.sdb Datei in WsWin import Datei umwandeln

Fragen, Anregungen zur PC-Wetterstations-Software

Moderatoren: Werner, Tex, weneu

Antworten
Tisu
Beiträge: 5
Registriert: 14 Dez 2019 23:00

.sdb Datei in WsWin import Datei umwandeln

Beitrag von Tisu »

Hallo,
ich wollte fragen, ob es möglich ist, .sdb Dateien so umzuwandeln, dass man sie in WsWin importieren kann.
Vielen Dank schonmal für eure Hilfe :D
Benutzeravatar
Werner
Site Admin
Beiträge: 6040
Registriert: 04 Dez 2001 01:00
Wohnort: Lackenhäuser
Danksagung erhalten: 137 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Werner »

Hallo,

wenn Du aus der .sdb-Datei eine .csv Datei erzeugen kannst,
dürfte das kein Problem sein.
- > X-CSV-Import !
Wenn muss dann dazu nur eine wswin_x-csv_import.cfg
erzeugen. In der steht wie diese .csv-Datei aufgebaut ist.

Werner
Tisu
Beiträge: 5
Registriert: 14 Dez 2019 23:00

Beitrag von Tisu »

Hallo Werner,

ich hatte die Woche über viel zu tun, daher erst jetzt die verspätete Antwort. Ich habe leider nur sehr wenig Ahnung von wswin und nutze es erst seit wenigen Tagen, daher weiß ich auch nicht, wie ich diese cfg Datei aufzubauen habe. :?: Ich habe mit einem Texteditor(Notepad++) die vorgefertigten cfg Dateien mal geöffnet und mir angeschaut, wie diese aufgebat sind, aber wirklich schlauer wurde ich dadurh leider nicht. :? Gibt es hier schon einen Beitrag zur erstellung und zum Aufbau dieser Dateien?
Benutzeravatar
weneu
Site Admin
Beiträge: 11572
Registriert: 22 Feb 2002 01:00
Wohnort: Donauwörth
Danksagung erhalten: 18 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von weneu »

Hallo Tiso,
Du liegst mit dem Begriff cfg völlig falsch, es geht um die sog. x-csv-Dateien
Wenn WSWIN für Dich völlig neu ist, ist das nicht so einfach.
Schau Dir trotzdem mal dieses Video von mir an:
https://www.pc-wetterstation.de/filme/x ... tellen.mp4
Tisu
Beiträge: 5
Registriert: 14 Dez 2019 23:00

Beitrag von Tisu »

Hallo,
mit Hilfe des Videos konnte ich eine X-CSV Datei für die Awekas export dateien erstellen. Jedoch habe ich das Problem, dass bei der SQLite Dtaenbank(.sdb), die direk von weewx erzeugt wird, das Datum und die Zeit in der Spalte dateTime stehen, welche 10-stellige Zahlen beinhaltet, aus denen kein wirklches Datum und keie Zeit herauszulesen ist. Gibt es eine möglichkeit diese dateTime angabe zu nutzen?

Tisu
Benutzeravatar
weneu
Site Admin
Beiträge: 11572
Registriert: 22 Feb 2002 01:00
Wohnort: Donauwörth
Danksagung erhalten: 18 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von weneu »

Hallo Tisu,
sehe Deine Frage erst jetzt. Ich vermute mal, dass dies ein Unix-Zeitstempel ist.
Suche mal im Internate nach "Unix-Zeitstempel umrechnen", nur wird dir das vermutlich bei Deinem Problem nicht weiterhelfen.
Benutzeravatar
Werner
Site Admin
Beiträge: 6040
Registriert: 04 Dez 2001 01:00
Wohnort: Lackenhäuser
Danksagung erhalten: 137 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Werner »

Hallo,
welche 10-stellige Zahlen beinhaltet, aus denen kein wirklches Datum und keine Zeit herauszulesen ist
Auch das wird unterstützt. Man muss für den Eintrag
102 Datum+Zeit
wählen und als Muster bei "Datum (+Zeit)"
'zzzzzzzzzzzz' (ohne Anführungszeichen)
eintragen.
Sehr wahrscheinlich ist noch die Option "UTC" zusätzlich zu wählen.

Werner
Antworten