Hallo,
ich habe ein riesen Problem mit dem neuen Helligkeitssensor. Diesen aktiviere ich ja über den Magneten. Anfangs sendet dieser auch. Nach etwa 3 Übertragungen zeigt mir die Software Empfangsausfall an. Und dieser Zustand bleibt auch so. Es sei denn, ich nehme den Magneten wieder heraus und beginne von vorne. Das kann´s ja nicht sein. Jetzt habe ich den Sensor schon das zweite Mal zur Überprüfung bei ELV gehabt.
Jedesmal wird mir versichert, das der Sensor einwandfrei funktioniert. Also langsam bin ich mit meinem "Latein" am Ende. Seltsamerweise funktionierte der Sensor anfangs tadellos. Gut es waren auch ein paar Empfangsausfälle verzeichnet, jedoch nicht ständig. Hat vielleicht jemand eine Idee woran dies liegen könnte ?
Gruß Lothar
Helligkeitssensor der WS 2500 von ELV defekt ?
Moderatoren: Werner, Tex, weneu
-
dofra
Luxsensor
Hallo Lothar
Ich hatte beim Start (Lieferant Conrad) die gleichen Probleme. Der erste Sensor sendete gerademal 22 h und der zweite 48h. Erst seit dem dritten Ersatz-Sensor habe ich nun ruhe. Habe von Conrad allerdings nie erfahren was das Problem war.
Leider kann ich Dir sonst auch nicht weiterhelfen.
Gruss Franz
Ich hatte beim Start (Lieferant Conrad) die gleichen Probleme. Der erste Sensor sendete gerademal 22 h und der zweite 48h. Erst seit dem dritten Ersatz-Sensor habe ich nun ruhe. Habe von Conrad allerdings nie erfahren was das Problem war.
Leider kann ich Dir sonst auch nicht weiterhelfen.
Gruss Franz
-
Berti12
- Beiträge: 23
- Registriert: 16 Feb 2003 01:00
- Wohnort: Witten
- Kontaktdaten:
Luxsensor
Hallo Lothar
Ich habe das selbe Problem gehabt. Ich habe die Wetterstation WS2500 und habe mir im nachhinein den Helligkeitssensor gekauft. Er klappte nicht.... zurück an ELV... neuen bekommen....klappte auch nicht....
Lösung:
Die Software in der Wetterstation ist zu alt.
(Version 1.0)(Wird beim Start der WS2500 angezeigt)
Die Version der Helligkeitssensors wurde geändert und da kommt die Software der Wetterstation nicht mit klar. Die Lösung wäre gewesen ein Update der Software in der Wetterstation von ELV machen zu lassen, das habe ich aber nicht. Ich habe den Helligkeitssensor wieder zurück geschickt.
Gruß
Frank
Ich habe das selbe Problem gehabt. Ich habe die Wetterstation WS2500 und habe mir im nachhinein den Helligkeitssensor gekauft. Er klappte nicht.... zurück an ELV... neuen bekommen....klappte auch nicht....
Lösung:
Die Software in der Wetterstation ist zu alt.
(Version 1.0)(Wird beim Start der WS2500 angezeigt)
Die Version der Helligkeitssensors wurde geändert und da kommt die Software der Wetterstation nicht mit klar. Die Lösung wäre gewesen ein Update der Software in der Wetterstation von ELV machen zu lassen, das habe ich aber nicht. Ich habe den Helligkeitssensor wieder zurück geschickt.
Gruß
Frank
-
Lothar
Helligkeitssensor funktioniert wieder
Hallo,
vielen Dank für die Hinweise. Ich habe Werners Tipp umgesetzt und den Sensor zwei Tage lang ohne Magneten von der puren Sonne bescheinen lassen. Diese Vermutung mit der Stützbatterie hatte ich auch. Ich dachte nur, dass dies bei einem neuen Gerät nicht vorkommen kann. Jetzt habe ich kaum mehr Ausfälle. Bin mal gespannt wie sich das dann im Winter auswirkt.
Gruß Lothar
vielen Dank für die Hinweise. Ich habe Werners Tipp umgesetzt und den Sensor zwei Tage lang ohne Magneten von der puren Sonne bescheinen lassen. Diese Vermutung mit der Stützbatterie hatte ich auch. Ich dachte nur, dass dies bei einem neuen Gerät nicht vorkommen kann. Jetzt habe ich kaum mehr Ausfälle. Bin mal gespannt wie sich das dann im Winter auswirkt.
Gruß Lothar