Statistik
Moderatoren: Werner, Tex, weneu
- weneu
- Site Admin
- Beiträge: 11572
- Registriert: 22 Feb 2002 01:00
- Wohnort: Donauwörth
- Danksagung erhalten: 18 mal
- Kontaktdaten:
Hallo,
dann gehe so vor wie oben beschrieben. Hier kannst du auch noch andere Grafiken erzeugen, schau mal unter "Wetter - Statistikdaten - Grafik". Dort ist oben nochmals ein Punkt "Grafik", mit dem du ganz spezielle Grafiken (z.B. "Windverlauf") wählen kannst. Wenn sie dann angezeigt werden, drücke den Button "Erzeuge Grafik" und die Grafik wird im html-Verzeichnis mit entsprechendem Namen abgelegt. (z.B. wind_y2002.gif)
dann gehe so vor wie oben beschrieben. Hier kannst du auch noch andere Grafiken erzeugen, schau mal unter "Wetter - Statistikdaten - Grafik". Dort ist oben nochmals ein Punkt "Grafik", mit dem du ganz spezielle Grafiken (z.B. "Windverlauf") wählen kannst. Wenn sie dann angezeigt werden, drücke den Button "Erzeuge Grafik" und die Grafik wird im html-Verzeichnis mit entsprechendem Namen abgelegt. (z.B. wind_y2002.gif)
- Werner
- Site Admin
- Beiträge: 6041
- Registriert: 04 Dez 2001 01:00
- Wohnort: Lackenhäuser
- Danksagung erhalten: 137 mal
- Kontaktdaten:
Hallo Jürgen und Werner,
ja es ist so, wie Werner schreibt.
Ich empfehle auch jedem, bevor er diese Grafiken speichert (außer bei Windverlauf), die Labels (Wertanzeigen) in den Diagrammen direkt eventuell auf eine Position zu verschieben, wo sie nicht andere bzw. die Skalierung überdecken.
Wenn man auf diese Werte geht, wird der Cursor zur "Hand" -> ist Zeichen, dass Handarbeit angesagt ist ...
Werner
ja es ist so, wie Werner schreibt.
Ich empfehle auch jedem, bevor er diese Grafiken speichert (außer bei Windverlauf), die Labels (Wertanzeigen) in den Diagrammen direkt eventuell auf eine Position zu verschieben, wo sie nicht andere bzw. die Skalierung überdecken.
Wenn man auf diese Werte geht, wird der Cursor zur "Hand" -> ist Zeichen, dass Handarbeit angesagt ist ...

Werner