Hallo zusammen, ich bin neu hier, meine Name ist Jan.
Habe zum Geburtstag ne TFA Nexus bekommen und mir, da die eigene Software dieser WS nicht so toll ist, WSWin als Demo geladen.
Nun hakt es an allen Ecken........
1. Ich habe die Datei Nexusorg.dbf mit Excel und auch mit OpenOffice in eine .csv umgewandelt. Dabei auch das Datumsvormat angepasst. Befürchte aber das dies micht reicht. Muss da denn noch mehr angepasst werden?
2. Beim Import in WSWin passiert garnix, die Tabellen bleiben leer. Habe das wie beschrieben (so denke ich zumindest) gemacht. Desweiteren bekomme ich auch keine daten aus de WS ausgelesen. Beim drücken des Buttons erscheint da nur ein Infofenster...........
Wo liegt der Haken bei mirß Was mache ich falsch........eigentlich sollte dies ja nicht allzu schwer sein, da es bei vielen ja funktioniert.
Hoffe Ihr könnt mir helfen.
Danke
TFA Nexus Blicke nicht durch
Moderatoren: Werner, Tex, weneu
- weneu
- Site Admin
- Beiträge: 11572
- Registriert: 22 Feb 2002 01:00
- Wohnort: Donauwörth
- Danksagung erhalten: 18 mal
- Kontaktdaten:
Hallo Jan,
Du machst so ziemlich alles falsch, da unnötig.
WSWIN kann die Nexus direkt auslesen. Du musst also in WSWIN bei "Wetterstation - Interface - Wetterstation wählen" ganz unten Deine Station anhaken, dann werden die Daten direkt ausgelesen.
Es ist also kein Import nötig.
Schau Dir vielleicht auch mal mein Video an, auch wenn es Dein Problem nicht exakt trifft.
http://www.pc-wetterstation.de/filme/wswin/WSWIN.html
(Ersteinrichtung)
Du machst so ziemlich alles falsch, da unnötig.
WSWIN kann die Nexus direkt auslesen. Du musst also in WSWIN bei "Wetterstation - Interface - Wetterstation wählen" ganz unten Deine Station anhaken, dann werden die Daten direkt ausgelesen.
Es ist also kein Import nötig.
Schau Dir vielleicht auch mal mein Video an, auch wenn es Dein Problem nicht exakt trifft.
http://www.pc-wetterstation.de/filme/wswin/WSWIN.html
(Ersteinrichtung)
Hallo Werner,
danke für das Video. Das Programm erkennt meine WS. Es wird angezeigt
TE923HW4 gefunden. Ein einlesen der Daten ist jedoch nicht möglich. Es poppt, wie schon erwähnt, ein Fenster auf mit der Info über das Programm WSWin. Liegt dies vllt an der Demoversion?
Außerdem habe ich nicht die möglickeit die Schnittstelle einzutragen.
Liegt dies vllt an der Demoversion?[/img]
danke für das Video. Das Programm erkennt meine WS. Es wird angezeigt
TE923HW4 gefunden. Ein einlesen der Daten ist jedoch nicht möglich. Es poppt, wie schon erwähnt, ein Fenster auf mit der Info über das Programm WSWin. Liegt dies vllt an der Demoversion?
Außerdem habe ich nicht die möglickeit die Schnittstelle einzutragen.
Liegt dies vllt an der Demoversion?[/img]
- Werner
- Site Admin
- Beiträge: 6041
- Registriert: 04 Dez 2001 01:00
- Wohnort: Lackenhäuser
- Danksagung erhalten: 137 mal
- Kontaktdaten:
Hallo,
Werner
Ja - den die Demoversion laesst pro Programm-Start nur bestimmte Online-Zeit bzw. Auslesen des Datenloggers zu. Wenn der Datenlogger eben erstmalig ausgelesen wird, bleibt keine Online-Zeit mehr uebrig.Fenster auf mit der Info ueber das Programm WSWin. Liegt dies vllt an der Demoversion
Was willst Du den einstellen? Wswin erkennt selbst, dass diese Station nur via USB angeschlossen werden kann.Ausserdem habe ich nicht die moeglickeit die Schnittstelle einzutragen.
Werner
Hallo,
das mit der Schnittstelle, habe ich mir auch schon so gedacht.
Das mit mit der Demoversion das Auslesen bei mir nicht funktioniert finde ich sehr Schade, hätte gerne das Program mal ein bischen getestet bevor ich es Kaufe......... aber nun gut. So sei es 30 Euro sind ja wahrlich nicht viel und ich denke ich werde dies investieren
das mit der Schnittstelle, habe ich mir auch schon so gedacht.
Das mit mit der Demoversion das Auslesen bei mir nicht funktioniert finde ich sehr Schade, hätte gerne das Program mal ein bischen getestet bevor ich es Kaufe......... aber nun gut. So sei es 30 Euro sind ja wahrlich nicht viel und ich denke ich werde dies investieren
- Werner
- Site Admin
- Beiträge: 6041
- Registriert: 04 Dez 2001 01:00
- Wohnort: Lackenhäuser
- Danksagung erhalten: 137 mal
- Kontaktdaten:
Hallo,
Wahrscheinlich hast Du als Datenlogger-Intervall eine Stunde eingestellt und da verbindet das Programm die Messwerte mit einer Linie nicht mehr (wobei man das ändern kann).
... Du solltest einmal mehr schreiben über die Einstellungen Deiner Station -> Wetterstation, Status Interface.
Werner
Es muss der Datenlogger ausgelesen worden sein, sonst würde nämlich eine Online-Zeit von 180 Minuten übrig geblieben sein.Das mit mit der Demoversion das Auslesen bei mir nicht funktioniert finde ich sehr Schade
Wahrscheinlich hast Du als Datenlogger-Intervall eine Stunde eingestellt und da verbindet das Programm die Messwerte mit einer Linie nicht mehr (wobei man das ändern kann).
... Du solltest einmal mehr schreiben über die Einstellungen Deiner Station -> Wetterstation, Status Interface.
Werner