Hallo,
Habe version auf neuesten Stand installiert:
- Station TFA Nexus wird nicht mehr gefunden
- Keine historische Datei
Betriebssystem Windows 10
Was habe ich falsch gemacht und wie kann ich das korrigieren ?
Roland
Upgrade auf 2.98.1
Moderatoren: Werner, Tex, weneu
- weneu
- Site Admin
- Beiträge: 11572
- Registriert: 22 Feb 2002 01:00
- Wohnort: Donauwörth
- Danksagung erhalten: 18 mal
- Kontaktdaten:
Hallo Roland,
das wird halt bei Dir das übliche Windows8/Windows10 Problem sein, dass der USB-Anschluss von Windows ausgeschaltet wird (ist ein Windows- keine WSWIN-Problem).
Ich habe erst huete dazu wieder einen Hinweis geschrieben.
Eine Kurzanleitung von Werner ist auch das hier:
Eine ausführliche Anleitung ist hier zu finden
http://www.gms2k.net/loesung-fuer-usb-p ... erstation/
aber die Anleitung von Werner sollte ausreichend sein.
das wird halt bei Dir das übliche Windows8/Windows10 Problem sein, dass der USB-Anschluss von Windows ausgeschaltet wird (ist ein Windows- keine WSWIN-Problem).
Ich habe erst huete dazu wieder einen Hinweis geschrieben.
Eine Kurzanleitung von Werner ist auch das hier:
Dasselbe Problem wird erneut auftreten, wenn das aktuellste Windows10 update (Threshold) durchgeführt wird.In der Registrierung nach
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Enum\USB\VID_1130&PID_6801\5&32dda442&0&1\Device Parameters]
suchen - der blau markierte Eintrag ist Variabel entsprechend eben, wo die TE923-Station angesteckt ist/war.
Unter diesem Reg-Schlüssel sind dann diese Einträge auf "0" zu setzen:
"SelectiveSuspendEnabled"=dword:00000000
"EnhancedPowerManagementEnabled"=dword:00000000
"AllowIdleIrpInD3"=dword:00000000
Dazu sind natürlich entsprechende Benutzerrechte notwendig, um das machen zu dürfen. Wink
Eine ausführliche Anleitung ist hier zu finden
http://www.gms2k.net/loesung-fuer-usb-p ... erstation/
aber die Anleitung von Werner sollte ausreichend sein.
-
soleil32
Hallo Werner,
Vielen Dank für den Hinweis, die Station ist wieder angebunden.
Jedoch als ich WSWIN starte fragt er mich an der örtlichen Angaben und keine historische Daten werden angezeigt --> die Einstellungen resp Konfigurationsdatei + Historie Datei wurde "verloren" bzw nicht übernommen.
Hast Du ein Hinweis wie ich dies beheben kann ?
Danke und gruss
Roland
Vielen Dank für den Hinweis, die Station ist wieder angebunden.
Jedoch als ich WSWIN starte fragt er mich an der örtlichen Angaben und keine historische Daten werden angezeigt --> die Einstellungen resp Konfigurationsdatei + Historie Datei wurde "verloren" bzw nicht übernommen.
Hast Du ein Hinweis wie ich dies beheben kann ?
Danke und gruss
Roland
- weneu
- Site Admin
- Beiträge: 11572
- Registriert: 22 Feb 2002 01:00
- Wohnort: Donauwörth
- Danksagung erhalten: 18 mal
- Kontaktdaten:
Hallo Roland,
ich kann mit dieser Ausdrucksweise nichts anfangen:
Du sagst ja:
Oder ist WSWIN auf einem anderen PC installiert worden?
Dies sind alles Fragen, die beantwortet werden sollten, da die Lösung eben davon abhängig ist.
ich kann mit dieser Ausdrucksweise nichts anfangen:
Außerdem solltest Du sagen, was Du bisher gemacht hast.fragt er mich an der örtlichen Angaben
Du sagst ja:
Dies bedeutet doch offenbar, dass WSWIN bereits installiert war und Du ein Update auf die neueste Version gemacht hast, richtig?Habe version auf neuesten Stand installiert:
Oder ist WSWIN auf einem anderen PC installiert worden?
Dies sind alles Fragen, die beantwortet werden sollten, da die Lösung eben davon abhängig ist.
-
soleil32
Lieber Werner,
Meine Muttersprache ist französich und das wesentliche ist in der ursprüngliche Meldung beschrieben (im Titel und im Text).
Sonst:
- Betriebssystem Windows 10 --> war schon installiert
- WSWIN ist installiert seit 6 Monaten und funktionniert einwandfrei
- Habe am Sonntag WSWIN auf dem letzten Stand gestellt, also V. 2.98.1
- Seither findet das Programm nicht mehr die Station (TFA NEXUS), Problem das dank deinen Hinweis behoben wurde.
- Bleibt noch das Problem das, beim starten des programm fragt nach den Angaben "die Standorthöhe wurde noch nicht eingegeben .." wie man das Program zum erstenmal startet
- Die Historische Daten werden nicht mehr angezeigt.
Salut
Roland
Meine Muttersprache ist französich und das wesentliche ist in der ursprüngliche Meldung beschrieben (im Titel und im Text).
Sonst:
- Betriebssystem Windows 10 --> war schon installiert
- WSWIN ist installiert seit 6 Monaten und funktionniert einwandfrei
- Habe am Sonntag WSWIN auf dem letzten Stand gestellt, also V. 2.98.1
- Seither findet das Programm nicht mehr die Station (TFA NEXUS), Problem das dank deinen Hinweis behoben wurde.
- Bleibt noch das Problem das, beim starten des programm fragt nach den Angaben "die Standorthöhe wurde noch nicht eingegeben .." wie man das Program zum erstenmal startet
- Die Historische Daten werden nicht mehr angezeigt.
Salut
Roland
- weneu
- Site Admin
- Beiträge: 11572
- Registriert: 22 Feb 2002 01:00
- Wohnort: Donauwörth
- Danksagung erhalten: 18 mal
- Kontaktdaten:
Hallo Roland,
zunächst: sorry für das "Sprachproblem".
Die einzige Erklärung die ich für das von Dir genannte Problem (Frage nach Standort usw.) habe:
Kann es sein, dass Du beim Updatevorgang in ein anderes Verzeichnis (also nicht in das Ursprungsverzeichnis) installiert hast?
Das Installaltionsverzeichnis sollte übrigens unbedingt c:\wswin sein und nicht etwa c:\programme\wswin
zunächst: sorry für das "Sprachproblem".
Die einzige Erklärung die ich für das von Dir genannte Problem (Frage nach Standort usw.) habe:
Kann es sein, dass Du beim Updatevorgang in ein anderes Verzeichnis (also nicht in das Ursprungsverzeichnis) installiert hast?
Das Installaltionsverzeichnis sollte übrigens unbedingt c:\wswin sein und nicht etwa c:\programme\wswin
-
soleil32
Hallo Werner,
Schon gut mit dem Sprachproblem, wir tun ja das bestmögliche.
Habe auch schon am Installationsverzeichniss gedacht, es gibt nur ein WSWIN Verzeichniss der auf C: zuweist.
Aber, ich finde auf dem Büro, also C:\users\Meinverzeichniss\ ein ordner der PCwetterstation heist.
Der behinhaltet auch ein WSWIN32.EXE der auf Version 2.97.13 zuweist und wo alles funktionniert und alle Daten vorhanden sind
Es gibt sehr wahrscheinlich ein Missmatch zwischen den beiden Verzeichniss, hast Du ein Hinweis wie ich dies beheben könnte ?
Gruss
Roland
Schon gut mit dem Sprachproblem, wir tun ja das bestmögliche.
Habe auch schon am Installationsverzeichniss gedacht, es gibt nur ein WSWIN Verzeichniss der auf C: zuweist.
Aber, ich finde auf dem Büro, also C:\users\Meinverzeichniss\ ein ordner der PCwetterstation heist.
Der behinhaltet auch ein WSWIN32.EXE der auf Version 2.97.13 zuweist und wo alles funktionniert und alle Daten vorhanden sind
Es gibt sehr wahrscheinlich ein Missmatch zwischen den beiden Verzeichniss, hast Du ein Hinweis wie ich dies beheben könnte ?
Gruss
Roland
- weneu
- Site Admin
- Beiträge: 11572
- Registriert: 22 Feb 2002 01:00
- Wohnort: Donauwörth
- Danksagung erhalten: 18 mal
- Kontaktdaten:
Hallo Roland,
da ich nicht weiß, was Du genau alles gemacht hast, schlage ich mal was anderes vor.
- gib die Standortdaten einfach mal ein, das ist ja kein Problem
- rufe dann in WSWIN (zuvor Aufzeichnung stoppen), folgendes auf:
"Internet - Grafiken/Tabellen aktualisieren" --> wähle oben das entsprechene Startdatum Deiner Dateien und setze dann Haken bei "Jahr Datei" und "Statistk Daten"
Nach Drücken der Taste OK werde die Daten aktualisiert.
Das Problem ist natürlich, dass ich nicht exakt weiß, was Du genau mit "historische Daten" meinst, aber ich denke, das müsste trotzdem weiterhelfen.
da ich nicht weiß, was Du genau alles gemacht hast, schlage ich mal was anderes vor.
- gib die Standortdaten einfach mal ein, das ist ja kein Problem
- rufe dann in WSWIN (zuvor Aufzeichnung stoppen), folgendes auf:
"Internet - Grafiken/Tabellen aktualisieren" --> wähle oben das entsprechene Startdatum Deiner Dateien und setze dann Haken bei "Jahr Datei" und "Statistk Daten"
Nach Drücken der Taste OK werde die Daten aktualisiert.
Das Problem ist natürlich, dass ich nicht exakt weiß, was Du genau mit "historische Daten" meinst, aber ich denke, das müsste trotzdem weiterhelfen.