Bringt ein Repeater Besserung bei Empfangsausfällen?

Fragen, Anregungen zur PC-Wetterstations-Software

Moderatoren: Werner, Tex, weneu

Antworten
Riesbachtaler aus Apelern

Bringt ein Repeater Besserung bei Empfangsausfällen?

Beitrag von Riesbachtaler aus Apelern »

Meine Sensoren sind bis zu 30 m entfernt von dem Logger!
Benutzeravatar
weneu
Site Admin
Beiträge: 11572
Registriert: 22 Feb 2002 01:00
Wohnort: Donauwörth
Danksagung erhalten: 18 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von weneu »

Hallo,
das ist wie bei Radio Eriwan: Im Prinzip ja. Voraussetzung ist, dass der Repeater so platziert wird, dass er die Sensoren problemlos empfangen kann und andererseits auch nicht zu weit vom Interface entfernt ist. (die immer angegebenen 100m Freifeldreichweite kannst du in der Regel vergessen).
Ich habe allerdings auch schon vereinzelt davon gehört, dass dadurch keine Besserung zu erzielen war. Es kommt letztlich auch darauf an, wodurch die Empfangsstörungen hervorgerufen werden.
Trotzdem vermute ich, dass es bei dir eine Lösung sein könnte, denn 30m sind schon etwas weit für normale Übertragung und ein reines Entfernungsproblem kann dadurch gelöst werden.
Torsten-Eschwege

Beitrag von Torsten-Eschwege »

Hallo Ernst-Dieter,

die größten Störfaktoren sind der eigenen PC-Bildschirm, Babyphone oder andere Rufenpfänger auf 433 Mhz.

Ich hatte auch eine Zeitlang Empfangsausfälle vom Windsensor (ca. 40 m entfernt). Mit dem ELV Standard-Repeater konnte ich die Ausfälle auf Null reduzieren. Wichtig ist aber, das der Repeater die Signale der Sensoren ohne Störung empfangen kann. Der Repeater sollte also bestenfalls Sichtverbindung zum Sensor haben.

Vor dem Kauf eienes Repeaters würde ich aber auf jedem Fall nochmal die Empfangsqualität des Sensors prüfen.

Gruß Torsten
Antworten