Windböen und WS 2000

Fragen, Anregungen zur PC-Wetterstations-Software

Moderatoren: Werner, Tex, weneu

Antworten
Starnet

Beitrag von Starnet »

Ich bin daran das custom.txt File zu bearbeiten. Dabei habe ich mal die Vorlage benutzt um zu sehen, was dabei rauskommt. Da ist auch der Punkt "WindBöen" drin. Also der Parameter %curval[45]%. Bei mir steht da kein Wert drin, nur Striche. Kann aus den Werten der WS 2000 PC keine Windböenberechnung gemacht werden? Oder mach ich da was falsch?
Benutzeravatar
weneu
Site Admin
Beiträge: 11572
Registriert: 22 Feb 2002 01:00
Wohnort: Donauwörth
Danksagung erhalten: 18 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von weneu »

Hallo,
du machst nichts falsch, die WS2000 ermittelt keine Windböen.
Starnet

Beitrag von Starnet »

Besten Dank Werner. Superschnelle Antwort. Wenn auch nicht so schön für mich :sad:

Nun, dann kann ich diesen Punkt ja aus meinem Custom File entfernen.

Unterstützt in Zukunft (für mich schon, muss noch mindestens einen Monat darauf warten) die WS 2500 ev. WindBöen? Wahrscheinlich nicht, ist wohl fast gleich ausser dem Helligkeitssensor.
Benutzeravatar
Werner
Site Admin
Beiträge: 6041
Registriert: 04 Dez 2001 01:00
Wohnort: Lackenhäuser
Danksagung erhalten: 137 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Werner »

Hallo,

die neuen Windsensoren (V94?) senden nur noch die Windböen aus einem 152 sec Intervall.

Man kann aber nicht erkennen, ist es ein neuer oder alter Windsensor.

Werner
Starnet

Beitrag von Starnet »

Hallo Werner. Das tönt aber nicht schlecht. Du sagst, man kann nicht erkennen, dass es ein neuer ist. Ich habe auf der WS 3000 eine Anzeige, welche ich im WS 2000 nicht habe. Die grösste Windgeschwindigkeit ist 42 km/s bei der WS 2000 (also mit Deiner Software) und 48 km/h (Böe) bei der WS 3000. Der Sensor ist ca. 1 Monat alt (naja, wurde er geliefert). Aber ich denke eher neueren Datums.

Was müsste man also unternehmen, um die Böen anzeigen zu können? Ich befürchte, dass Dein Programm im Moment diese Funktion nicht unterstützt für den WS 2000 W. Wäre das irgendwann möglich?

Reto
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo

ich habe vor ein paar Wochen bei ELV einige Auskünfte zum Windmesser eingeholt. Hier die Antwort von ELV

Peter

Bezüglich Ihrer speziellen Anfragen zu dem Windsensor des
Funk-Wetterstationssystems können wir Ihnen nach Rücksprache mit dem
Entwickler die folgenden technischen Informationen mitteilen:

- Ausstrahlung der ermittelten Daten für die Windgeschwindigkeit und
Windrichtung: 165,5 Sekunden
- Messung der Windgeschwindigkeit im Windsensor: Alle 8 Sekunden
- Feststellung der Windrichtung: Alle 8 Sekunden

Von den gemessenen Windgeschwindigkeitswerten wird der jeweilige Spitzenwert
gespeichert und die gemessenen Werte jeweils alle 165,5 Sekunden
ausgestrahlt. Von den festgestellten Windrichtungen werden die max.
"Endpunkte" gespeichert. Alle 165,5 Sekunden wird dann der hieraus
ermittelte Wert als Hauptwindrichtung und der Streubereich übertragen.

Antworten