Langzeit Wetter Werte
Moderatoren: Werner, Tex, weneu
-
Norbert
Hallo,
ich habe zwei Fragen zu den Langzeit Wetter Werten:
1. Wie können die Langzeit Wetter Werte berichtigt werden?
Es wurden zu hohe Temperaturen aufgezeichnet, die ich editiert und korrigiert habe. In einem früheren Beitrag wird gesagt ich muss auf die Jahresanzeige umstellen, aber die Langzeit Wetter Werte sind aber immer noch falsch.
2. Warum wird nur ein Sensor in den Langzeit Wetter Werten angezeigt?
Habe zwei Außensensoren, aber nur t1 erscheint bei den Langzeit Wetter Werten. Welche Einstellung habe ich übersehen?
Vielen Dank im voraus.
Norbert
ich habe zwei Fragen zu den Langzeit Wetter Werten:
1. Wie können die Langzeit Wetter Werte berichtigt werden?
Es wurden zu hohe Temperaturen aufgezeichnet, die ich editiert und korrigiert habe. In einem früheren Beitrag wird gesagt ich muss auf die Jahresanzeige umstellen, aber die Langzeit Wetter Werte sind aber immer noch falsch.
2. Warum wird nur ein Sensor in den Langzeit Wetter Werten angezeigt?
Habe zwei Außensensoren, aber nur t1 erscheint bei den Langzeit Wetter Werten. Welche Einstellung habe ich übersehen?
Vielen Dank im voraus.
Norbert
- weneu
- Site Admin
- Beiträge: 11572
- Registriert: 22 Feb 2002 01:00
- Wohnort: Donauwörth
- Danksagung erhalten: 18 mal
- Kontaktdaten:
Hallo Norbert,
du musst dir mal die longtime.txt ansehen. In ihr ist festgelegt, welche Werte angezeigt werden. Standardmäßig wird hier nur die Variable %LT_TempMin% (bzw. Max) ausgegeben.
Es gibt hier auch eine %LT_Temp2Min% und natürlich auch noch andere Variable (sieh mal in der Hilfedatei nach.
Zu deiner ersten Frage kann ich nur vermuten:
Hast du nach der Korrektur deiner Werte die longtime.html auch wieder neu erzeugen lassen oder ist es noch die alte?
du musst dir mal die longtime.txt ansehen. In ihr ist festgelegt, welche Werte angezeigt werden. Standardmäßig wird hier nur die Variable %LT_TempMin% (bzw. Max) ausgegeben.
Es gibt hier auch eine %LT_Temp2Min% und natürlich auch noch andere Variable (sieh mal in der Hilfedatei nach.
Zu deiner ersten Frage kann ich nur vermuten:
Hast du nach der Korrektur deiner Werte die longtime.html auch wieder neu erzeugen lassen oder ist es noch die alte?
-
Joe
Hallo,
ich hatte auch das problem (meine Kinder haben mit dem Windmesser gespielt) ich habe den monat exportiert, in excel die werte korrigiert und wieder importiert.(vorsicht)
danach habe ich im menü unter "wetter, statistik daten, lanzeit werte" nochmals korrigiert. (ob beides notwendig ist weis ich nicht)
viel glück
Joe
ich hatte auch das problem (meine Kinder haben mit dem Windmesser gespielt) ich habe den monat exportiert, in excel die werte korrigiert und wieder importiert.(vorsicht)
danach habe ich im menü unter "wetter, statistik daten, lanzeit werte" nochmals korrigiert. (ob beides notwendig ist weis ich nicht)
viel glück
Joe
-
minimurmel
Hallo,
sorry, daß ich diesen Thread nochmal "aufwärme", aber ich habe derzeit ein ähnliches Problem und finde keine Lösung dafür. Scheinbar ein Auslesefehler der ELV-Software hat dafür gesorgt, daß mich mein Außensensor mit einer Temperatur von 50.9° beglückt hat. Jetzt versuche ich, diesen Wert aus den Langzeitdaten herauszubekommen. Selbstverständlich habe ich die falschen Werte korrigiert und die Jahresansicht aufgerufen, das Programm beendet, neu gestartet - und trotzdem: Der Wert bleibt erhalten.
Wie kann ich ihn korrigieren, ohne in die ws_hist.txt einzugreifen?
Oder was mache ich falsch?
Gruß
Uwe
Hatte ich vergessen: Der Max-Wert auf dem Temperaturblatt wird korrekt angezeigt, nur das Langzeitdatum ist falsch
<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: minimurmel am 2003-03-03 19:37 ]</font>
sorry, daß ich diesen Thread nochmal "aufwärme", aber ich habe derzeit ein ähnliches Problem und finde keine Lösung dafür. Scheinbar ein Auslesefehler der ELV-Software hat dafür gesorgt, daß mich mein Außensensor mit einer Temperatur von 50.9° beglückt hat. Jetzt versuche ich, diesen Wert aus den Langzeitdaten herauszubekommen. Selbstverständlich habe ich die falschen Werte korrigiert und die Jahresansicht aufgerufen, das Programm beendet, neu gestartet - und trotzdem: Der Wert bleibt erhalten.
Wie kann ich ihn korrigieren, ohne in die ws_hist.txt einzugreifen?
Oder was mache ich falsch?
Gruß
Uwe
Hatte ich vergessen: Der Max-Wert auf dem Temperaturblatt wird korrekt angezeigt, nur das Langzeitdatum ist falsch
<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: minimurmel am 2003-03-03 19:37 ]</font>
-
minimurmel
Hallo Werners,
jetzt habe ich dasselbe Problem mit den Langzeitwerten des Regensensors. WsWin hat einen Wert von 33 Litern bei der Dateiüberwachung ausgelesen. Warum, weiß ich nicht - die ELV-Software weist diesen Wert nicht aus.
Jetzt ist der Langzeitwert falsch. Ich bin nach obiger Anweisung vorgegangen, habe aber einen Wert von "0" bei Regen/Tag und das Datum steht bei 01.01.1980.
Wie kriege ich das wieder hin?
Danke + Gruß
Uwe
jetzt habe ich dasselbe Problem mit den Langzeitwerten des Regensensors. WsWin hat einen Wert von 33 Litern bei der Dateiüberwachung ausgelesen. Warum, weiß ich nicht - die ELV-Software weist diesen Wert nicht aus.
Jetzt ist der Langzeitwert falsch. Ich bin nach obiger Anweisung vorgegangen, habe aber einen Wert von "0" bei Regen/Tag und das Datum steht bei 01.01.1980.
Wie kriege ich das wieder hin?
Danke + Gruß
Uwe
-
minimurmel
Ich habe inzwischen versucht, eine Sicherungskopie der ws_hist.txt zurückzuspielen, in der Hoffnung, daß der Wert Regen/Tag dann wieder richtig berechnet wird.
Leider negativ, der Wert bleibt bei 0.000
Wer kann mir helfen?
Danke.
Uwe
Kommando zurück. Nachdem ich nochmals die Jahresansicht aufgerufen habe, steht plötzlich wieder der korrekte Wert in den Statistikdaten. Offensichtlich wieder ein Problem mit der ws_hist.txt
<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: minimurmel am 2003-03-31 11:27 ]</font>
Leider negativ, der Wert bleibt bei 0.000
Wer kann mir helfen?
Danke.
Uwe
Kommando zurück. Nachdem ich nochmals die Jahresansicht aufgerufen habe, steht plötzlich wieder der korrekte Wert in den Statistikdaten. Offensichtlich wieder ein Problem mit der ws_hist.txt
<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: minimurmel am 2003-03-31 11:27 ]</font>
- weneu
- Site Admin
- Beiträge: 11572
- Registriert: 22 Feb 2002 01:00
- Wohnort: Donauwörth
- Danksagung erhalten: 18 mal
- Kontaktdaten:
Hallo Uwe,
jetzt scheint es ja zu klappen. Trotzdem ein Hinweis: Die Regendaten sind ein Sonderfall. Hier hilft es in der Regel nicht, nur die Werte mit Nullen aufzufüllen, sondern es muss *zusätzlich* der betreffende Zeitraum manuell durchgeblättert werden.
_________________
Tschüss
Werner N.
http://www.wernerneudeck.de/wetter
<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: weneu am 2003-03-31 13:04 ]</font>
jetzt scheint es ja zu klappen. Trotzdem ein Hinweis: Die Regendaten sind ein Sonderfall. Hier hilft es in der Regel nicht, nur die Werte mit Nullen aufzufüllen, sondern es muss *zusätzlich* der betreffende Zeitraum manuell durchgeblättert werden.
_________________
Tschüss
Werner N.
http://www.wernerneudeck.de/wetter
<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: weneu am 2003-03-31 13:04 ]</font>
-
minimurmel
-
Markus