Hallo zusammen,
ich habe die Vantage Pro über WSWIN laufen.
Heute ist mir aufgefallen das ich bei den Einstellungen "Regenmesser Typ" die ganze Zeit 0,01inch anstatt 0,2mm eingestellt hatte.
Nachdem ich dies heute berichtigt habe stellt sich mir nun die Frage wie ich die alten Messwerte korrigieren kann. Es wurde bisher jeder Wippenschlag mit 0,254mm (0,3mm) eingelesen. Wie bekomme ich die historischen Werte korrigiert?
Grüße Yannick
Vantage Pro Regenmesser
Moderatoren: Werner, Tex, weneu
- Tex
- Moderator
- Beiträge: 2003
- Registriert: 04 Aug 2014 17:47
- Wohnort: Woldegk
- Hat sich bedankt: 3 mal
- Danksagung erhalten: 45 mal
- Kontaktdaten:
Da die Daten (alte Daten) ja schon geschrieben wurden, wird WSWIN durch die neue Einstellung das nicht so ohne weiteres ändern können.
Vermutlich bleibt nur der Weg, die alten Daten via Montas-exportdatei neu einzulesen und zuvor beim Regenmesser einen Korrekturfaktor einzugeben.
Wenn der Einzelwippenschlag tatsächlich (WSWIN-intern) mit 0,254mm gerechnet wurde, sind das Pi*Daumen 20% zuviel. Also wäre hier der Faktor 0,8 einzugeben.
Vermutlich bleibt nur der Weg, die alten Daten via Montas-exportdatei neu einzulesen und zuvor beim Regenmesser einen Korrekturfaktor einzugeben.
Wenn der Einzelwippenschlag tatsächlich (WSWIN-intern) mit 0,254mm gerechnet wurde, sind das Pi*Daumen 20% zuviel. Also wäre hier der Faktor 0,8 einzugeben.
- weneu
- Site Admin
- Beiträge: 11572
- Registriert: 22 Feb 2002 01:00
- Wohnort: Donauwörth
- Danksagung erhalten: 18 mal
- Kontaktdaten:
Hallo Yannick,
eine zusätzliche Anmerkung:
Der musste früher immer vom User bei Lieferung eingebaut werden, ist aber seit Jahren in Deutschland bereits standardmäßig verbaut.
Denn wenn der gar nicht drin sein sollte, schießt Du Dir mit Deiner Maßnahme ins Knie, denn dann hätte die Messung ja gestimmt.
eine zusätzliche Anmerkung:
Du hattest aber schon von Anfang an in der Wippe den metrischen Adapter drin?die ganze Zeit 0,01inch anstatt 0,2mm eingestellt hatte.
Der musste früher immer vom User bei Lieferung eingebaut werden, ist aber seit Jahren in Deutschland bereits standardmäßig verbaut.
Denn wenn der gar nicht drin sein sollte, schießt Du Dir mit Deiner Maßnahme ins Knie, denn dann hätte die Messung ja gestimmt.
-
- Beiträge: 137
- Registriert: 02 Aug 2004 12:15
Hallo Werner,
Danke für deine Antwort.
Ich habe die Station seit 2015. Von einem metrischen Adapter weis ich nichts, gibt es vielleicht ein Bild davon ?
Ich bin mir immer noch unsicher bei der Einstellung. Wenn ich den Wippen Wert auf 0,2mm anstatt 0,01inch ( 0,3mm in WsWin) stelle, bekomme ich über das Jahr gerechnet deutlich weniger Niederschlag als die amtlichen Stationen in der nahen Umgebung. Ich denke ich werde mal ein gewisses Volumen von Hand Eingiesen um zu Testen. Die Fläche beträgt 200 Quadratzentimeter oder ?
Grüße Yannick
Danke für deine Antwort.
Ich habe die Station seit 2015. Von einem metrischen Adapter weis ich nichts, gibt es vielleicht ein Bild davon ?
Ich bin mir immer noch unsicher bei der Einstellung. Wenn ich den Wippen Wert auf 0,2mm anstatt 0,01inch ( 0,3mm in WsWin) stelle, bekomme ich über das Jahr gerechnet deutlich weniger Niederschlag als die amtlichen Stationen in der nahen Umgebung. Ich denke ich werde mal ein gewisses Volumen von Hand Eingiesen um zu Testen. Die Fläche beträgt 200 Quadratzentimeter oder ?
Grüße Yannick