Ab wann bekomme ich verlässliche Daten

Fragen, Anregungen zur PC-Wetterstations-Software

Moderatoren: Werner, Tex, weneu

Antworten
Joe Buster

Beitrag von Joe Buster »

Hallo, an alle die sich mit der Software gut auskennen.

Ich habe heute, mit der Aufzeichnung der Daten im 5 Minuten Takt begonnen. Leider bekomme ich im Moment alles andere als Verlässliche Daten.

Die Daten unterscheiden sich zum Teil extrem von denen, die die Basisstation anzeigt.

So hatte ich die ersten 4 Stunden vom Innensensor nur die Luftfeuchte übermittelt bekommen, jedoch keine Temperatur (Übertragungsfehler scheidet da ja wohl aus !!). Nach 4 Stunden war dann auch plötzlich die Temperatur da, aber nicht korrekt.

Der Luftdruck (Außen) war 6 Stunden auf 0, dann ging er hoch auf 1055 hPa.

Etwas ähnliches fabriziert der Regensensor. Obwohl kein Regen gefallen ist, wird mir ein Wert von 1332 Litern in den letzten 24 Stunden angezeigt :???:

Der Windesensor steht schon den ganzen Tag bei 3km/h, ohwohl es hier ziehmlich Windig ist.

.... und zum Schluß noch der Außentemperatur Sensor, der mir schon den ganzen Tag 0,5°C anzeigt, obwohl wir hier mitlerweile -6,5°C haben.

Hat jemand eine Idee, woran das liegen kann?

Am Rechner sicher nicht, denn Systemresourcen werden nur zu 27% belastet (AMD 1333 MHZ / 256 MB)

Unter Sensor Status bekomme ich überall eine 0 und -- angezeigt. Was hat das zu bedeuten?

Vielen Dank für Eure Tips und Vorschläge.

Bernhard
Beiträge: 228
Registriert: 03 Dez 2002 01:00
Wohnort: Schlangen/südl.Teutoburger Wald
Kontaktdaten:

Beitrag von Bernhard »

Hallo
mit -- gekennzeichnete Sensoren werden nicht empfangen.Vielleicht hast du sie unter verfügbaren Sensoren nicht eingestellt,dann ist das Kästchen vor den -- grau.Must mal mehr mit der Hilfe arbeiten, da ist das meiste gut beschrieben.
Bernhard
Beiträge: 228
Registriert: 03 Dez 2002 01:00
Wohnort: Schlangen/südl.Teutoburger Wald
Kontaktdaten:

Beitrag von Bernhard »

Bernhard schrieb am 2002-12-08 12:42 :
Hallo
mit -- gekennzeichnete Sensoren werden nicht empfangen.Vielleicht hast du sie unter verfügbaren Sensoren nicht eingestellt,dann ist das Kästchen vor den -- grau.Wenn die Sensoren nicht mehr empfangen werden bleibt der letzte Wert stehen,z.B. die 3 km/h beim Wind. Warscheinlich ist der Empfang des Interface schlecht.(Interface sollte möglichst weit vom PC entfernt aufgestellt werden). Must mal mehr mit der Hilfe arbeiten, da ist das meiste gut beschrieben.
Benutzeravatar
Werner
Site Admin
Beiträge: 6065
Registriert: 04 Dez 2001 01:00
Wohnort: Lackenhäuser
Danksagung erhalten: 138 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Werner »

Hallo,

wie weit ist den Dein Interface vom Computer entfernt?

Du Software kann nur die Daten anzeigen, die vom Interface übermittelt werden.

Wenn Du die Fehlerprotokollierung eingeschaltet hast, kannst Du eventuell erkennen, wenn die Software "eingreift". Ist dort nichts protokolliert, kommen diese fehlerhaften Daten vom Interface.
Wenn die Software auf die Daten keine Einfluss nehmen soll, muß die "Plausibilitätskontrolle" abgeschaltet werden.

... und es steht dazu auch in der Hilfe fast alles beschrieben (Beispiel Statusanzeige '0' + '--')

Werner



Benutzeravatar
weneu
Site Admin
Beiträge: 11572
Registriert: 22 Feb 2002 01:00
Wohnort: Donauwörth
Danksagung erhalten: 18 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von weneu »

Hallo,
was das Interface betrifft , kann ich Werner nur zustimmen. Es wird glaube ich oft unterschätzt, welch negativen Einfluss Computer und Monitor auf das Empfangsverhalten ausüben können, weil es offensichtlich nicht bei jedem auftritt.
Seit ich mein Interface etwa 2m vom Computer entfernt habe, habe ich fast keine(!!!) Ausfälle mehr.
Mein zweites Interface (den Luxus habe ich mir geleistet)liefert ausgezeichnete Ergebnisse, seit es nicht mehr liegt, sondern steht.(bei unveränderter Position)
Joe Buster

Beitrag von Joe Buster »

Hallo Werner,
also das Interface hängt genau an der gleichen Stelle wie zu der Zeit, als ich noch mit der ELV Software ausgelesen habe. Da wurden aber alle Sensoren erkannt.

Ich habe das mal mitprotoliert. Als eingelesener Wert taucht immer 0 oder 0,00 auf. Manchmal steht auch diese Prüfsummen Geschichte drin. Als Plausibler Wert Wert je Sensor immer die Gleichen Werte.

Im Status Menue werden auch nur meine beiden Innensensoren gefunden, jedoch keine Außensensoren mehr. Auf meiner Basisstation aber werden alle Sensoren angezeigt.



08.12.02 02:48:48 02:45 08.12.2002 Z3 B0 T0 eingel. Wert 0.0 PlausWert 20.0 PAnz. 1


08.12.02 02:56:18 02:55 08.12.2002 Z1 B2 Prüfsumme S:29 L:15 l:05 02 15 00 12 00 00

Tja ich weiß jetzt echt nicht mehr weiter.


Joe Buster

Beitrag von Joe Buster »

......na das ist ja der BRÜLLER!!

Also wie gesagt, das Interface hängt genau an der gleichen Stelle wie vorher (Nagel in der Wand), jedoch habe ich früher die Daten nur einemal die Woche ausgelesen.

Dementsprechend, war das Zuleitungskabel aufgewickelt.

Jetzt, wo das Interface ständig Online sein muß, hängt das Kabel gerade runter und nix geht mehr.

Wickel ich das Kabel aber wieder zu einem "Ring" auf, und gehe dann via Verlängerungskabel an den Rechner sind plötzlich wieder alle Sensoren (bis auf den Windsensor, aber der kommt bestimmt auch noch)wieder.

Tja, was sagt man dazu !!!!!!!!
othi

Beitrag von othi »

Servus

Ich tippe auch auf Störungen vom PC. Der Effekt mit dem Aufwickeln kann zustandekommen weil der Ring wie eine Spule wirkt und somit Störungen filtern kann. (gering aber doch...) Also nochmals: Interface so weit wie möglich vom PC weg. Auf das Serielle Kabel eventuell Ferit Entstörkerne (gibts bei Conrad.de) und eventuell Antenne aus dem Interface nach außen führen (siehe http://www.pc-wetterstation.de/forum/vi ... 59&forum=1)

Gruß Othi

<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde ge&auml;ndert von: Othi am 2002-12-09 19:55 ]</font>
Antworten