Oh Mann, da hab ich wohl was angerichtet.
Man kann ja die Sensoren betieteln wie man will. Als ich das erste Mal versucht habe, auf irgendeine Art und Weise den Schnee in meine Grafik einzubinden hab ich da, wo andere Ihren Sonnensensor platzieren wohl "Schnee" geschrieben.
Hab´s vergessen rückgängig zu machen und war jetzt der Meinung es sei was neues.
Sorry
Trotzdem schade, denn die aktuelle Schneehöhe (zur Zeit =0 *gg*) würde sich in der Grafik schon schön machen. Und im Langjahresvergleich wäre es sicher auch schön zu beobachten, wann die Schneeperioden so einsetzen.
Na ja, hier in Ahlen ist es schon recht selten geworden. Aber laut offizieller Darstellung der Wetterdienstes bilde ich es mir wohl nur ein, daß ich als Kind im Dezember des öfteren Schlitteln konnte, im Gegensatz zum Zeitraum der letzten 10 Jahre.
Guten Rutsch wünscht Euch
Franz
<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Franz S am 2002-12-27 19:43 ]</font>
Hallo,
ich schlage vor, dass wir Franz zum Schneemann des Jahres wählen und dass er diesen Titel erst wieder abgeben muss, wenn Werner einen richtigen Schneesensor in die Software eingebaut hat.
Habe mir das von Franz beinahe gedacht - aber ich bin sicher Werner wird uns diese Freude auch noch irgendwann "bescheren".
Derweilen heist -> WSwin.mdb in Excel exportierun und dort Grafik erstellen ( siehe unter meinen Grafiken : http://wetter.kremstalnet.at -> Grafiken/Tabellen -> Grafik -> Monatswerte -> 2002 -> Jänner (z.B) -> Schneehöhe
PHPmenu kann die Schneehöhe schon darstellen
Gruß Othi
Hi
Erst mal auch ein großes Dankeschön an
Werners Turboschnelle Reaktion.
Funzt jetzt 100 %ig.
Das mit dem Schnee find ich nicht so schlimm,
da bei uns der Schnee bald nur noch in der Ortschronik zu finden ist, aber es soll ja irgendwo noch Gegenden geben wo es richtig Schneit
MfG
Robert