V280ß4-Langzeitwerte Regen/h
Moderatoren: Werner, Tex, weneu
Hallo Werner,
habe sehnsüchtig auf deine neue Version gewartet, und ich muss sagen, sie ist wie immer; Einfach Spitze !!!
Ich habe leider immernoch das Problem bei den Langzeitwerten und zwar bei Regenh.
Bei mir zeigt das Programm 41,2 lh an einem Datum an, an dem es nicht einen Tropfen Niederschlag gab.
Ich habe auch schon sämtliche Wochen, monate und das jahr (wie in einem früheren posting beschrieben) durchgeschaltet, - ohne erfolg.
Ich übertrage die daten als sicherheitskopie zu meinem zweit PC, dort läuf das programm ohne interface, seltsamerweise funktioniert dort die Langzeitstatistik für Regenh einwandfrei.
Was mache ich falsch ?
Liebe grüsse Marcus
habe sehnsüchtig auf deine neue Version gewartet, und ich muss sagen, sie ist wie immer; Einfach Spitze !!!
Ich habe leider immernoch das Problem bei den Langzeitwerten und zwar bei Regenh.
Bei mir zeigt das Programm 41,2 lh an einem Datum an, an dem es nicht einen Tropfen Niederschlag gab.
Ich habe auch schon sämtliche Wochen, monate und das jahr (wie in einem früheren posting beschrieben) durchgeschaltet, - ohne erfolg.
Ich übertrage die daten als sicherheitskopie zu meinem zweit PC, dort läuf das programm ohne interface, seltsamerweise funktioniert dort die Langzeitstatistik für Regenh einwandfrei.
Was mache ich falsch ?
Liebe grüsse Marcus
- Werner
- Site Admin
- Beiträge: 6041
- Registriert: 04 Dez 2001 01:00
- Wohnort: Lackenhäuser
- Danksagung erhalten: 137 mal
- Kontaktdaten:
Hallo Marcus,
wenn bei den Langzeitwerten "falsche Daten" stehen, bitte diese mit "0" (komplettes Eingabefeld mit lauter Nullen) überschreiben
- das Datum ist in diesem Fall nicht relevant.
Die Funktion mit "OK + Schliessen" beenden (sonst werden die Änderungen einfach ignoriert)
Es gibt auch einen Unterschied zwischen den Interfaces und den WM-Stationen: Bei den WMx-9x8-Stationen werden diese Daten nur bei laufender Aufzeichnung und bei "Durchscannen" bei eingeschalteter Min./Max.Leiste erfasst, bei den Interfaces nach jedem Auslesen (und durchscannen)
... unter durchscannen, verstehe ich hier das "Durchfahren" der Daten mit dem "Cursor"
Werner
<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Werner am 2002-08-08 11:50 ]</font>
wenn bei den Langzeitwerten "falsche Daten" stehen, bitte diese mit "0" (komplettes Eingabefeld mit lauter Nullen) überschreiben
- das Datum ist in diesem Fall nicht relevant.
Die Funktion mit "OK + Schliessen" beenden (sonst werden die Änderungen einfach ignoriert)
Es gibt auch einen Unterschied zwischen den Interfaces und den WM-Stationen: Bei den WMx-9x8-Stationen werden diese Daten nur bei laufender Aufzeichnung und bei "Durchscannen" bei eingeschalteter Min./Max.Leiste erfasst, bei den Interfaces nach jedem Auslesen (und durchscannen)
... unter durchscannen, verstehe ich hier das "Durchfahren" der Daten mit dem "Cursor"
Werner
<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Werner am 2002-08-08 11:50 ]</font>
- Werner
- Site Admin
- Beiträge: 6041
- Registriert: 04 Dez 2001 01:00
- Wohnort: Lackenhäuser
- Danksagung erhalten: 137 mal
- Kontaktdaten:
Hallo Uwe,
hast Du die RegenWerte schon mit "000.000"
überschrieben und dann die Statistik-Daten mit "OK - Schliessen" verlassen?
Dann auf einen Tag mit Regen gehen - dürfte momentan nicht so schwer sein, einen zu finden - dann erneut die Statistik-Daten aufrufen. Was steht dann bei den Langzeit-Regenwerten?
... das "Scannen" funktioniert nur mit eingeschalteter Display- bzw. Min./Max-Leiste.
Werner
hast Du die RegenWerte schon mit "000.000"
überschrieben und dann die Statistik-Daten mit "OK - Schliessen" verlassen?
Dann auf einen Tag mit Regen gehen - dürfte momentan nicht so schwer sein, einen zu finden - dann erneut die Statistik-Daten aufrufen. Was steht dann bei den Langzeit-Regenwerten?
... das "Scannen" funktioniert nur mit eingeschalteter Display- bzw. Min./Max-Leiste.
Werner