STDV-Variablen

Fragen, Anregungen zur PC-Wetterstations-Software

Moderatoren: Werner, Tex, weneu

Antworten
Benutzeravatar
ManfredK
Beiträge: 493
Registriert: 16 Mai 2009 07:54
Wohnort: Ruppersthal in Niederösterreich
Hat sich bedankt: 9 mal
Kontaktdaten:

STDV-Variablen

Beitrag von ManfredK »

Hallo,

Leider komme ich nicht ganz dahinter, was diese Variablen eigentlich berechnen:

StandardTempAbweichung %ws_STDV%
Std.TempAbweichung Jahr %ws_STDV_year%
Std.TempAbweichung Jahr %ws_STDVyear%
Std.TempAbweichung M %ws_STDV_yearmonth[mm~yyyy]%

Ich denke, dass die
  • %ws_STDV% die Temperaturabweichung der aktuellen Jahresduchschnittstemperatur, und der Standardtemperatur bis zum aktuellen Monat ist.
  • %ws_STDV_year% die Temperaturabweichung der aktuellen Jahresduchschnittstemperatur, und der Standardtemperatur des Jahres (also nicht Monatsaktuell) ist.
  • %ws_STDVyear% keine Ahnung...
  • %ws_STDV_yearmonth[mm~yyyy]% keine Ahnung...
Gibt es eigentlich eine Variable, welche die Standardtemperatur bis zum aktuellen Monat ermittelt?
Benutzeravatar
Tex
Moderator
Beiträge: 2007
Registriert: 04 Aug 2014 17:47
Wohnort: Woldegk
Hat sich bedankt: 3 mal
Danksagung erhalten: 45 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Tex »

Z.T. etwas antiquierte Variablen. Die beziehen sich z.T. auf den Ansichtszeitraum (WSWIN-Einstellungen).

Zu Deiner letzten Frage:
%ws_STDV_yearmonth[%ws_month2%~0000]%
Die Variable gibt den Wert aus den Du suchst. Kann man auch für vergangene Jahre nutzen, z.B. für 2014
%ws_STDV_yearmonth[12~2014]%
Benutzeravatar
ManfredK
Beiträge: 493
Registriert: 16 Mai 2009 07:54
Wohnort: Ruppersthal in Niederösterreich
Hat sich bedankt: 9 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von ManfredK »

Hallo Matthias,

Vielen dank für deine Antwort.
Aber wirklich weitergeholfen hat mir deine Antwort noch nicht.

Ich habe z.B. folgende Ergebnisse:

%ws_STDV% hat vor ein paar stunden noch einen Wert von ca. +2,3 ergeben, und jetzt habe ich einen Wert von +4,64?!

Am meisten verwundert mich das Ergebnis von %ws_STDVyear% = +9,97. Darauf kann ich mir absolut keinen Reim machen.
Benutzeravatar
Tex
Moderator
Beiträge: 2007
Registriert: 04 Aug 2014 17:47
Wohnort: Woldegk
Hat sich bedankt: 3 mal
Danksagung erhalten: 45 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Tex »

Nein, ist nicht verwunderlich.

1) %ws_STDVyear% => akt. ø Temp. Jahr minus STD-Jahr = Abweichung Jahr (STDV) --- bezogen Aktuellansicht/Jahr

2) %ws_STDV% => akt. ø Temp. Monat minus STD-Monat = Abweichung Monat (STDV) --- bezogen Aktuellansicht/Monat

zu 1) hier wird ja nur die hohe ø Temp. des nicht abgelaufenen Jahres mit der ø des Standardjahrestemp. verrechnet. Die muß natürlich viel zu hoch ausfallen, da ja die kalten Monate 10-12 noch fehlen.

zu 2) je nachdem wann Du das berechnet hast, fließt auch hier die letzte Tagestemp. mit ein - verrechnet mit der ø Monatstemp. Je nachdem wie viele Tage im Monat schon verstrichen sind und um welche Uhrzeit Du das berechnen läßt, können da schon eklatante Unterschiede aufkommen. Außerdem wird hier auch immer der Ansichtsmonat genommen, Warst Du beim 1. mal zufällig im Juli und jetzt im September, kommen unterschiedliche Ergebnisse raus.

Deshalb sind diese Variablen etwas überholt, weil sie weder über einen exakten Zeitraum definiert sind, sonder variable über die WSWIN-Ansicht. Zudem liefern sie mitten im Monat / Jahr unbefriedigende bzw. sogar falsche Ergebnisse.
Benutzeravatar
ManfredK
Beiträge: 493
Registriert: 16 Mai 2009 07:54
Wohnort: Ruppersthal in Niederösterreich
Hat sich bedankt: 9 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von ManfredK »

Hallo Matthias,

Irdendwie sehe ich vor lauter Bäumen den Wald nicht.

Aber ich denke ich konzentriere mich nur auf das wesentliche.

Gehe ich recht in der Annahme, dass die Variablen
%ws_STDV_yearmonth[mm~yyyy]% --> Standardabweichung Jahr bis zum aktuellen Monat
und
%ws_STDV_year[mm~yyyy]% bzw. %ws_STDVmonth% --> Standardabweichung Monat
die tatsächlichen Abweichungen der aktuellen Jahresdurchschnittstemperatur bzw. Monatsdurchschnittstemperatur ergeben?

Gibt es eigentlich eine Variable, welche die Jahresstandardtemperatur bis zum aktuellen Monat ausgibt (z.B. Standardtemp. von Jänner bis September)? Wäre auch für Regenmenge und Sonnescheindauer von Interesse.

Noch einmal zur %ws_STDV%.
Ich habe eine 5 min. Aufzeichung gemacht, und zum Tageswechsel folgendes Ergebnis erhalten:
16.09.2015 23:50 +4,96
16.09.2015 23:55 +4,95
17.09.2015 00:00 +2,70
17.09.2015 00:05 +2,70
Lässt sich dieses Ergebnis irgendwie erklären?
Wir hatten um Mitternacht ca. die gleiche Temperatur (ca. 16,8 °C) wie das aktuelle Monatsmittel (ca. 16,3 °C).
Benutzeravatar
Tex
Moderator
Beiträge: 2007
Registriert: 04 Aug 2014 17:47
Wohnort: Woldegk
Hat sich bedankt: 3 mal
Danksagung erhalten: 45 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Tex »

Die alten Variablen geben immer nur die absolute STDV-Abweichung aus.

die neuen Variablen die relative STDV-Abweichung.
Gehe ich recht in der Annahme, dass die Variablen
%ws_STDV_yearmonth[mm~yyyy]% --> Standardabweichung Jahr bis zum aktuellen Monat
So ist es, diese Variablen geben die relative Abweichung aus. Für mich die einzig sinnvolle Darstellung. Die Variablen gibt es inzwischen auch für Regen und Sonnenstunden.

Regen Jahr:
relativ: %ws_rainSTDVx_year_proz%
absolut: %ws_rainSTDV_year_proz%

Regen Monat:
relativ: %ws_rainSTDVx_proz%
absolut: %ws_rainSTDV_proz%

gleiches gilt für Sonenstunden:
Std.SonnenzeitAbw.Jahr %ws_sunSTDVx_year_proz% V2.85.2
Std.SonnenzeitZ.Abw. %ws_sunSTDVx_proz% V2.85.2

mit x = relativ, ohne x ist absolut

Um die absoluten Differenz- Überschußwerte in mm od h zu bekommen, mußt Du eine Rechnung mit den calc-variablen aufmachen. Also z.B.: bisherige Sonnenstunden minus Standardsonnenstunden = Differen/Überschuß. Macht aber wenig Sinn, da die Prozentwerte das viel besser ausdrücken.
Benutzeravatar
Mado
Beiträge: 814
Registriert: 21 Apr 2006 20:40
Wohnort: 89584 Ehingen
Hat sich bedankt: 1 mal
Danksagung erhalten: 15 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Mado »

Habe auch mal die alten Variablen und die neuen in einer Test-Datei eingegeben, geben aber verschiedene Werte aus:

Temperaturabweichung Monat: >>> +1,17
Temperaturabweichung Jahr: >>> +1,81
Normal-Ø-Temperatur Monat (September) (1981-2014) >>> 13,34 °C
Normal - Ø-Temperatur Jahr (1981-2014) >>> 8,4 °C
aktuelle Ø-Temperatur Jahr (2015) >>> 10,21 °C

StandardTempAbweichung +2,18
Std.TempAbweichung Jahr +7,12
Std.TempAbweichung Jahr +1,81
Std.TempAbweichung M +1,45

In der WS_Variables.txt steht:
StandardTempAbweichung %ws_STDV% (bezogen Aktuellansicht/Monat)
Std.TempAbweichung Jahr %ws_STDV_year% (bezogen Aktuellansicht/Jahr)
Std.TempAbweichung Jahr %ws_STDVyear% (bezogen auf Jahr/Jahr)
Std.TempAbweichung M %ws_STDV_yearmonth[mm~yyyy]% (bezogen bis Monat) - (Januar bis heute, wenn mm~yyyy = 09~0000 steht)

Auch ändern sich die Werte, indem man die 24Stunden-Ansicht oder Normalansicht oder Monate oder Jahr gewählt hat.

Die neuen Werte sind somit entstanden, indem die 24 Stunden-Ansicht gewählt wurde:

Bei der Normal-Ansicht am Tag kommt dies heraus:

Temperaturabweichung Monat: >>> +1,18
Temperaturabweichung Jahr: >>> +1,81
Normal-Ø-Temperatur Monat (September) (1981-2014) >>> 13,34 °C
Normal - Ø-Temperatur Jahr (1981-2014) >>> 8,4 °C

StandardTempAbweichung +0,42
Std.TempAbweichung Jahr +5,36
Std.TempAbweichung Jahr +1,81
Std.TempAbweichung M +1,45

Dieses Ergebnis dürfte eher passen, da es an die wirkliche Realität heran kommt.
Ob dies mit "Std.TempAbweichung Jahr +5,36 " für das aktuelle Jahr der Wert stimmt, kommt mir nicht so ganz real vor. Wie das berechnet wird, also WSWin dies ermittelt, vermute ich die Durchschnitts-Temperaturen der jeweiligen Tage.
Zuletzt geändert von Mado am 17 Sep 2015 10:48, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
Manfred
------------------------------------------------------
Wetterstation: Nexus TE923 HW4

http://www.sternwarte-ehingen.de
Benutzeravatar
Tex
Moderator
Beiträge: 2007
Registriert: 04 Aug 2014 17:47
Wohnort: Woldegk
Hat sich bedankt: 3 mal
Danksagung erhalten: 45 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Tex »

%ws_STDV% gibt die Abweichung des Tages/Betrachtungszeitraum aus. Zumindest kommt der Wert bei mit mit + 5,20 (24h-Ansicht) und +5,15 (Tagesansicht) genau hin.

Die Variable gibt also die Tagesabweichung bezogen auf den Standardmittelwert des Monats aus. Das sagt auch die Kurzbeschreibung:
StandardTempAbweichung %ws_STDV% auch bei month_only bezogen Aktuellansicht/Monat
Benutzeravatar
Mado
Beiträge: 814
Registriert: 21 Apr 2006 20:40
Wohnort: 89584 Ehingen
Hat sich bedankt: 1 mal
Danksagung erhalten: 15 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Mado »

@Tex,

mit "Std.TempAbweichung Jahr %ws_STDV_year% (bezogen Aktuellansicht/Jahr)" gibt mir diese Variable den Wert aus von +5,36 (Normal-Ansicht gewählt).

Aber laut WSWin in der Jahresansicht die aktuelle Ø-Temperatur Jahr (2015) >>> 10,21 °C berechnet. Laut den Werten des 30-Jährigen Mittelwert von 8,4 °C ergibt sich eine Abweichung für dieses aktuelle Jahr von + 1,81

Hier stellt sich auch die Frage, wie kommt dieser Wert für das aktuelle Jahr mit + 5,36 Zustande, der mir eindeutig zu hoch ist ????
Ob das wirklich stimmt kann ich nicht nachrechnen. (Wäre mir auch zu aufwändig)

Auch:

1) %ws_STDVyear% => akt. ø Temp. Jahr minus STD-Jahr = Abweichung Jahr (STDV) --- bezogen Aktuellansicht/Jahr

akt. ø Temp. Jahr = 10,21 minus 1,81 (Abweichung Jahr (STDV) = 8,4

ergibt kaum den Wert von 5,36
Gruß
Manfred
------------------------------------------------------
Wetterstation: Nexus TE923 HW4

http://www.sternwarte-ehingen.de
Benutzeravatar
Tex
Moderator
Beiträge: 2007
Registriert: 04 Aug 2014 17:47
Wohnort: Woldegk
Hat sich bedankt: 3 mal
Danksagung erhalten: 45 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Tex »

Std.TempAbweichung Jahr %ws_STDV_year% bezogen Aktuellansicht/Jahr
Die Variable gibt also die Tagesabweichung bezogen auf den Standardmittelwert des Jahres aus.
Wenn der ca. 8° ist und der heutige Mittelwert ca. 13,5° ist, dass erbibt das eine Abweichung von 5,5°.
Benutzeravatar
Mado
Beiträge: 814
Registriert: 21 Apr 2006 20:40
Wohnort: 89584 Ehingen
Hat sich bedankt: 1 mal
Danksagung erhalten: 15 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Mado »

@Tex,

Die Variable gibt also die Tagesabweichung bezogen auf den Standardmittelwert des Jahres aus.

So kommt man nun dem berechneten Ergebnis näher, das aus dem Ergebnis

"Durchschnittstemperatur Tag (Normalansicht)" minus "Normal - Ø-Temperatur Jahr (30-jähriger Mittelwert (1981 - 2014)"

Also 14,18 °C minus 8,4 °C = 5,78

auch eindeutig nachvollziehen kann, aus welchen Werten diese Abweichung zustande kommt. Wichtig ist hier dass die Normalansicht angewählt sein muss, sonst passt das Ergebnis nicht.
Gruß
Manfred
------------------------------------------------------
Wetterstation: Nexus TE923 HW4

http://www.sternwarte-ehingen.de
Antworten