Konsolenmeldung Variable

Fragen, Anregungen zur PC-Wetterstations-Software

Moderatoren: Werner, Tex, weneu

Antworten
Wetter Kalkriese
Beiträge: 138
Registriert: 05 Okt 2018 11:46
Wohnort: Kalkriese
Hat sich bedankt: 1 mal
Danksagung erhalten: 2 mal
Kontaktdaten:

Konsolenmeldung Variable

Beitrag von Wetter Kalkriese »

Hallo,

die Vantage Pro 2 zeigt noch die Meldungen an, Kite flying weather oder It´s raining cats and dogs usw. gibt es dafür eine Variable?
Ich habe nichts gefunden oder gibt es garkeine?
Hier im Forum habe ich schon nach Konsolenmeldung usw. gesucht.

Danke für Hilfe.
Norbert
Benutzeravatar
weneu
Site Admin
Beiträge: 11572
Registriert: 22 Feb 2002 01:00
Wohnort: Donauwörth
Danksagung erhalten: 18 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von weneu »

Hallo Norbert,
steht alles in der ws_variables.txt
Bespiel:
Wettervorhersage-Text %forecast_txt%
Wettervorhersage-Text #%forecast_txt[1]%
Wettervorhersage-Icon %forecast_icon%
WettervorhersageVantage %forecast_vant%
WettervorhersageVantage#%forecast_vant[1]%
WettervorhVantage lang %forecast_vant_long% (für Sprache!)
Wettervorhers. Nummer %forecast_number% 0=nicht spezifiziert, 1..12
Wettervor. Nummer Vant. %forecast_number_vant% -1=nicht spezifiziert
Wetter Kalkriese
Beiträge: 138
Registriert: 05 Okt 2018 11:46
Wohnort: Kalkriese
Hat sich bedankt: 1 mal
Danksagung erhalten: 2 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Wetter Kalkriese »

Hallo Werner,

Ja, die habe ich auch gefunden, aber das sind die "normalen" Wettertexte, z.B. wenn ich auch auf der Konsole auf "Forecast" drücke.

Wenn es z.B. stark regnet oder entsprechender Wind, erscheinen im Vantage Display die anderen Hinweise ohne drücken einer Taste.

Bei WeatherLink wurde das glaube ich unter Console Message angezeigt.

Vielleicht fällt z.B. %ws_datestormrain% in die gleiche Kategorie.
Benutzeravatar
weneu
Site Admin
Beiträge: 11572
Registriert: 22 Feb 2002 01:00
Wohnort: Donauwörth
Danksagung erhalten: 18 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von weneu »

Hallo Norbert,
ich, ich weiß schon, was Du meinst. Es gibt ja hier in der "eingedeutschten" Konsolenversion von WSWIN Meldungen wie "Drachenflugwetter" - "es regnet in Strömen"usw., aber es gibt dafür keine Variable, ich kenne zumindest keine solchen, die nur bei einer "Sondersituation" ausgegeben werden.
Benutzeravatar
Tex
Moderator
Beiträge: 2003
Registriert: 04 Aug 2014 17:47
Wohnort: Woldegk
Hat sich bedankt: 3 mal
Danksagung erhalten: 45 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Tex »

Sowas kann man sich mit den vorhandenen Variablen doch selber bauen. Z.B. so (nur als erste Idee):

%unit_off%
%ws_setmem[1]=%ws_compare[1]=%rainrate%~20~Bindfäden~%%
%ws_compare[1]=%rainrate%~0~es regnet %ws_getmem[1]%~z.Z. trocken%
%unit_on%
Wetter Kalkriese
Beiträge: 138
Registriert: 05 Okt 2018 11:46
Wohnort: Kalkriese
Hat sich bedankt: 1 mal
Danksagung erhalten: 2 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Wetter Kalkriese »

Hallo Tex,

danke für die Antwort, hätte wohl gedacht, das es dafür auch Variablen gibt, aber wahrscheinlich muss die Vantage auch Werte berechnen oder vorliegen haben, um die Meldung auszugeben.
Ich hatte einem anderen Beitrag (für Wettervorhersagen) von Dir gelesen, da hatte ich mir später das fast schon gedacht, das man es selbst machen muss.

Und wenn wir schon bei den Variablen sind, ich möchte gerne den ersten und letzten Bodenfrost in zwei Halbjahre aufteilen.

Ist das möglich mit _mpast oder besser mit curvaldatetime,
bei mpast erscheint kein Wert, was bei 00 eintragen?

<dt>erster Bodenfrost (1.Halbjahr):</dt>
<dd><dd>%firstgrowfrostday_mpast[00~yyyy]%</dd></dd>

<dt>letzter Bodenfrost (1.Halbjahr):</dt>
<dd>%lastgrowfrostday%</dd> "-> zeigt 19.05.2018 an"

<dt>erster Bodenfrost (2. Halbjahr):</dt>
<dd>%firstgrowfrostday%</dd> "-> zeigt 28.09.2018 an"

<dt>letzter Bodenfrost (2. Halbjahr):</dt>
<dd>%lastgrowfrostday_mpast[00~yyyy]%</dd>


Gruß Norbert
Benutzeravatar
Tex
Moderator
Beiträge: 2003
Registriert: 04 Aug 2014 17:47
Wohnort: Woldegk
Hat sich bedankt: 3 mal
Danksagung erhalten: 45 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Tex »

Gilt auch für Bodenfrost, statt det 0 eben die richtige Sensor-ID eintragen. Andere Temperaturwerte sind möglich.

Erster/letzter Frosttag %season_idldaypx[0~01012018~30062018~0000,0T]%
Erster/letzter Frosttag %season_idldaypx[0~01072018~31122018~0000,0T]%

Hier kommt eine Liste zusrande mit allen Bodenfrosttagen - händisch raussuchen und in die Datei dann eintragen
Liste BodenFrosttage %season_l_frostgrowdays[01012018~30062018]%
Antworten