Hallo
Zeichnet der Datenlogger für die WMR-918
auch die Windböen auf? Nach Auslesen sind
Windgeschwindigkeit und Windböen immer gleich. Beim Aufzeichnen werden die Böen angezeigt.Oder muß ich beim Data-Pak noch was
anhaken?
Gruß Bernhard
SkyView Datenlogger
Moderatoren: Werner, Tex, weneu
-
Bernhard
- Beiträge: 228
- Registriert: 03 Dez 2002 01:00
- Wohnort: Schlangen/südl.Teutoburger Wald
- Kontaktdaten:
-
Wetterwarte
- Beiträge: 211
- Registriert: 06 Dez 2001 01:00
- Wohnort: Emden
- Kontaktdaten:
Hallo Bernhard und Werner,
der Skyview Datenlogger hat so seine Eigenart. Es werden nur die Windwerte aufgezeichnet, die zur vollen Minute am Wetterdisplay angezeigt werden. Alle anderen Windwerte innerhalb der Minute werden schlicht und einfach ignoriert.
Nur dann, wenn die Wetterstation direkt am Computer angeschlossen ist und ununterbrochen die Daten überträgt, wird der höchste Wert gespeichert.
Aus diesem Grund warte ich immer noch, wie die anderen Wetterstationsbesitzer auf den DL 918 von Huger. Das ist aber wieder eine andere Geschichte.
Gruß
Thomas
der Skyview Datenlogger hat so seine Eigenart. Es werden nur die Windwerte aufgezeichnet, die zur vollen Minute am Wetterdisplay angezeigt werden. Alle anderen Windwerte innerhalb der Minute werden schlicht und einfach ignoriert.
Nur dann, wenn die Wetterstation direkt am Computer angeschlossen ist und ununterbrochen die Daten überträgt, wird der höchste Wert gespeichert.
Aus diesem Grund warte ich immer noch, wie die anderen Wetterstationsbesitzer auf den DL 918 von Huger. Das ist aber wieder eine andere Geschichte.
Gruß
Thomas
-
seliger
Hi Thomas, danke, das ist gut zu wissen. Ich habe den Datalogger seit 24 Stunden und habe mich auch schon gefragt, welche Werte da wohl unter Max für die Windgeschwindigkeit abgespeichert werden.
Insgesamt finde ich das Verfahren schon vom Geber nicht optimal. Der sendet zwar alle 14 Sekunden, aber die Böen, die dazwischen liegen, gibt er auch nicht weiter, sondern nur den Wert, der zum Sendezeitpunkt anliegt. Die echte Spitzengeschwindigkeit verpasst er meistens.
Insgesamt finde ich das Verfahren schon vom Geber nicht optimal. Der sendet zwar alle 14 Sekunden, aber die Böen, die dazwischen liegen, gibt er auch nicht weiter, sondern nur den Wert, der zum Sendezeitpunkt anliegt. Die echte Spitzengeschwindigkeit verpasst er meistens.