HILFEEEEE!!
Moderatoren: Werner, Tex, weneu
-
kleinstein
H@llo Werner,
hatte heute morgen einen Systemabsturz während WsWin gerade beim Auslesen des Interfaces war.
Seitdem spielt WsWin verrückt: Die Daten ab dem letzten Auslesen sind nicht aufzufinden, beim Starten will WsWin immer die aktuelle Woche anzeigen, findet keine Daten und bleibt hängen. habe mal die Ws_12_02.dat in eine .csv-Datei konvertiert. Ab dem Datum des letzten Auslesen steht nur noch Müll in der Excel-Tabelle!!
Was mach ich jetzt, um:
1. WsWin wieder zum Laufen zu bringen?!
2. Die Daten wenn möglich zu retten ?!
P.S. Was wird eigentlich in der wswin.trc protokolliert, hat bei mir > 13 MB !!!??
Vielen Dank für die Antwort..
Oliver Klein
hatte heute morgen einen Systemabsturz während WsWin gerade beim Auslesen des Interfaces war.
Seitdem spielt WsWin verrückt: Die Daten ab dem letzten Auslesen sind nicht aufzufinden, beim Starten will WsWin immer die aktuelle Woche anzeigen, findet keine Daten und bleibt hängen. habe mal die Ws_12_02.dat in eine .csv-Datei konvertiert. Ab dem Datum des letzten Auslesen steht nur noch Müll in der Excel-Tabelle!!
Was mach ich jetzt, um:
1. WsWin wieder zum Laufen zu bringen?!
2. Die Daten wenn möglich zu retten ?!
P.S. Was wird eigentlich in der wswin.trc protokolliert, hat bei mir > 13 MB !!!??
Vielen Dank für die Antwort..
Oliver Klein
- weneu
- Site Admin
- Beiträge: 11572
- Registriert: 22 Feb 2002 01:00
- Wohnort: Donauwörth
- Danksagung erhalten: 18 mal
- Kontaktdaten:
Hallo Oliver,
vor Werner zum Antworten kommt, eines im Voraus:
Klemm doch mal das Interface ab, damit WSWIN beim Starten zunächst mal keine Daten auslesen kann. Vor dem Starten würde ich dann zuerst mal alle Daten des Jahres (ws_01_02.dat usw)in ein anderes Verzeichnis verschieben und nachsehen, ob WSWIN dann startet.
Dann kannst du ja nach und nach die einzelnen Monatsdateien zurückkopieren. So erkennst du zumindest, bis wann die Daten heil sind. Wenn der Fehler dann nur in der ws_12_02.dat liegt, wovon ich ausgehe, ist der Fehler ja eingegrenzt.
Ich würde mir dann die Excel-Tabelle (Exp12_02.csv)vornehmen und den Müll bis zum Auslesen des letzten Datums entfernen und dann die so bereinigte csv-Datei importieren (zuvor aber die ws_12_02.dat aus dem Verzeichnis entfernen, denn die ist ja nicht ok).
Vielleicht hilft dir das mal schon etwas weiter.
vor Werner zum Antworten kommt, eines im Voraus:
Klemm doch mal das Interface ab, damit WSWIN beim Starten zunächst mal keine Daten auslesen kann. Vor dem Starten würde ich dann zuerst mal alle Daten des Jahres (ws_01_02.dat usw)in ein anderes Verzeichnis verschieben und nachsehen, ob WSWIN dann startet.
Dann kannst du ja nach und nach die einzelnen Monatsdateien zurückkopieren. So erkennst du zumindest, bis wann die Daten heil sind. Wenn der Fehler dann nur in der ws_12_02.dat liegt, wovon ich ausgehe, ist der Fehler ja eingegrenzt.
Ich würde mir dann die Excel-Tabelle (Exp12_02.csv)vornehmen und den Müll bis zum Auslesen des letzten Datums entfernen und dann die so bereinigte csv-Datei importieren (zuvor aber die ws_12_02.dat aus dem Verzeichnis entfernen, denn die ist ja nicht ok).
Vielleicht hilft dir das mal schon etwas weiter.
- Werner
- Site Admin
- Beiträge: 6065
- Registriert: 04 Dez 2001 01:00
- Wohnort: Lackenhäuser
- Danksagung erhalten: 138 mal
- Kontaktdaten:
Hallo,
die Exportierte CSV-Datei bereinigen und wieder importieren.
Und vor Start Wswin, die Dat-Datei umbenennen (oder löschen), danach die korrigierte csv-Datei wieder importieren.
Fehlerprotokollierung ausschalten! (unter Datei, Optionen)
Werner
<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Werner am 2002-12-11 10:32 ]</font>
die Exportierte CSV-Datei bereinigen und wieder importieren.
Und vor Start Wswin, die Dat-Datei umbenennen (oder löschen), danach die korrigierte csv-Datei wieder importieren.
Fehlerprotokollierung ausschalten! (unter Datei, Optionen)
Werner
<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Werner am 2002-12-11 10:32 ]</font>
-
kleinstein
H@llo Werner,
nach meinem Systemsturz bin ich dabei, die Exp12_02.csv wieder zusammen zu basteln, um sie dann wieder zu imortieren!!
Welches Format muß denn die zu importierende *.csv-Datei haben?
Problem:
Habe eine Dat.-Datei in *.csv exportiert, und erhalte (bei 5 Meßgrößen, Temp I, Temp A, Feuchte I, Feuchte A, Druck) eine Tabelle mit 4 Spalten:
1. Spalte: Datum + Zeit + Innentemperatur (ganze Zahlen)
2. Spalte: Innentemp. (Zehntel) + Außentemp. (ganze Stellen)
3. Spalte: Außentemp. (Zehntel) + Feuchte Innen + Feuchte außen + Druck (ganze Stellen)
4. Spalte: Druck (Zehntel)
Wenn ich die *.csv-Datei nach diesem Muster zusammen bastele, kann ich sie jedoch nicht importieren!!
Habe in der Hilfe folgendes gelesen:
"...Ab der fünften Zeile folgen die Meßwerte – alle Meßwerte müssen durch Semikolon getrennt sein.
Die ersten beiden Spalten enthalten das Datum und die Uhrzeit der Meßwerte.
Eine Zeile mit Meßwerten darf maximal 255 Zeichen enthalten! "
Was mache ich falsch:
Muß jede Meßgröße also in einer eigenen Spalte stehen?
Oder alle in nur einer mit Semikolon getrennt ?
Stehe auf dem Schlauch
(
Oliver
nach meinem Systemsturz bin ich dabei, die Exp12_02.csv wieder zusammen zu basteln, um sie dann wieder zu imortieren!!
Welches Format muß denn die zu importierende *.csv-Datei haben?
Problem:
Habe eine Dat.-Datei in *.csv exportiert, und erhalte (bei 5 Meßgrößen, Temp I, Temp A, Feuchte I, Feuchte A, Druck) eine Tabelle mit 4 Spalten:
1. Spalte: Datum + Zeit + Innentemperatur (ganze Zahlen)
2. Spalte: Innentemp. (Zehntel) + Außentemp. (ganze Stellen)
3. Spalte: Außentemp. (Zehntel) + Feuchte Innen + Feuchte außen + Druck (ganze Stellen)
4. Spalte: Druck (Zehntel)
Wenn ich die *.csv-Datei nach diesem Muster zusammen bastele, kann ich sie jedoch nicht importieren!!
Habe in der Hilfe folgendes gelesen:
"...Ab der fünften Zeile folgen die Meßwerte – alle Meßwerte müssen durch Semikolon getrennt sein.
Die ersten beiden Spalten enthalten das Datum und die Uhrzeit der Meßwerte.
Eine Zeile mit Meßwerten darf maximal 255 Zeichen enthalten! "
Was mache ich falsch:
Muß jede Meßgröße also in einer eigenen Spalte stehen?
Oder alle in nur einer mit Semikolon getrennt ?
Stehe auf dem Schlauch
Oliver
-
kleinstein
-
kleinstein
H@llo Werner und Werner 
habe immer noch Probleme mit den *.csv-Dateien.
Wenn ich die per Doppelklick öffne, sehen die ganz anders aus, als bei "Datei öffnen".
Ist das normal ??
Wie muß ich die denn dann abspeichern, wenn ich sie von wieder mühsam zusammengebaut habe, damit nicht alle Änderungen wieder verlorengehen?
Vielen Dank für eure Hilfe,
Oliver
habe immer noch Probleme mit den *.csv-Dateien.
Wenn ich die per Doppelklick öffne, sehen die ganz anders aus, als bei "Datei öffnen".
Ist das normal ??
Wie muß ich die denn dann abspeichern, wenn ich sie von wieder mühsam zusammengebaut habe, damit nicht alle Änderungen wieder verlorengehen?
Vielen Dank für eure Hilfe,
Oliver
- weneu
- Site Admin
- Beiträge: 11572
- Registriert: 22 Feb 2002 01:00
- Wohnort: Donauwörth
- Danksagung erhalten: 18 mal
- Kontaktdaten:
Hallo Oliver,
du solltest sie mit "Datei öffnen" aufmachen, dann sind alle Werte (hoffentlich) schön in Spalten eingeordnet.
Wenn diese Datei dann in Ordnung ist, speicherst du sie als csv-Datei, dann ist eigentlich alles in Butter. (Datei - speichern unter - Dateityp CSV *.csv)
Denke daran, vorher aber die Datei ws_12_02.dat in ein Sicherungsverzeichnis zu verschieben oder zu löschen, sonst bekommst du Probleme!!!
Der Grund, warum die Datei unterschiedlich aussieht, je nachdem, wie man sie öffnet, ist das Trennzeichen. Wenn du die Datei mal mit einem einfachen Editor (Wordpad) öffnest, wirst du sehen, was ich meine.
Viel Erfolg!
du solltest sie mit "Datei öffnen" aufmachen, dann sind alle Werte (hoffentlich) schön in Spalten eingeordnet.
Wenn diese Datei dann in Ordnung ist, speicherst du sie als csv-Datei, dann ist eigentlich alles in Butter. (Datei - speichern unter - Dateityp CSV *.csv)
Denke daran, vorher aber die Datei ws_12_02.dat in ein Sicherungsverzeichnis zu verschieben oder zu löschen, sonst bekommst du Probleme!!!
Der Grund, warum die Datei unterschiedlich aussieht, je nachdem, wie man sie öffnet, ist das Trennzeichen. Wenn du die Datei mal mit einem einfachen Editor (Wordpad) öffnest, wirst du sehen, was ich meine.
Viel Erfolg!
- Werner
- Site Admin
- Beiträge: 6065
- Registriert: 04 Dez 2001 01:00
- Wohnort: Lackenhäuser
- Danksagung erhalten: 138 mal
- Kontaktdaten:
Hallo,
zur Info:
ab V2.80.5 wird immer ein Micros. kompatibles CSV-Excelformat erzeugt - mit "." als Dezimalseparator.
D.h. man kann diese Dateien jetzt auch direkt mit "doppelklick" öffnen.
Nach dem Abspeichern aus Excel erzeugt aber Excel ein zu sich selber nicht mehr kompatibles Format ("," als Dezimalseparator) - kann aber trotzdem von WsWin erfolgreich zum Importieren verwendet werden.
Werner
zur Info:
ab V2.80.5 wird immer ein Micros. kompatibles CSV-Excelformat erzeugt - mit "." als Dezimalseparator.
D.h. man kann diese Dateien jetzt auch direkt mit "doppelklick" öffnen.
Nach dem Abspeichern aus Excel erzeugt aber Excel ein zu sich selber nicht mehr kompatibles Format ("," als Dezimalseparator) - kann aber trotzdem von WsWin erfolgreich zum Importieren verwendet werden.
Werner