Hallo zusammen,
gibt es bei WsWin eine Variable für den THW-Index?
Ich habe dergleichen nichts gefunden.
THW INDEX
(Temperatur/Feuchte/Wind Index)
Der THW Index ist ein Messwert, der die Faktoren des Wind Chill und des Hitze Index, OHNE den Einfluss der aktuellen direkten Solarstrahlung, auf unser Temperaturempfinden kombiniert.
Durch diese Messung haben Sie einen sehr exakten Indikator, für die Belastungsfähigkeit unseres Organismus bei momentanen Wetterbedingungen.
Unsere Wetterstation berechnet 4 verschiedene "gefühlte Temperaturen":
Hitze Index (gefühlte Temperatur)
WindChill (gefühlte Windtemperatur)
THW Index (Temp./Feuchte/Wind Index)
THSW Index (Temp./Feuchte/Sonne/Wind Index)
Ich habe das so gelöst: ab einer Temperatur >20°C wird nicht mehr der Windchill sondern der PMV angezeigt. Der Hintergrund: bis dahin sind diese Werte meistens sehr ähnlich. Spätestens ab 20° ist der Windchill sowieso unbrauchbar, hier ist dann der PMV tatsächlich viel dichter am "Gefühl" dran. Gerade im Sommer bei Windstille, oder sehr schwachem Wind ist dann die Temp. = Windchill; gefühlt allerdings wird es (je nach Luftfeuchtigkeit) sogar viel wärmer wahrgenommen - mehr wie die Temp. kann Windchill aber nicht anzeigen, immer nur weniger.... deshalb dann der PMV.
Das ist unterschiedlich: es gibt Softwares die berechnen bis nur 15°. Meine Beobachtung ist, daß ab 20° der PMV-Wert geeigneter ist. WSWIN berechnet den Windchill auf jeden Fall bis 15° - ob darüber hinaus, muß ich nochmal beobachten. Man kann den Schwellwert im Script ja ganz keicht anpassen.
Ich habe hier mal die Excelversion von AWEKAS. Die ist mit der DWD-Version nahezu identisch. Und da ist der Schwellwert 30°: