nach Autoeinlesen übertragen

Fragen, Anregungen zur PC-Wetterstations-Software

Moderatoren: Werner, Tex, weneu

Antworten
Ueli
Beiträge: 196
Registriert: 29 Mai 2003 01:00
Wohnort: Winterthur
Kontaktdaten:

nach Autoeinlesen übertragen

Beitrag von Ueli »

Hallo zusammen

Die Sache mit dem "nach Autoeinlesen übertragen" funktioniert bei mir nicht oder ich mache was falsch.

Bis jetzt arbeite ich mit zeitgesteuert, externes FTP Programm verwenden und die Aktualisierungszeit auf 5 Minuten. "Nach Autoauslesen Daten übertragen" ist auch aktiviert. Das alles funktioniert tadellos.

Wenn ich nun die Zeit z. Bsp. auf 1 Stunde setze müsste WsWin nun alle 15 Min. aktualisieren, da mein WS 2500 PC Interface alle 15 Min. ausgelesen wird. Wegen der Dateiüberwachung liest nun WsWin nach 5 Sek. auch aus. Wenn ich das richtig verstehe müsste nun WsWin mit geseztem Haken bei "nach Autoeinlesen übertragen" automatisch das ext. FTP Progr. starten. Tut es aber nicht.

Ich habe schon den Haken bei "zeitgesteuert" entfernt, dann wird aber nie mehr das ext. FTP gestartet.

Weiss jemand Rat?

Gruss Ueli
Benutzeravatar
weneu
Site Admin
Beiträge: 11572
Registriert: 22 Feb 2002 01:00
Wohnort: Donauwörth
Danksagung erhalten: 18 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von weneu »

Hallo Ueli,
für den Zeitpunkt der ftp-Übertragung ist maßgeblich, was du bei "Steuerung - Einstellung - Übertragung" ganz unten für eine Zeit einstellst.
Ich möchte es an einem anderen Zahlenbeispiel verdeutlichen:
- deine Daten werden beispielsweise alle 30 Minuten aktualisiert --> um 8:20 und um 8:50
- als Übertragungszeit hast du 1h eingestellt --> um 9:00 werden die Daten übertragen
nächster Zyklus: Auslesen um 9:20 und 9:50 - Übertragung um 10:00
Die Funktion "nach Autoauslesen Daten übertragen" hat eigentlich eine andere Bedeutung:
Wenn du unter "Datei - Optionen" den Haken gesetzt hast bei "Wetterdaten beim Start automatisch auslesen", so bewirkt die Funktion "nach Autoauslesen Daten übertragen", dass sofort nach dem Start des Programmes die Daten ausgelesen werden (unabhängig von der eingestellten Übertragungszeit) und danach unverzüglich übertragen werden.
Ueli
Beiträge: 196
Registriert: 29 Mai 2003 01:00
Wohnort: Winterthur
Kontaktdaten:

Beitrag von Ueli »

Hoi Werner

Besten Dank, da habe ich eine Falsche Funktion drin gesehen.
Aber das währe doch etwas für die Version x.x
Immer wenn WsWin neue Daten bekommt, egal ob Dateiüberwachung oder Interface und die aktuell Dateien erzeugt wurden startet dann das ext. FTP-Programm.

Gruss und schönen Sonntag

Ueli
Harzgeist

Beitrag von Harzgeist »

Hallo Ueli, hallo Rest der Wettergemeinde,

danke für die Anregung hier. Ich würde es auch sehr begrüßen, wenn die fertig aktualisierten Dateien sofort (unabhängig von einer Zeitvorgabe einstellbar) ins Netz übertragen werden würden.

So wie Werner N. es beschrieben hat, funktioniert es bei meiner WS 2500 leider nicht. Bei "Datei Optionen" ist "Wetterdaten beim Start automatisch auslesen" grau hinterlegt und nicht (de-)aktivierbar. Bei "Steuerung", nach Autoauslesen Daten übertragen" ist ein Haken gesetzt, aber übertragen wird "sofort" nichts :cry:

Falls es Werner nicht zu viel Mühe bereitet und er das Programm nicht zu sehr dafür verbiegen muss, wäre das also ein gutes Feature für eine der nächsten oder über-übernächsten Versionen. Dann entfiele endlich auch die immer wieder auftretende Kollision kurz nach der Dateiaktualisierung, während der ftp-Uploader gerade (z.B. zur vollen Viertelstunde bei mir) überträgt.

Freundliche Grüße aus dem wieder warmen Harz
Thomas
Ronny

Beitrag von Ronny »

Hi!

FTP-Watchdog (freeware) verwenden, der macht das automatisch, läuft bei mir problemlos.

Gruß Ronny
Benutzeravatar
weneu
Site Admin
Beiträge: 11572
Registriert: 22 Feb 2002 01:00
Wohnort: Donauwörth
Danksagung erhalten: 18 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von weneu »

Hallo Thomas,
bei der Dateiüberwachung ist es in der Tat etwas anders. Der Menüpunkt "Datei - Optionen - Wetterdaten beim Start automatisch auslesen" ist hier ausgegraut, weil die Daten ja nicht direkt aus dem Interface ausgelesen werden. Dafür steht der andere Menüpunkt "dabei Daten automatisch importieren/konvertieren" zur Verfügung.
Ich weiss, das hat mit deinem geäußerten Wunsch nicht direkt zu tun, soll aber eine Erklärung für das Verhalten sein.
Alternativen (falls Werner nichts ändert):
- entweder den watchdog nehmen (wie Ronny beschreibt)
- oder die Aktualisierungszeit auf 5 Minuten setzen, dann erwischst du ja auch jeden neuen Datensatz (und wenn gerade kein neuer Datensatz da ist, überträgt der ftp-uploader auch nichts)
Vorteil der Lösung "Ronny": nur bei einer tatsächlichen Datenänderung wird das Programm aktiv
Nachteil der Lösung: der watchdog muss ständig laufen

Grüße in den neulich von mir (bei einem heftigen Gewitter) durchfahrenen Harz.
Harzgeist

Beitrag von Harzgeist »

Hallo Werner, Ronny und der Rest,

da ich für meine "Wettergeschichte" nur einen älteren, langsamen Rechner zur Verfügung habe, möchte ich lieber nichts überstrapazieren. Dein Tipp mit der 5-Minuten-Übertragung habe ich bereits probiert gehabt, kommt aber wegen der noch häufigeren Kollision nicht in Frage. Mangels Speicher auch der ständig geladene ftp-Watchdog erstmal nicht.

Trotzdem besten Dank für eure Tipps.

Grüße aus dem leicht bewölkten, warmen Harz (sorry, Werner für das Gewitter neulich)

Thomas
Antworten