Hallo Hans,
Ok, die Stunnelversion 5.32 passt.
Lass mal das Programm Blat weg und überprüfe in beiden Programmen (Stunnel und WSWin) ob die Einträge richtig sind.
Zum Schluss solltest du wissen, wie die Email versendet werden, also nicht mit WSWin sondern mit dem jeweiligen Emailprogramm. Jeder Anbieter schlägt hier was anders vor. Die Daten die dort in dem Email-Programm verwendest musst du dann in WSWin eingeben. Ob der genannte Port für die Übersendung der Mails passt, auch überprüfen ob die übereinstimmen.
blat problem
Moderatoren: Werner, Tex, weneu
- Mado
- Beiträge: 814
- Registriert: 21 Apr 2006 20:40
- Wohnort: 89584 Ehingen
- Hat sich bedankt: 1 mal
- Danksagung erhalten: 15 mal
- Kontaktdaten:
Gruß
Manfred
------------------------------------------------------
Wetterstation: Nexus TE923 HW4
http://www.sternwarte-ehingen.de
Manfred
------------------------------------------------------
Wetterstation: Nexus TE923 HW4
http://www.sternwarte-ehingen.de
- weneu
- Site Admin
- Beiträge: 11572
- Registriert: 22 Feb 2002 01:00
- Wohnort: Donauwörth
- Danksagung erhalten: 18 mal
- Kontaktdaten:
Hallo Manfred,
Du solltest bedenken, dass es genau mit diesen Einstellungen am anderen PC geht, also wird es relativ wenig nützen, hier z.B. den Port zu überprüfen.
Das ist der Grund, warum ich hier jetzt nicht weiter poste, denn das führt zu nichts.
Hier kann sich evtl nur Werner melden, wenn ihm in den geposteten Logs etwas auffält, was uns nichts sagt.
Du solltest bedenken, dass es genau mit diesen Einstellungen am anderen PC geht, also wird es relativ wenig nützen, hier z.B. den Port zu überprüfen.
Das ist der Grund, warum ich hier jetzt nicht weiter poste, denn das führt zu nichts.
Hier kann sich evtl nur Werner melden, wenn ihm in den geposteten Logs etwas auffält, was uns nichts sagt.
- Mado
- Beiträge: 814
- Registriert: 21 Apr 2006 20:40
- Wohnort: 89584 Ehingen
- Hat sich bedankt: 1 mal
- Danksagung erhalten: 15 mal
- Kontaktdaten:
Gruß
Manfred
------------------------------------------------------
Wetterstation: Nexus TE923 HW4
http://www.sternwarte-ehingen.de
Manfred
------------------------------------------------------
Wetterstation: Nexus TE923 HW4
http://www.sternwarte-ehingen.de
-
- Beiträge: 73
- Registriert: 22 Sep 2013 08:42
- Wohnort: 6330 Cham
- Kontaktdaten:
Ist das die Lösung des Problems?
Hallo Werner und Manfred
Mir ist heute Morgen noch eine andere Idee durch den Kopf: Schaltest mal den Virenscanner und die MS Firewall präventiv aus und schaust was passiert. . . und siehe da, die Email'erei funzt wieder wie gehabt (mit Blat und stunnel)!
Ein ungelöstes Rätsel bleibt: Wer schaltet die Firewall ohne mein Wissen ein? Ist es evtl. MS Update. Nun habe ich den MS Firewall Dienst ausgeschaltet; ich meine, dass die Firewall im Router genügen sollte.
Eine Anregung an die Entwickler bleibt mir noch: Es wäre schön, wenn im Statusfeld unten links nach dem Emailtest das Resultat des Tests angezeigt würde. OK oder NOK würde schon genügen zumindest wenn die Debug Option aktiviert ist. So müsste nicht nach jedem Test zuerst im maildebug Log nachgeschaut werden.
Und noch etwas zur Benutzerfreundlichkeit von WsWin: Wieso "friert" WsWin oft das Bild ein, nachdem man das Programm beenden möchte? Ist sehr mühsam, wenn man (wie ich diese Woche) verschiedene Tests mit Stop/Neustarts durchführt und das Ding immer wieder mit dem Taskmanager killen muss . . .
Mir ist heute Morgen noch eine andere Idee durch den Kopf: Schaltest mal den Virenscanner und die MS Firewall präventiv aus und schaust was passiert. . . und siehe da, die Email'erei funzt wieder wie gehabt (mit Blat und stunnel)!
Ein ungelöstes Rätsel bleibt: Wer schaltet die Firewall ohne mein Wissen ein? Ist es evtl. MS Update. Nun habe ich den MS Firewall Dienst ausgeschaltet; ich meine, dass die Firewall im Router genügen sollte.
Eine Anregung an die Entwickler bleibt mir noch: Es wäre schön, wenn im Statusfeld unten links nach dem Emailtest das Resultat des Tests angezeigt würde. OK oder NOK würde schon genügen zumindest wenn die Debug Option aktiviert ist. So müsste nicht nach jedem Test zuerst im maildebug Log nachgeschaut werden.
Und noch etwas zur Benutzerfreundlichkeit von WsWin: Wieso "friert" WsWin oft das Bild ein, nachdem man das Programm beenden möchte? Ist sehr mühsam, wenn man (wie ich diese Woche) verschiedene Tests mit Stop/Neustarts durchführt und das Ding immer wieder mit dem Taskmanager killen muss . . .
Gruss Hans
DAVIS Vantage VUE
DAVIS Vantage VUE
- weneu
- Site Admin
- Beiträge: 11572
- Registriert: 22 Feb 2002 01:00
- Wohnort: Donauwörth
- Danksagung erhalten: 18 mal
- Kontaktdaten:
Hallo Hans,
Der Virenscanner bremst außerdem WSWIN erheblich aus, denn er muss ja jede der vielen Datein, die WSWIN erzeugt, prüfen.
Das muss nicht, kann aber u.U. der Virenscanner sein. Man sollte das Verzeichnis WSWIN vom Virenscan ausnehmen, denn WSWIN produziert ja keinen Schädling.Wieso "friert" WsWin oft das Bild ein,
Der Virenscanner bremst außerdem WSWIN erheblich aus, denn er muss ja jede der vielen Datein, die WSWIN erzeugt, prüfen.