Feldstärke der Funksensoren

Fragen, Anregungen zur PC-Wetterstations-Software

Moderatoren: Werner, Tex, weneu

Antworten
Leo

Beitrag von Leo »

Werner,

wäre es möglich mittels deiner Software
die Feldstärke der Funksensoren grafisch
zu erfassen und alle gleichzeitig darzu-
stellen??

Ich glaube, daß man hierdurch die Empfangs-
probleme besser in den Griff bekommen würde.

mfg
Leo
Leo

Beitrag von Leo »

betr. : Feldstärke der Sensoren.

Mickey,

woran ich denke ist ein Balken von 1-100%
oder von 1-10 wie es bei guten Radioempfän-
ger es gibt ,also eine sogenannte S-Meter
Anzeige.
Ich glaube ,daß der Vantage Pro solchein
Feature hat.
Hiermit würde man die optimale Plazierung
der Sensoren,dank dieser Anzeige erreichen.
mfg
Leo
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo Leo

deine Frage lässt darauf schliessen, dass du das Prinzip der Informationsübertragung des WS Funksystems nicht ganz durchschaust.
Die Sensoren senden ihre Daten mitteles eines Hochfrequenz (HF) Signals (433,92 MHz) zum Interface (IF). Diesem HF Signal ist die Information (z.B. Temperaturwert) aufmoduliert (quasi angeklebt). Das heisst das HF Signal ist das Transportmedium für den zu übetragenden Messwert. Das IF decodiert nun die Information, welche dem HF Signal aufmioduliert wurde, es nimmt also quasi den angeklebten Zettel mit der Information und legt diesen im internen Speicher (RAM) ab. Das IF kann aber nur unterscheiden, ob der Zettel lesbar ist oder nicht. Es kann nicht erkennen, ob das, was auf dem Zettel steht, sehr schön (grosse Feldstärke) oder unschön (kleine Feldstärke) geschrieben ist. Zur Verwirklichung deiner Idee müsste man also das IF hardwaremässig ändern.

Peter
Leo

Beitrag von Leo »

Peter,

vielen Dank für Deine Antwort.
Du hast Recht meine theoretischen Kenntnis-
se sind gelinde gesagt .....issen.
Lässt sich die Erfassung des Sensorssignals
irgendwie verwirklichen,wie es der Fall bei
der Vantage Pro ist?
mfg
Leo
othi

Beitrag von othi »

Servus Leo

Das mit der Feldstärke geht meineswissens nicht da das Funkinterface die Messung der Feldstärke nicht vorsieht. Was aber geht ist das Anzeigen der Fehler. Das ist unter Wetterstation -> status Funkinterface zu finden. Es gibt auch Variablen die den Status der Sensoren ausgeben. Diese wiederum kannst Du auf die HP stellen. (http://wetter.kremstalnet.at/status.php)

Gruß Othi
Antworten