Hallo, Am vergangenen 12.Juli hat es den ganzen Tag stark geregnet (61l). Die Regendaten wurden im Tagesverlauf eineln sauber aufgezeichnet. Wenige Minuten nach Mitternacht aber wurde das Tagestotal des 12.Juli zusätzlich mit einigem Regen des 13.Juli als neues Total aufgezeichnet und erschien dann auch als bisherigen Stunden-Extremwert mit 64,8l am 13.07.2016 00:05.
Obwohl es am 13.Juli weiterhin regnete wurden im Tagesverlauf keine Einzeldaten mehr aufgezeichnet dafür aber dann am 14.Juli 00:05 ein neues Tagestotal von 15,2l. Dasselbe passierte dan 14.Juli auch mit einem Tagestotal von 7,4l am 15.Juli 00:05.
Was läuft da verkehrt, dass die Einzelregendaten fehlen?
Wswin-Version 2.98.3 und Vantage Pro2
Gruss, Peter
Regendaten erscheinen nur noch als Tagestotal
Moderatoren: Werner, Tex, weneu
Statitische Daten
Vielen Dank Werner, die Uhrzeit hinkte tatsächlich um 20 Minuten hinter dem PC her. Die fehlerhaften Regendaten habe ich zurück gestellt.
Wie aber kann ich die statitischen Daten korrigieren bzw. neu generieren lassen. Zum Beispiel maximal Regen pro Stunde:
%LT_RainHourMax%, %LT_RainHourMaxDate%, %lt_rainhourmaxdatetime%.
Durch die fehlerhafte Uhrzeiteinstellung habe ich jetzt einen Maximalwert von 64.8l/h am 13.07.2016 um 00:05, was natürlich total falsch ist.
Gruss, Peter
Wie aber kann ich die statitischen Daten korrigieren bzw. neu generieren lassen. Zum Beispiel maximal Regen pro Stunde:
%LT_RainHourMax%, %LT_RainHourMaxDate%, %lt_rainhourmaxdatetime%.
Durch die fehlerhafte Uhrzeiteinstellung habe ich jetzt einen Maximalwert von 64.8l/h am 13.07.2016 um 00:05, was natürlich total falsch ist.
Gruss, Peter
- weneu
- Site Admin
- Beiträge: 11572
- Registriert: 22 Feb 2002 01:00
- Wohnort: Donauwörth
- Danksagung erhalten: 18 mal
- Kontaktdaten:
Hallo Peter,
auch wenn ich der andere Werner bin (gerade aus dem Urlaub zurück
9:
"Wetter - Statistikdaten - Langzeitwerte" --> dort den reset-Buttoin betätigen, dann wird alles auf Null gestellt.
Nun bei "Internet - Grafiken/Tabellen aktualisieren" --> dort den kompletten Zeitraum wählen und Haken setzen bei "Trockenheit/Eistage Zeit", "Jahr Datei", "Statistik Daten" und mit OK bestätigen.,
Dann sollten alle Werte wieder stimmen.
auch wenn ich der andere Werner bin (gerade aus dem Urlaub zurück

"Wetter - Statistikdaten - Langzeitwerte" --> dort den reset-Buttoin betätigen, dann wird alles auf Null gestellt.
Nun bei "Internet - Grafiken/Tabellen aktualisieren" --> dort den kompletten Zeitraum wählen und Haken setzen bei "Trockenheit/Eistage Zeit", "Jahr Datei", "Statistik Daten" und mit OK bestätigen.,
Dann sollten alle Werte wieder stimmen.
Hallo Werner,
Ich habe die Langzeitdaten genauso neu generiert, wie von dir beschrieben. Nach "Reset" war ja dann Alles auf "0". Und auch die anschliessende Neugenrierung habe ich entsprechend ablaufen lassen.
Aber danach waren die fehlerhaften Statistik-Daten wieder da. Konkret gings mir um die falschen Maximal-Regenmenge pro Stunde am 13.07.2016.
Ich hatte ja zuvor diese falsche Regendaten mit der Option "Wetterdaten editieren" wirklich auf "0" gesetzt. Diese falsche Daten sind auch auf der Grafik dieses Tages nicht mehr sichtbar, als nicht mehr da.
Dennoch hat die Neugenerierung diese falsche Langzeit-Regendaten wiederbeleben lassen. Irgendwo muss ja Wswin diese Daten noch gespeichert haben.
Hast du noch einen weiteren Tipp?
Was kann ich noch tun?
Gruss, Peter
Ich habe die Langzeitdaten genauso neu generiert, wie von dir beschrieben. Nach "Reset" war ja dann Alles auf "0". Und auch die anschliessende Neugenrierung habe ich entsprechend ablaufen lassen.
Aber danach waren die fehlerhaften Statistik-Daten wieder da. Konkret gings mir um die falschen Maximal-Regenmenge pro Stunde am 13.07.2016.
Ich hatte ja zuvor diese falsche Regendaten mit der Option "Wetterdaten editieren" wirklich auf "0" gesetzt. Diese falsche Daten sind auch auf der Grafik dieses Tages nicht mehr sichtbar, als nicht mehr da.
Dennoch hat die Neugenerierung diese falsche Langzeit-Regendaten wiederbeleben lassen. Irgendwo muss ja Wswin diese Daten noch gespeichert haben.
Hast du noch einen weiteren Tipp?
Was kann ich noch tun?
Gruss, Peter
- weneu
- Site Admin
- Beiträge: 11572
- Registriert: 22 Feb 2002 01:00
- Wohnort: Donauwörth
- Danksagung erhalten: 18 mal
- Kontaktdaten:
Hallo Peter,
eine Möglichkeit wäre noch folgendes, da es bei der Regenmenge sehr kritisch ist.
Setze bei den Langzeitwerten den Regen pro Stunde nochmals auf Null (Aufzeichnung stoppen) und blättere dann den ganzen Monat mal durch, also die Ansicht auf 1.7. stellen und dann manuell jeden Tag aufrufen.
eine Möglichkeit wäre noch folgendes, da es bei der Regenmenge sehr kritisch ist.
Setze bei den Langzeitwerten den Regen pro Stunde nochmals auf Null (Aufzeichnung stoppen) und blättere dann den ganzen Monat mal durch, also die Ansicht auf 1.7. stellen und dann manuell jeden Tag aufrufen.