Hallo Wettergemeinde,
nachdem meine Vantage Pro über Jahre hinweg mit der tollen Software von Werner Krenn funktionierte, erhielt ich vor kurzem beim Auslesen der Davis Weather Envoy 6316 EU nur Nulllinien.
Ich kaufte mir einen neuen Datenlogger. Vergeblich.
Ich kaufte mir eine neue Funkplatine für die Außenstation. Auch nix.
Ich habe mir eine Zweitinstallation auf dem Laptop eingerichtet um Fehler auf meine Wetter-PC auszuschließen. Vergeblich.
Derzeit siehts bei mir folgendermaßen aus:
Das Funkinterface wird in der PC-Wetterstation auf com 3 erkannt. Es kommen aber keine Daten. Das Fenster mit dem angezeigt wird, dass ausgelesen wird, erscheint und verschwindet dann nach kurzem ohne weitere Meldung wieder. Entsprechend auch keine Graphen bzw. Werte.
In der Davis-Software kommt die Meldung: No new data to download.
Ich will nicht vorgreifen: Mir sieht es danach aus, dass das Interface funktioniert, aber irgendwie keine Daten reinkommen (Entfernung zur Außenstation 10 m freie Sicht, keine Veränderung zu vorher).
Ich bin ratlos. Ich möchte ungern nach dem Datenlogger die Envoy-Platine für teueres Geld auch noch auswechseln.
Könnte mir jemand Tipps geben?
Beste Grüße
Martin
Klassiker: Keine Daten vom Interface
Moderatoren: Werner, Tex, weneu
- weneu
- Site Admin
- Beiträge: 11572
- Registriert: 22 Feb 2002 01:00
- Wohnort: Donauwörth
- Danksagung erhalten: 18 mal
- Kontaktdaten:
Hallo Martin,
"Wetterstation - Einstellungen - Console"
"Wetterstation - Einstellungen - Luftdruck/Regen/ET"
und auch bei
""Wetterstation - Einstellungen - Empfänger"
Sind dort überall Daten zu erkennen?
Dasselbe in WSWIN überprüfen bei
"Wetterstation - Status Funkinterface"
Außerdem würde ich mal folgendes machen:
Envoy stromlos machen - nochmals den Datenlogger kurz entfernen und wieder einsetzen (auf festen Sitz achcten) und dann erneut die Stromzufuhr wiederherstellen.
Das Funkinterface wird also erkannt. Was ist denn in WSWIN zu sehen, wenn Du folgendes aufrufst:Das Funkinterface wird in der PC-Wetterstation auf com 3 erkannt. Es kommen aber keine Daten.
"Wetterstation - Einstellungen - Console"
"Wetterstation - Einstellungen - Luftdruck/Regen/ET"
und auch bei
""Wetterstation - Einstellungen - Empfänger"
Sind dort überall Daten zu erkennen?
Dasselbe in WSWIN überprüfen bei
"Wetterstation - Status Funkinterface"
Außerdem würde ich mal folgendes machen:
Envoy stromlos machen - nochmals den Datenlogger kurz entfernen und wieder einsetzen (auf festen Sitz achcten) und dann erneut die Stromzufuhr wiederherstellen.
Alles genau protokolliert
Hallo Werner,
ich freue mich, dass Du versuchst mir zu helfen. Ich komme einfach nicht weiter.
Stromlos habe ich alles gemacht und dann wieder in Betrieb genommen.
Alle Batterien - soweit erforderlich ausgetauscht - mit dem Voltmeter sowohl neue Batterien als auch die Solarmodule überprüft: Saft ist vorhanden.
Um mit einer "unvorbelasteten" Installation zu arbeiten, habe ich WSWIN auf meinem Win10 Laptop mit der seriellen->USB Schnittstelle installiert.
Weather envoy liegt auf com 3.
Das ist in WSWin zu sehen:
* Wetterstation-Einstellungen-Console:
alle "Felder" ausgefüllt. Unter Zeit/Datum erscheint "Vantage Pro". Die Zeit lässt sich auch bei der Vantage pro setzen.
* Wetterstation - Einstellungen- Luftdruck/Regen/ET:
Barometer 0.0 hPa
Elevation 400 m
Dew Point 141.7 C
Virtual Tep 32.8 C
C 26
R 1.048
GAIN 0.000
BARCAL 0.0
OFFSET -0.9 hPa
Barometer abs. 0.0
darunter (Regen/ET (mm)) alles 0
wenn ich Button "Löschen" drücke kommt darunter kurz "bitte warten". Das verschwindet nach 1-2 sek. wieder
Im Feld "Luftdruck / Elevation"
kann ich nichts "setzen" ->Fehler
Feld Jahr Regen sowie Feld Jahr ET
lassen sich beliebige Werte "setzen"
* Wetterstation/Einstellungen/Empfänger
Station 1 ISS Station - 0 - H/T 00
DavisTalk Trasmitter 8...4...1 dahinter im gelben Feld 00000001
ReTransmit-Station
"1" grau
"2" ist ein Punkt
"Off" und "8" bis "3" hell, aber kein Punkt
der Button "setzen" ist aktiv und reagiert mit einem kurzen "bitte warten" das wieder verschwindet.
* Status Wetterstation ISS / Werte
NextRecord 0 dahinter die Uhrzeit die mit dem Button "Update" aktualisiert wird
Wettervorhersage "regnerisch"
"Vorhersage benötigt mindestens..."
Sonnenaufgang 06:07 -untergang 20:23
in allen Feldern darunter wird "0" angezeigt (bis auf ET Jahr und Regen Jahr), auch wenn der Button "update" gedrückt wird.
* Status Wetterstation ISS / Console
Total Packets 296
Total MisPackets 1
Num Resync 0
Largest in Row 220
CRC Errors 0
ISS Empfang 99.66 %
Console Battery 0.00 V
Transmitter Batterie Status
8...4...1 0000000 all OK!
DavisTalk Transmitter
8....4....1 00000001
ReTransmit
Station 2
Repeater Batterie Status
8....4....1 0000000
Firmware Dienstag 29. September 2009 V 1.90
Rechte Spalte:
Luftdruck CAL Daten
Barometer 0.0
Elevation 400 m
Dew Point 141.7 C
Virtual Temp 32.8
C 26
R 0.930
GAIN 0.000
BARCAL 0.0 hPa
OFFSET -0.09 hPa
Barometer abs 0.0 hPa
Station 1 ISS Station 0 H/T 00
alle anderen Stationen "OFF"
Noch ein paar Bemerkungen:
* Auf dem Kamin ist sowohl das Anemometer als auch die "Windrichtung" installiert und mit dem Sender verbunden Auch hier wurde die Spannung überpfüft: ok.!
Von dieser separaten Sendeeinheit werden auch keine Daten bei der Weather Envoy an WSWin übergeben.
* selbst die internen Sensoren der Console werden in WSWIN nicht angezeigt. Das kapiere ich überhaupt nicht.
Zum Schluss habe ich noch etwas Interessantes entdeckt:
Ich habe festgestellt, dass unter Status Funkinterface/Console der Wert "Total Packets" jedesmal, wenn ich diesen Menue-Punkt aufrufe, größer wird. Alle anderen Werte bleiben gleich.
Ich freue mich über jeden Tipp und sage schon mal "Dankeschön".
Beste Grüße
Martin
P.S.: Gibt es eine log-Datei in der man sehen kann, was wswin "macht"?
ich freue mich, dass Du versuchst mir zu helfen. Ich komme einfach nicht weiter.
Stromlos habe ich alles gemacht und dann wieder in Betrieb genommen.
Alle Batterien - soweit erforderlich ausgetauscht - mit dem Voltmeter sowohl neue Batterien als auch die Solarmodule überprüft: Saft ist vorhanden.
Um mit einer "unvorbelasteten" Installation zu arbeiten, habe ich WSWIN auf meinem Win10 Laptop mit der seriellen->USB Schnittstelle installiert.
Weather envoy liegt auf com 3.
Das ist in WSWin zu sehen:
* Wetterstation-Einstellungen-Console:
alle "Felder" ausgefüllt. Unter Zeit/Datum erscheint "Vantage Pro". Die Zeit lässt sich auch bei der Vantage pro setzen.
* Wetterstation - Einstellungen- Luftdruck/Regen/ET:
Barometer 0.0 hPa
Elevation 400 m
Dew Point 141.7 C
Virtual Tep 32.8 C
C 26
R 1.048
GAIN 0.000
BARCAL 0.0
OFFSET -0.9 hPa
Barometer abs. 0.0
darunter (Regen/ET (mm)) alles 0
wenn ich Button "Löschen" drücke kommt darunter kurz "bitte warten". Das verschwindet nach 1-2 sek. wieder
Im Feld "Luftdruck / Elevation"
kann ich nichts "setzen" ->Fehler
Feld Jahr Regen sowie Feld Jahr ET
lassen sich beliebige Werte "setzen"
* Wetterstation/Einstellungen/Empfänger
Station 1 ISS Station - 0 - H/T 00
DavisTalk Trasmitter 8...4...1 dahinter im gelben Feld 00000001
ReTransmit-Station
"1" grau
"2" ist ein Punkt
"Off" und "8" bis "3" hell, aber kein Punkt
der Button "setzen" ist aktiv und reagiert mit einem kurzen "bitte warten" das wieder verschwindet.
* Status Wetterstation ISS / Werte
NextRecord 0 dahinter die Uhrzeit die mit dem Button "Update" aktualisiert wird
Wettervorhersage "regnerisch"
"Vorhersage benötigt mindestens..."
Sonnenaufgang 06:07 -untergang 20:23
in allen Feldern darunter wird "0" angezeigt (bis auf ET Jahr und Regen Jahr), auch wenn der Button "update" gedrückt wird.
* Status Wetterstation ISS / Console
Total Packets 296
Total MisPackets 1
Num Resync 0
Largest in Row 220
CRC Errors 0
ISS Empfang 99.66 %
Console Battery 0.00 V
Transmitter Batterie Status
8...4...1 0000000 all OK!
DavisTalk Transmitter
8....4....1 00000001
ReTransmit
Station 2
Repeater Batterie Status
8....4....1 0000000
Firmware Dienstag 29. September 2009 V 1.90
Rechte Spalte:
Luftdruck CAL Daten
Barometer 0.0
Elevation 400 m
Dew Point 141.7 C
Virtual Temp 32.8
C 26
R 0.930
GAIN 0.000
BARCAL 0.0 hPa
OFFSET -0.09 hPa
Barometer abs 0.0 hPa
Station 1 ISS Station 0 H/T 00
alle anderen Stationen "OFF"
Noch ein paar Bemerkungen:
* Auf dem Kamin ist sowohl das Anemometer als auch die "Windrichtung" installiert und mit dem Sender verbunden Auch hier wurde die Spannung überpfüft: ok.!
Von dieser separaten Sendeeinheit werden auch keine Daten bei der Weather Envoy an WSWin übergeben.
* selbst die internen Sensoren der Console werden in WSWIN nicht angezeigt. Das kapiere ich überhaupt nicht.
Zum Schluss habe ich noch etwas Interessantes entdeckt:
Ich habe festgestellt, dass unter Status Funkinterface/Console der Wert "Total Packets" jedesmal, wenn ich diesen Menue-Punkt aufrufe, größer wird. Alle anderen Werte bleiben gleich.
Ich freue mich über jeden Tipp und sage schon mal "Dankeschön".
Beste Grüße
Martin
P.S.: Gibt es eine log-Datei in der man sehen kann, was wswin "macht"?
- weneu
- Site Admin
- Beiträge: 11572
- Registriert: 22 Feb 2002 01:00
- Wohnort: Donauwörth
- Danksagung erhalten: 18 mal
- Kontaktdaten:
Hallo Martin,
zunächst 2 Punkte:
Solltest Du aber einen Adapter "seriell auf USB" verwenden, dann kann es am Adapter liegen. Nicht jeder Adapter funktioniert hier.
Andererseits sagst Du ja, der Envoy wird an Com3 erkannt, dann wäre das natürlich hinfällig, was ich oben geschrieben habe.
Punkt 2:
Retransmit muss auf alle Fälle auf "OFF" gestellt werden.
Klären wir also das, dann sehen wir hoffentlich weiter.
zunächst 2 Punkte:
Es gibt keine serielle USB-Schnittstelle. Entweder hast Du einen seriellen Datenlogger, der eben auch an einer seriellen Schnittstelle angeschlossen wird oder Du hast einen USB-Datenlogger, der logischerweise dann an eine USB-Schnittstelle angeschlossen wird. USB wird übrigens dann nicht einfach laufen, da sind weitere Maßnahmen erforderlich.seriellen->USB Schnittstelle installiert.
Solltest Du aber einen Adapter "seriell auf USB" verwenden, dann kann es am Adapter liegen. Nicht jeder Adapter funktioniert hier.
Andererseits sagst Du ja, der Envoy wird an Com3 erkannt, dann wäre das natürlich hinfällig, was ich oben geschrieben habe.
Punkt 2:
Retransmit muss auf alle Fälle auf "OFF" gestellt werden.
Klären wir also das, dann sehen wir hoffentlich weiter.
Hallo Werner,
habe mich mit der USB-Schnittstelle falsch ausgedrückt. Das ist m. E. nicht das Problem.-
Tatsächlich war Retransmit nicht auf "OFF" das ist nun erledigt. ->WSWIN neu gestartet, alle anderen Instrumente (Envoy, Messstationen) nicht!
Das ist jetzt zu sehen:
In WSWIN-Diagramm wird derzeit nur ein Wert dargestellt (wenn ich sämtliche Sensoren anzeigen lasse): Die Empfangsqualität. Sie liegt bei knapp 100%.
Andere Werte werden im Diagramm nicht dargestellt.
Übrigens:Unter Status-Funkinterface-Console ->Total Packets geht der Wert in regelmäßigen Abständen in >10-Einheiten nach oben.
Außerdem: Wenn ich die WSWIN-"Instrumente" anzeigen lasse, dann sind alle Werte der Instrumente auf 0. Lediglich die Zeitangabe wird alle paar Sekunden erneuert.
Beste Grüße
Martin
habe mich mit der USB-Schnittstelle falsch ausgedrückt. Das ist m. E. nicht das Problem.-
Tatsächlich war Retransmit nicht auf "OFF" das ist nun erledigt. ->WSWIN neu gestartet, alle anderen Instrumente (Envoy, Messstationen) nicht!
Das ist jetzt zu sehen:
In WSWIN-Diagramm wird derzeit nur ein Wert dargestellt (wenn ich sämtliche Sensoren anzeigen lasse): Die Empfangsqualität. Sie liegt bei knapp 100%.
Andere Werte werden im Diagramm nicht dargestellt.
Übrigens:Unter Status-Funkinterface-Console ->Total Packets geht der Wert in regelmäßigen Abständen in >10-Einheiten nach oben.
Außerdem: Wenn ich die WSWIN-"Instrumente" anzeigen lasse, dann sind alle Werte der Instrumente auf 0. Lediglich die Zeitangabe wird alle paar Sekunden erneuert.
Beste Grüße
Martin
- weneu
- Site Admin
- Beiträge: 11572
- Registriert: 22 Feb 2002 01:00
- Wohnort: Donauwörth
- Danksagung erhalten: 18 mal
- Kontaktdaten:
Hallo Martin,
ich glaube, ich müsste mir das mal mit Teamviewer ansehen.
Wenn Du das willst, sende mir eine Mail an
w.neudeck@web.de mit Betreff "keine Daten".
Denn ich glaube, anders kommen wir nicht weiter. Dann vereinbaren wir etwas.
ich glaube, ich müsste mir das mal mit Teamviewer ansehen.
Wenn Du das willst, sende mir eine Mail an
w.neudeck@web.de mit Betreff "keine Daten".
Denn ich glaube, anders kommen wir nicht weiter. Dann vereinbaren wir etwas.