Statistik Daten Abweichung von Jahr zu Jahr
Moderatoren: Werner, Tex, weneu
-
- Beiträge: 116
- Registriert: 03 Jun 2012 17:08
- Wohnort: Am Elm
Statistik Daten Abweichung von Jahr zu Jahr
Guten Tag liebe Wetterexperten,
da wir ja das zweite Witterungsextrem Jahr haben, wollte ich mal die Daten etwas aufbereiten.
Eigentlich wollte ich monatlich die relevanten Daten als Tabelle haben, dafür habe ich leider keine Funktion gefunden.
Also habe ich unter Wetter - Statistik Daten die Temperatur und die Niederschlagsmenge in eine Ansicht gepackt und ausgedruckt. Diese 24 Daten wollte ich in eine Excel Tabelle packen und dann per Balkendiagramm vergleichen.
Soweit mein Hintergrund.
Problem:
Beim Jahreswechsel von Dezember auf Januar passen die Werte nicht überein. Nach meinem Verständnis müßte doch der 31.12. dieselben Werte haben wie der 01.01 da ja die Monatswechsel im laufenden Jahr auch immer den Vorwert = Nachwert annehmen.
Tatsächlich hat zB der 31.12.17 55,7 mm Niederschlag während der Startwert 01.01.2018 auf 67,6 mm steht.
Was ist der Hintergrund?
Welchen Denkfehler begehe ich?
Gibt es ein Lösung?
Hat jemand eine Idee wie ich schnell monatliche Statistik Daten auswerten kann?
Dank Euch
Bernd
da wir ja das zweite Witterungsextrem Jahr haben, wollte ich mal die Daten etwas aufbereiten.
Eigentlich wollte ich monatlich die relevanten Daten als Tabelle haben, dafür habe ich leider keine Funktion gefunden.
Also habe ich unter Wetter - Statistik Daten die Temperatur und die Niederschlagsmenge in eine Ansicht gepackt und ausgedruckt. Diese 24 Daten wollte ich in eine Excel Tabelle packen und dann per Balkendiagramm vergleichen.
Soweit mein Hintergrund.
Problem:
Beim Jahreswechsel von Dezember auf Januar passen die Werte nicht überein. Nach meinem Verständnis müßte doch der 31.12. dieselben Werte haben wie der 01.01 da ja die Monatswechsel im laufenden Jahr auch immer den Vorwert = Nachwert annehmen.
Tatsächlich hat zB der 31.12.17 55,7 mm Niederschlag während der Startwert 01.01.2018 auf 67,6 mm steht.
Was ist der Hintergrund?
Welchen Denkfehler begehe ich?
Gibt es ein Lösung?
Hat jemand eine Idee wie ich schnell monatliche Statistik Daten auswerten kann?
Dank Euch
Bernd
- weneu
- Site Admin
- Beiträge: 11572
- Registriert: 22 Feb 2002 01:00
- Wohnort: Donauwörth
- Danksagung erhalten: 18 mal
- Kontaktdaten:
Hallo Bernd,
ich verstehe Dein "Problem" überhaupt nicht, denn ich weiß nicht, was du beispielsweise mit
Oder was meinst Du konkret mit "Startwert"?
ich verstehe Dein "Problem" überhaupt nicht, denn ich weiß nicht, was du beispielsweise mit
Wenn es nicht aktuell regnet, ist doch der "Startwert" am 1.1.2018 um 00:00 Uhr sowohl in der Tagesansicht als auch in der Monats-und Jahresansicht Null.Startwert 01.01.2018 auf 67,6 mm steht.
Oder was meinst Du konkret mit "Startwert"?
-
- Beiträge: 116
- Registriert: 03 Jun 2012 17:08
- Wohnort: Am Elm
Guten Morgen und Dank Euch,
sorry, ich meinte den Punkt
Wetter - Statistik Daten - Grafik 1013x572 - Klimadiagramm
In diesem Diagramm ist die Temperatur und der Niederschlag zusammengefasst, startet aber im Januar nicht mit 0 sondern einem Startwert, das wäre mM soweit auch OK, wenn der Startwert passend zum Endwert Vorjahr wäre??
Oder was sagt dieses Klimadiagramm aus?
Danke
Bernd
EDIT: jetzt habe ich endlich mal dieses start.html gefunden ..... enthält bei mir nur Daten bis 2014?? .... wie kann man einen Aktualisierungslauf starten?
sorry, ich meinte den Punkt
Wetter - Statistik Daten - Grafik 1013x572 - Klimadiagramm
In diesem Diagramm ist die Temperatur und der Niederschlag zusammengefasst, startet aber im Januar nicht mit 0 sondern einem Startwert, das wäre mM soweit auch OK, wenn der Startwert passend zum Endwert Vorjahr wäre??
Oder was sagt dieses Klimadiagramm aus?
Danke
Bernd
EDIT: jetzt habe ich endlich mal dieses start.html gefunden ..... enthält bei mir nur Daten bis 2014?? .... wie kann man einen Aktualisierungslauf starten?
-
- Beiträge: 116
- Registriert: 03 Jun 2012 17:08
- Wohnort: Am Elm
Moin,
der erst Januar Wert liegt iwo zwischen 50 und 60 mm? wenn der letzte Dezember Wert bei 30 liegt?
Das ist ja so als ob der letzte Januar Wert bei 52 liegt und der erste Februar Wert bei 80?
Im laufenden Jahr sind die Übergänge von einem zum anderen Monat gleich .... warum nicht bei einem Jahr zum Anderen?
Sollte es an einer Einstellung liegen ... wo/wie kann ich solche Einstellungen zurück setzen?
Kann ich Bilder einfügen die auf meinem Rechner liegen? also hochladen?
EDIT: was mir dazu eben auffällt.
Meine Aufzeichnung startet am 01.06.2012, es gab aber lt Tagesaufzeichnung erst am 03.06.12 Regen .... dennoch steht der Startwert am 01.06.12 auf 12 mm
Ist dieser Wert iwie ein Durchschnittswert?
der erst Januar Wert liegt iwo zwischen 50 und 60 mm? wenn der letzte Dezember Wert bei 30 liegt?
Das ist ja so als ob der letzte Januar Wert bei 52 liegt und der erste Februar Wert bei 80?
Im laufenden Jahr sind die Übergänge von einem zum anderen Monat gleich .... warum nicht bei einem Jahr zum Anderen?
Sollte es an einer Einstellung liegen ... wo/wie kann ich solche Einstellungen zurück setzen?
Kann ich Bilder einfügen die auf meinem Rechner liegen? also hochladen?
EDIT: was mir dazu eben auffällt.
Meine Aufzeichnung startet am 01.06.2012, es gab aber lt Tagesaufzeichnung erst am 03.06.12 Regen .... dennoch steht der Startwert am 01.06.12 auf 12 mm
Ist dieser Wert iwie ein Durchschnittswert?
Zuletzt geändert von Ruebe am 28 Okt 2018 09:48, insgesamt 1-mal geändert.
- weneu
- Site Admin
- Beiträge: 11572
- Registriert: 22 Feb 2002 01:00
- Wohnort: Donauwörth
- Danksagung erhalten: 18 mal
- Kontaktdaten:
Hallo Bernd,
das hätte man natürlich im voraus sagen können, auf welche Grafik genau Du Dich beziehst, wie soll man sonst Deine Frage auch nur ansatzweise verstehen. Das aber nur am Rand.
Ich meine, Du hast hier einen Denkfehler. Du sagst:
das hätte man natürlich im voraus sagen können, auf welche Grafik genau Du Dich beziehst, wie soll man sonst Deine Frage auch nur ansatzweise verstehen. Das aber nur am Rand.
Ich meine, Du hast hier einen Denkfehler. Du sagst:
Ja warum denn nicht. Es gab im Dezember eben einen Gesamtwert von 30 mm und der Januar des Folgejahres hat eben einen Wert von 50 mm. Es fängt doch jeder Monat sozusagen bei Null an und dann summiert sich der Wert auf. Aber ein Monat hat doch nichts mit dem Vormonat zu tun.der erst Januar Wert liegt iwo zwischen 50 und 60 mm? wenn der letzte Dezember Wert bei 30 liegt?
-
- Beiträge: 116
- Registriert: 03 Jun 2012 17:08
- Wohnort: Am Elm
Hallo Werner,
die Grafik nimmt aber im Jahr immer den Vormonatswert als Startwert. Die Wendepunkte der Grafik sind immer der 30/31 mit Übergang zum 1 des Folgemonats.
Würde jeder Monat für sich gelten, müßte ja die Grafik immer bei 0 anfangen.
Packt man die Werte in ein Balkendiagramm, hast du das Problem das du für 12 Monate 13 Werte hast ...
Wenn du 13 Werte nimmst, sollte der Startwert = dem Endwert der Vorperiode sein, so wie es von Monat zu Monat gemacht wird .... mit der derzeitigen Logik passt so der Wert 31.12 nicht zum 01.01 da es einen Sprung gibt, der im laufenden Jahr nicht sichtbar ist.
Übrigens die Gesamtsumme der 13 Werte passt zum Jahreswert
WSWin nimmt ja als Periode immer das Kalenderjahr ..... würde es ferie definierbare Perioden geben, soillte halt immer der Endwert zum Startwert passen .... so wie die Abschlußbilanz zur Eröffnungsbilanz passen muß ....
die Grafik nimmt aber im Jahr immer den Vormonatswert als Startwert. Die Wendepunkte der Grafik sind immer der 30/31 mit Übergang zum 1 des Folgemonats.
Würde jeder Monat für sich gelten, müßte ja die Grafik immer bei 0 anfangen.
Packt man die Werte in ein Balkendiagramm, hast du das Problem das du für 12 Monate 13 Werte hast ...
Wenn du 13 Werte nimmst, sollte der Startwert = dem Endwert der Vorperiode sein, so wie es von Monat zu Monat gemacht wird .... mit der derzeitigen Logik passt so der Wert 31.12 nicht zum 01.01 da es einen Sprung gibt, der im laufenden Jahr nicht sichtbar ist.
Übrigens die Gesamtsumme der 13 Werte passt zum Jahreswert

WSWin nimmt ja als Periode immer das Kalenderjahr ..... würde es ferie definierbare Perioden geben, soillte halt immer der Endwert zum Startwert passen .... so wie die Abschlußbilanz zur Eröffnungsbilanz passen muß ....
- weneu
- Site Admin
- Beiträge: 11572
- Registriert: 22 Feb 2002 01:00
- Wohnort: Donauwörth
- Danksagung erhalten: 18 mal
- Kontaktdaten:
Hallo Bernd,
Du hast wahrscheinlich in WSWIN bei "Internet - Einstellungen - Allgemeines" einen Haken gesetzt bei "dabei Startseite nicht aktualisieren"
Manuell "nachholen" kannst Du es auch bei "Internet - Grafiken/Tabellen aktualisieren" indem Du oben den gesamtern Zeitraum wählst und unten "HTML-Startseite erzeugen"
Nebenbei: das ist eigentlich das kleine Einmaleins von WSWIN und ich wundere mich, dass Du das jetzt erst feststellst, aber das ist Dein Problem.
Du hast wahrscheinlich in WSWIN bei "Internet - Einstellungen - Allgemeines" einen Haken gesetzt bei "dabei Startseite nicht aktualisieren"
Manuell "nachholen" kannst Du es auch bei "Internet - Grafiken/Tabellen aktualisieren" indem Du oben den gesamtern Zeitraum wählst und unten "HTML-Startseite erzeugen"
Nebenbei: das ist eigentlich das kleine Einmaleins von WSWIN und ich wundere mich, dass Du das jetzt erst feststellst, aber das ist Dein Problem.