Hallo und gute Tag
Auch auf die Gefahr hin mich hier der Lächerlichkeit preis zu geben habe ich ein Anliegen bei dem ich Eure Hilfe benötige.
Das Grundproblem: es scheint, ich bin nicht in der Lage die Zeitsteuerung adäquat einzurichten.
Ausgangslage:
Auf meinem Wetter-Notebook laufen 3 Programme:
- WsWin > Wetterdaten aufzeichen/auswerten etc.
- FTP-Uploader > Daten nach Zeitplan hochladen
- CamUniversal > WebCam-Steuerung
Mein Ziel ist es, im Abstand von 5 Minuten diese 3 Programme sauber zu beenden, dann das Notebook neu zu starten ... die 3 Programme dann wieder zu starten.
Der Zeitplan sähe dann so aus:
22:45 > CamUniversal beenden
22.50 > FTP-Uploader beenden
22:55 > WsWin beenden
23:00 > Neustart Notebook
23:05 > WsWin starten (automatische Aufzeichnung ist angehakt)
23: 10 > FTP-Uploader starten (upload erfolgt dann automatisch)
23.:15 > CamUniversal starten (ist auch auf ‚automatisch’ gestellt)
Der Prozess soll einmal pro Woche ablaufen.
Ist das mit der Zeitsteuerung von WsWin überhaupt möglich? Offen gesagt habe ich meine Zweifel.
Hinweis: WsWin beenden – Notebook Neustarten – WsWin starten konnte ich einrichten. Dabei werden aber die beiden anderen Programme ‚abgewürgt’.
Z-Cron habe ich getestet. Hat aber so seine Macken. Könnte grundsätzlich aber angewendet werden. Wenns mit WsWin auch gehen würde, wäre mir das lieber.
Vielen Dank für allfällige Rückmeldungen.
Mit Gruss, Erich
Probleme mit dem Einrichten der Zeitsteuerung ...
Moderatoren: Werner, Tex, weneu
-
ebuweather
Hallo Werner
Vielen Dank für die Rückmeldung, die ich in etwa so erwartet habe. In der Tat ist WsWin ja keine PC-Schaltuhr.
In der Zwischenzeit habe ich mir aber die Zeit genommen und mich ausführlich mit dem "Aufgaben-Planer" der standardmässig bei Windows installiert ist auseinander gesetzt.
Und siehe da... es klappt genau wie vorgestellt, sogar noch in einem etwas engeren Zeifenster als die angedachten 5 Minuten.
WsWin beende ich allerdings direkt aus WsWin heraus. Dies halte ich für die sauberste Methode.
In der Zwischenzeit denke ich, dass es genügt, den Prozess alle 2 Wochen durchlaufen zu lassen. Allenfalls sogar auf monatlicher Basis. Hierzu werde ich noch ein paar Erfahrungen sammeln.
Falls seitens eines Lesers Interesse besteht meine Lösung im Detail zu kennen, kann ich das gerne machen. Einfach hier melden.
Beste Grüsse und allseits einen angenehmen Abend - Erich
Vielen Dank für die Rückmeldung, die ich in etwa so erwartet habe. In der Tat ist WsWin ja keine PC-Schaltuhr.
In der Zwischenzeit habe ich mir aber die Zeit genommen und mich ausführlich mit dem "Aufgaben-Planer" der standardmässig bei Windows installiert ist auseinander gesetzt.
Und siehe da... es klappt genau wie vorgestellt, sogar noch in einem etwas engeren Zeifenster als die angedachten 5 Minuten.
WsWin beende ich allerdings direkt aus WsWin heraus. Dies halte ich für die sauberste Methode.
In der Zwischenzeit denke ich, dass es genügt, den Prozess alle 2 Wochen durchlaufen zu lassen. Allenfalls sogar auf monatlicher Basis. Hierzu werde ich noch ein paar Erfahrungen sammeln.
Falls seitens eines Lesers Interesse besteht meine Lösung im Detail zu kennen, kann ich das gerne machen. Einfach hier melden.
Beste Grüsse und allseits einen angenehmen Abend - Erich
- weneu
- Site Admin
- Beiträge: 11572
- Registriert: 22 Feb 2002 01:00
- Wohnort: Donauwörth
- Danksagung erhalten: 18 mal
- Kontaktdaten:
Hallo Erich,
da ich hier gerade erst reinsehe:
Du lässt offenbar mit dem ftp-uploader die Daten nach Zeitplan hochladen. Wenn Du damit keine Schwierigkeiten hast, ist es OK.
Sinnvoller wäre es, den ftp-uploader von WSWIN aufrufen zu lassen und ihn so einzustellen, dass er sich danach automatisch beendet.
da ich hier gerade erst reinsehe:
Du lässt offenbar mit dem ftp-uploader die Daten nach Zeitplan hochladen. Wenn Du damit keine Schwierigkeiten hast, ist es OK.
Sinnvoller wäre es, den ftp-uploader von WSWIN aufrufen zu lassen und ihn so einzustellen, dass er sich danach automatisch beendet.