Vantage Pro 2 Lüfter Spannungsversorgung

Fragen, Anregungen zur PC-Wetterstations-Software

Moderatoren: Werner, Tex, weneu

Benutzeravatar
Tex
Moderator
Beiträge: 2003
Registriert: 04 Aug 2014 17:47
Wohnort: Woldegk
Hat sich bedankt: 3 mal
Danksagung erhalten: 45 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Tex »

Hallo Lothar,
der Akku-typ ist egal. Es könnte evt. zu Problemen kommen, wenn die Solarzelle nicht in der Lage ist, die 3000 mAh zu laden. Dann wäre der Akku immer nur "halb voll", oder sogar noch weniger drin. Gerade im Winter geht dann auch bei so geringer Ladung die Spannung in den Keller. Zumal wenn es kalt wird. Insofern ist die Kapazität des original Akkus schon wichtig (bzw. die Ladekapazität der Solarzelle). Die wird aber bestimmt aus kostengründen nicht überdimensioniert sein.... Kann man aber bei Sonnenschein mal mit einem Amperemeter messen und dann hochrechnen...
Benutzeravatar
weneu
Site Admin
Beiträge: 11572
Registriert: 22 Feb 2002 01:00
Wohnort: Donauwörth
Danksagung erhalten: 18 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von weneu »

Hallo,
da möchte ich mal ins selbe Horn stoßen, weil hier die "Bastelwut" der User groß ist, ich kenne zahlreiche (und eben auch misslungene) Beispiele.
Und da wird dann immer wieder vergessen, dass "mehr" nicht unbedingt hilfreich sien muss.
Denn die Zusammenhänge sind gerade bei der Vantage sehr komplex. Und wie Tex sagt: mit einem überdimensionierten Akku stellt man sich u.U. selbst ein Bein. Dasselbe ist mit dem berühmten Goldcap. Auich hier gibt es User, die schon meinten (wenn dieser Goldcap defekt war), dann wird er halt abgezwickt und gut ist es. Sie haben aber nicht bedacht, dass da eine Lade-Elektronikk dahintersteckt und dann das ganze System nicht mehr funktioniert.
Man sollte also wissen, was man tut.
loaecker
Beiträge: 299
Registriert: 26 Okt 2014 11:34

Beitrag von loaecker »

Ja klar, klingt plausibel. Bei dunklen und trüben Tagen im Winter hatte ich gedacht, dass stärkere Akkus das Problem lösen könnten. Da muss ich euch beiden natürlich recht geben. Stärker heißt nicht besser.
Benutzeravatar
Tex
Moderator
Beiträge: 2003
Registriert: 04 Aug 2014 17:47
Wohnort: Woldegk
Hat sich bedankt: 3 mal
Danksagung erhalten: 45 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Tex »

NC-Akkus sind ja nun eher selten geworden und werden industriell nur noch in bestimmten Fällen eingesetzt. Einer ist z.B. wenn das Gerät auch bei Frost arbeiten soll. Denn die alten NC-Akkus sind da nicht so empfindlich wie die NiMH-Akkus. Außerdem haben sie eine wesentlich geringere Selbstentladung. Eine übliche Handelsversion bei NC-Akkus ist 1,2V / 650 mAh. Die findet man sehr oft in solarbetriebenen Geräten.

Wenn Du schon die 3000er Akkus nimmst, sollten die im Ladegerät knackvoll vorgeladen sein, denn die Solarzelle wird das nicht schaffen. Hin und wieder mal gegen frisch geladene Zellen austauschen, dann könnte man über den Winter kommen, ohne die Akkus zu schädigen....
Antworten