Langzeitwerte Wswin Template (Custom-Schiene)

Fragen, Anregungen zur PC-Wetterstations-Software

Moderatoren: Werner, Tex, weneu

Antworten
Benutzeravatar
gargamel
Beiträge: 694
Registriert: 13 Mär 2009 18:35
Wohnort: 41334 Nettetal-Kaldenkirchen
Hat sich bedankt: 3 mal
Danksagung erhalten: 14 mal
Kontaktdaten:

Langzeitwerte Wswin Template (Custom-Schiene)

Beitrag von gargamel »

Hallo zusammen,
ich habe Davis Vantagepro2 Aktiv und die neueste WsWin-Version.
Ich habe es einigermassen im Griff WsWin Templates mit Variablen Texten zu erstellen, Dank Werners Hilfeseiten.
Ich bin aber nun am Verzweifeln.
Ein Template (1.gif) ist zerstückelt.
Der Anfang dieses Templates ist unvollständig.
Beim Bild 2.gif soll es so anfangen.
Nach meiner Erfahrungen vom Ändern der Templates, spielt mir nun dieses Template (wulangzeit.txt) verrückt.
Wenn ich da was Ändere kommt total was anderes raus was ich erwarte und auch völlig unlogisches.
Vorher hat es funktioniert.
Schaut euch das mal bitte an.
Hier sind die LInks zum besserem Verständnis:
www.wilfried-monika.de/forum-krenn/1.gif
www.wilfried-monika.de/forum-krenn/2.gif
www.wilfried-monika.de/forum-krenn/wulangzeit.txt
Was ist in der txt datei Falsch?
Grüße aus
Nettetal - Kaldenkirchen
Wilfried

Mitglied beim www.ruhrwetter.de und www.wettersektor.de

www.wilfried-monika.de

Davis VantagePro2 Active Plus, Wetterdirekt Sirius 300 und Sturmglas, TOA-Blitzortung, Radioaktivmessung
Benutzeravatar
weneu
Site Admin
Beiträge: 11572
Registriert: 22 Feb 2002 01:00
Wohnort: Donauwörth
Danksagung erhalten: 18 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von weneu »

Hallo Wilfried,
um ehrlich zu sein, ich hatte zunächst große Mühe, überhaupt zu verstehen, worin Dein Problem besteht, denn Du schreibst
Beim Bild 2.gif soll es so anfangen.
und das soll doch wohl heißen, es soll in 1.gif so beginnen, wie es beim Bild 2 zu sehen ist.
Aber nun zum Thema:
In den ganzen Tabellen selbst ist kein Fehler in den WSWIN-Variablen.
Der Fehler liegt irgendwo in den Zeilen 1 - 64
Um nur ein Beispiel zu nennen:
In Zeile 60 steht bei Dir
</script></html></td>
Warum </html>, die HTML-Seite geht doch noch weiter.
Du solltest also in diesen ersten 64 Zeilen ansetzen. Wo der Fehler oder die Fehler genau liegen, kann ich aus dem Handgelenk auch nicht sagen.
Benutzeravatar
gargamel
Beiträge: 694
Registriert: 13 Mär 2009 18:35
Wohnort: 41334 Nettetal-Kaldenkirchen
Hat sich bedankt: 3 mal
Danksagung erhalten: 14 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von gargamel »

Also für mich ist das ein Rätsel. ich finde das Problem einfach nicht.
Auch andere dateien waren betroffen, das habe ich aber wieder hinbekommen, nur nicht der og nicht.
Wenn ich die betreffende Zeile im Template ändere und dort NUR die Clock Grafik einbaue, dann kommen im nächsten Abschnitt diese Templates im WsWin HTML ordner Wetterwerte nicht tablettiert.
????
Ich hatte gedacht, das mein WIN 7 spinnte.
Dem ist aber nicht.
Grüße aus
Nettetal - Kaldenkirchen
Wilfried

Mitglied beim www.ruhrwetter.de und www.wettersektor.de

www.wilfried-monika.de

Davis VantagePro2 Active Plus, Wetterdirekt Sirius 300 und Sturmglas, TOA-Blitzortung, Radioaktivmessung
Benutzeravatar
weneu
Site Admin
Beiträge: 11572
Registriert: 22 Feb 2002 01:00
Wohnort: Donauwörth
Danksagung erhalten: 18 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von weneu »

Hallo Wilfried,
dann kommen im nächsten Abschnitt diese Templates im WsWin HTML ordner Wetterwerte nicht tablettiert.
Ich verstehe den Sinn dieses Satzes nicht.
Benutzeravatar
gargamel
Beiträge: 694
Registriert: 13 Mär 2009 18:35
Wohnort: 41334 Nettetal-Kaldenkirchen
Hat sich bedankt: 3 mal
Danksagung erhalten: 14 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von gargamel »

Werner, das heisst:
Alle Werte stehen unmittelbar daneben.
Etwa so 03:02:2019 11:45 max. 24 Grad "wert b Wert c ... usw.
Ausserdem fehlt dann die halbe Auswertung, bzw. die Ausgabe des Templates. obwohl ich NUR den Kopfbereich (Wetterstationsinfos, Datum und Uhrzeit entfernt hatte.
Grüße aus
Nettetal - Kaldenkirchen
Wilfried

Mitglied beim www.ruhrwetter.de und www.wettersektor.de

www.wilfried-monika.de

Davis VantagePro2 Active Plus, Wetterdirekt Sirius 300 und Sturmglas, TOA-Blitzortung, Radioaktivmessung
Benutzeravatar
weneu
Site Admin
Beiträge: 11572
Registriert: 22 Feb 2002 01:00
Wohnort: Donauwörth
Danksagung erhalten: 18 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von weneu »

Hallo Wilfried,
hast Du denn keine Kopie dieser Seite, als es noch funktionierte, evtl ohne die von dir erstellten templates?
Nebenbei:
Ich finde es nicht gut, auch wenn es möglich ist, Code, der gar nichts mit WSWIN zu tun hat (dieses ganze Uhrgedöns usw.) durch WSWIN zu "jagen", obwohl das prinzipiell schon möglich ist, aber auch im Einzelfall mal ein Problem machen kann.
Folgender Vorschlag:
Sende mir das template zu an
w.neudeck@web.de mit Betreff "template funktioniert nicht"
Ich schaue es mir dann mal an, wenn ich Zeit habe, kann Dir aber nichts versprechen
Benutzeravatar
gargamel
Beiträge: 694
Registriert: 13 Mär 2009 18:35
Wohnort: 41334 Nettetal-Kaldenkirchen
Hat sich bedankt: 3 mal
Danksagung erhalten: 14 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von gargamel »

Hallo Werner,
vielen Dank für Deine Bereitschaft.
Das mit dem "Uhrgedöns" Finde ich gut, es haben ja auch andere User das.
Ich brauche dir nun nicht eine Email zu senden, DA ich das Problem lösen konnte.
Es lag NICHT an der Uhr, zwar Indirekt, und das Indirekte ist immer Der vor dem Bildschirm sitzt.
Folgendes habe ich gemacht: (für die anderen ja vielleicht interressant):
1.) Ich habe mir die ORIGINAL WsWin Currentdatei genommen.
2.) Davon das betroffene Teil der Current ne Kopie gezogen.
3.) Den "Defekten" Teil meines Templates gelöscht und das Kopierte teil eingeführt.
ES LIEF
4.) Diverse Einstellungen (Wolkenbild etc.) dann Step für step wieder eingeführt.
5.) Die Uhr wieder eingeführt.
ES KLAPPT.

Es war natürlich ein Fehler drin, der wie ich vermute irgendwie durch Ergänzen und Korrigieren rein gekommen sind.

DAS PROBLEM IST NUM GELÖST.
Danke für Deine Hilfe, Werner.
Grüße aus
Nettetal - Kaldenkirchen
Wilfried

Mitglied beim www.ruhrwetter.de und www.wettersektor.de

www.wilfried-monika.de

Davis VantagePro2 Active Plus, Wetterdirekt Sirius 300 und Sturmglas, TOA-Blitzortung, Radioaktivmessung
Antworten