2. Sonnensensor möglich ?

Fragen, Anregungen zur PC-Wetterstations-Software

Moderatoren: Werner, Tex, weneu

Antworten
Lars T.

Beitrag von Lars T. »

Da ich nur begrenzte Platzmöglichkeiten (Wohnung) habe, meinen Sonnensensor (auf der Südseite angebracht) optimal zu installieren, stehe ich bald vor einem kleinen Problem:

Im Frühling und Sommer, wenn die Sonne höher steht, kommt diese abends bei mir um das Haus, wobei dann die Südseite Schatten hat und der Sonnensensor keinen Sonnenschein mehr registrieren kann.

Deshalb wollte ich Werner fragen, ob es möglich ist eine Option eines zweiten Sonnensensor einführen zu können. Und zwar ähnlich der kombinierbaren Temperatursensoren, so dass das Programm z.B. von den beiden Sonnensensoren den Maximalwert nimmt und damit keine Datenverluste entstehen.

Vielleicht hat irgend jemand außer mir das gleiche Problem, womit so eine Option doch eine gewisse Nützlichkeit für alle hätte.

Gruß Lars
Benutzeravatar
Werner
Site Admin
Beiträge: 6066
Registriert: 04 Dez 2001 01:00
Wohnort: Lackenhäuser
Danksagung erhalten: 138 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Werner »

@Lars,

die Struktur und Auswertung des modifizierten Sonnensensor sollte auch mit kombinierten Sensoren funktionieren.

... da vor der Auswertung des Sonnensensors die Kombination durchgeführt wird.

Werner
Antworten