Regenmesser 'wintertauglich' gemacht

Fragen, Anregungen zur PC-Wetterstations-Software

Moderatoren: Werner, Tex, weneu

Antworten
babba

Beitrag von babba »

Liebe Wetterbeobachter,

dieses Wochenende habe ich mich augerafft, meinen Regenmesser wintertauglich zu machen. Ich weiss zwar noch nicht ob alles so funktioniert, wie ich mir das vorstelle - wir werden sehen.

Einzelheiten und Bilder dazu unter: http://www.haudeonline.de/wetter/regenmesser.htm

Gruss aus Wiesbaden

Dieter
gogo

Beitrag von gogo »

Hi Dieter,

habe es bei meinem Regenmesser ähnlich gemacht. Ich habe allderdings festgestellt, daß die Abwärme des Birnchens den Trichter darüber an einer Stelle sehr stark erhitzt, wobei der Rest relativ kühl bleibt. Bei starker Erwärmung "verdampft" an dieser Stelle der Niederschlag nur -ohne gemessen zu werden. Deshalb habe ich über dem Birnchen noch zusätzlich eine Alufolie gespannt. Die Wärme kann dann immer noch seitlich entweichen und so den Innenraum und Trichter gleichmäßig frostfrei halten. Das mit dem Wintermantel ist gut, das werde ich auch noch anbringen.
Noch eine blöde Frage von mir:
Willst du den Trichter im Winter auch drauf lassen - wegen der Heizung. das geht ja dann nicht mehr?!?- ich meine natürlich den zusätzlich draufgebauten.

Gruß
Kurt



<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde ge&auml;ndert von: gogo am 2002-11-18 14:07 ]</font>
Antworten