Hallo Wetterfreunde,
wegen kurzeitigen Sonneneinfalls musste ich den Temperatursensor meiner WS 2500 an einen anderen Ort setzen und diverse Werte mit dem Wetterdaten-Editor "anpassen". Das funktionierte bestens, und auch die Grafiken und HTML-Tabellen haben die korrigierten Werte problemlos übernommen. Nur leider habe ich jetzt ein Problem mit den historischen, sprich Langzeitwerten. Die Variable %LT_TempMax% (zugeordnet %LT_TempMaxDate% etc.) zeigt mir nach wie vor den ehemals "original" gemessenen, alten Maxwert, ebenso wird bei "Statistik Daten" unter "Langzeit Werte" dieser "alte" Wert angezeigt; während aber die Mini-Max-HTML-Tabelle den von mir angepassten neuen Maximal-Wert richtig darstellt.
Ähnliche Probleme habe ich dabei mit den falschen Helligkeitswerten, die ja bedingt durch den Bug in der vorletzten Version ebenfalls viel zu hoch sind.
Ein Editieren der "ws_hist.txt" ist schwierig, da ich zwar einen Wert selbst ändern kann, aber die Time-Eintragungen nur aus einer Reihe Zahlen bestehen und kein Datum und keine Uhrzeit im Klartext erkennen lassen und somit wohl nicht so einfach geändert werden können.
An welcher Stelle kann ich die Extremwerte noch anpassen, so dass Variable und Langzeitwerte wieder übereinstimmend angezeigt werden? Hilfe und Forum habe ich schon um und umgekrempelt, aber nichts entsprechendes gefunden, zumal die Suchfunktion hier im neuen Forum scheinbar (noch) nicht richtig funktioniert.
Danke für eure Hilfe.
Die besten Grüße aus dem Harz
Thomas
Langzeitwerte stimmen nicht
Moderatoren: Werner, Tex, weneu
- weneu
- Site Admin
- Beiträge: 11572
- Registriert: 22 Feb 2002 01:00
- Wohnort: Donauwörth
- Danksagung erhalten: 18 mal
- Kontaktdaten:
Hallo Thomas,
lies dazu mal http://www.wernerneudeck.de/wetter/faqp ... oblem.html und hier unter dem Menüpunkt "Probleme mit WSWIN" den Abschnitt "Langzeitwerte stimmen nicht".
Wenn das nicht weiterhilft, poste nochmals
lies dazu mal http://www.wernerneudeck.de/wetter/faqp ... oblem.html und hier unter dem Menüpunkt "Probleme mit WSWIN" den Abschnitt "Langzeitwerte stimmen nicht".
Wenn das nicht weiterhilft, poste nochmals
-
Harzgeist
Hallo Werner,
gleich vorweg: Dein genialer Tipp hat natürlich wieder mal geholfen, danke dafür!
Das Editieren hatte allerdings bei mir nicht auf Anhieb geklappt, deshalb auch das Posting. In Werner's Hilfe ist ja auch beschrieben, dass die Werte geändert werden können, nur leider funktionierte es bei mir nicht. Der Cursor blieb immer im Eingabefeld "kleben". Ich konnte in kein anderes Feld klicken, konnte nur abbrechen. Nachdem ich dann mehrmals Nullen eingegeben hatte, funktionierte der Feldwechsel plötzlich.
Dann hatte ich aber am falschen Tag einen zu niedrigen Wert. Erst nachdem ich Wert, Datum und Uhrzeit eingetragen hatte, stimmte alles. Als kleinen Nebeneffekt habe ich jetzt allerdings als "alten Wert" (wenn ich mit dem Mauszeiger darüber halte) 0,0°C am 04.06.03
aber der Eintrag scheint weiter in keiner Statistik aufzutauchen, stört also nicht.
Danke nochmals, bis zum nächsten Problem
Grüße aus dem Harz
Thomas
gleich vorweg: Dein genialer Tipp hat natürlich wieder mal geholfen, danke dafür!
Das Editieren hatte allerdings bei mir nicht auf Anhieb geklappt, deshalb auch das Posting. In Werner's Hilfe ist ja auch beschrieben, dass die Werte geändert werden können, nur leider funktionierte es bei mir nicht. Der Cursor blieb immer im Eingabefeld "kleben". Ich konnte in kein anderes Feld klicken, konnte nur abbrechen. Nachdem ich dann mehrmals Nullen eingegeben hatte, funktionierte der Feldwechsel plötzlich.
Danke nochmals, bis zum nächsten Problem
Grüße aus dem Harz
Thomas