Hallo Werner,
ich habe schon stundenlang an der optimalen Einstellung zur Erfassung der Sonnenscheindauer gesessen. Ganz zufrieden bin ich noch immer nicht. Du sprichst immer von 45klux als Schwellenwert. Im Winter mag das in Ordnung sein, da die Sonne niedriger steht. Im Sommer um die Mittagszeit erreicht man locker auch bei Wolken(keine dunklen) 45-70 klux. Das verfälscht dann die Sonnenscheindauer. Ich habe momentant den Wert bei 85% von 85klux, was aber im Winter zu hoch ist. Die Sonnenstandkorrekur müsste eigentlich noch von der Jahreszeit abhänig sein? Dann kann man die Zeit (bis,ab) der Sonnenstandkorrektur einstellen. Hier gibt es ein Problem mit der Zeitverschiebung von Sommer- und Winterzeit. Im Sommer 13 Uhr Höchststand, dann 12 Uhr. Bei den Grenzen der Zeiteinstellung bin ich nun bei 10 Uhr und 15 Uhr. Was denkst du darüber?
Gruss Sebastian.
Helligkeitssensor WS 2500 H
Moderatoren: Werner, Tex, weneu
Hallo Werner,
ja zur Mittagszeit, wenn die Sonne Höchststand erreicht hat. Im Winter ca 13 Uhr. Aber 11 Uhr schafft sie gerade 40-50klux. Das ist zu wenig für den Schwellenwert. Oder man müsste die Zeit für die Korrektur ziemlich nah an den Sonnenhöchststand setzen. Das besten wäre noch eine Jahreszeitliche Korrektur. Und das Programm müsste die Sommer und Winterzeit einzeln behandeln. Zum Beispiel 4 Felder, 2 für die Korrektur während der Winterzeit und 2 für Sommerzeit. Im Sommer z.Bsp: 11 Uhr, 15 Uhr. Im Winter z.Bsp: 10 Uhr, 14 Uhr.
Was meinst du? Das Datum, ab wann Sommer und Winterzeit ist, könnte man ja ungefähr festlegen.
ja zur Mittagszeit, wenn die Sonne Höchststand erreicht hat. Im Winter ca 13 Uhr. Aber 11 Uhr schafft sie gerade 40-50klux. Das ist zu wenig für den Schwellenwert. Oder man müsste die Zeit für die Korrektur ziemlich nah an den Sonnenhöchststand setzen. Das besten wäre noch eine Jahreszeitliche Korrektur. Und das Programm müsste die Sommer und Winterzeit einzeln behandeln. Zum Beispiel 4 Felder, 2 für die Korrektur während der Winterzeit und 2 für Sommerzeit. Im Sommer z.Bsp: 11 Uhr, 15 Uhr. Im Winter z.Bsp: 10 Uhr, 14 Uhr.
Was meinst du? Das Datum, ab wann Sommer und Winterzeit ist, könnte man ja ungefähr festlegen.