungskriterium.
Bei den Tageswerten jedoch starr auf 1 Tag.
Werner
ich hab mich des Themas angenommen,
habe bei einem Test herausgefunden, dass die Daten manchmal nicht übernommen wurden.
... habe deshalb die Routine geändert.
Für das "durchscannen" ist es unbedingt erforderlich, dass die Min./Max-Leiste eingeschaltet ist.
- für den Tageswert zusätzlich die reine Tagesdarstellung=Normal-Anzeige (nur in diesem speziellen Fall), sonst sollte man die 24-Stunden-Anzeige wählen.
Die Stundenwerte werden nicht für feste, starre Stunden ermittelt, sondern die Zeitdifferenz 1 Stunde ist das Erfassungskriterium.
Bei den Tageswerten jedoch starr auf 1 Tag.
Werner
Hallo zusammen,
ich habe auch ein Problem mit den Regenwerten. Ich habe bei der Monatsübersicht insgesamt 24 Regentage und das obwohl heute erst der 18.07. ist. Siehe http://www.memmingen-city.com/html/regenstatistik.html
Da stimmt auch irgendwas nicht.
Gruß
Thomas
ich habe auch ein Problem mit den Regenwerten. Ich habe bei der Monatsübersicht insgesamt 24 Regentage und das obwohl heute erst der 18.07. ist. Siehe http://www.memmingen-city.com/html/regenstatistik.html
Da stimmt auch irgendwas nicht.
Gruß
Thomas
- weneu
- Site Admin
- Beiträge: 11572
- Registriert: 22 Feb 2002 01:00
- Wohnort: Donauwörth
- Danksagung erhalten: 18 mal
- Kontaktdaten:
Hallo,
das siehst du falsch, denn in den Regentagen größer Null sind natürlich auch die Regentage größer 2 und größer 20 enthalten. Bei dir sind es also insgesamt nur 14 Regentage, bei denen es an 9 davon mehr als 2 mm und an einem Tag mehr als 20 mm geregnet hat.
(aber mir sind auch schon 14 Tage zuviel

Tschüss
Werner N.
<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: weneu am 2002-07-18 23:46 ]</font>
<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: weneu am 2002-07-18 23:47 ]</font>
das siehst du falsch, denn in den Regentagen größer Null sind natürlich auch die Regentage größer 2 und größer 20 enthalten. Bei dir sind es also insgesamt nur 14 Regentage, bei denen es an 9 davon mehr als 2 mm und an einem Tag mehr als 20 mm geregnet hat.
(aber mir sind auch schon 14 Tage zuviel

Tschüss
Werner N.
<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: weneu am 2002-07-18 23:46 ]</font>
<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: weneu am 2002-07-18 23:47 ]</font>