Als ich am Samstag meinen Wetterrechner mal wieder auf Vordermann gebracht habe und alle offenen Updates für Win10 32 bit installierte, machte mich der folgende sporadische Upload von WSWin mittels HS Upload stutzig. Bisher klappte alles sehr gut.
Nach Installation des Updates (KB4535996) wurde HS Upload ständig so ab ca.40 % der erledigten Aufgabe immer langsamer und blieb schließlich komplett hängen.
Da ich mir das nicht erklären konnte, deinstallierte ich kurzerhand besagtes Update und blockierte die neuerliche Installation mit dem kleinen Programm wushowhide von Microsoft . Seit dem geht der Upload zumindest bei meiner Hardware wieder wie geschmiert. Vielleicht hilft das anderen genervten Windowsusern auch weiter.
Mein noch bestehendes Problem Upload nach Awekas konnte so leider nicht gelöst werden. Scheint ein Problem der neuesten WSWin Version speziell mit meinem Rechner zu sein, denn die Installation einer vorherigen Version brachte diesen Fehler nicht zu Tage und Awekas wurde wie all die Jahre vorher problemlos regelmäßig mit Daten bedient . Leider geht da dann wieder die neue Wetterübersicht nicht. Also bekommt eben Awekas nur ab und an Daten.
HS Upload und Win10
Moderatoren: Werner, Tex, weneu
-
- Beiträge: 20
- Registriert: 09 Jan 2020 20:18
- Wohnort: Crawinkel
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 138
- Registriert: 05 Okt 2018 11:46
- Wohnort: Kalkriese
- Hat sich bedankt: 1 mal
- Danksagung erhalten: 2 mal
- Kontaktdaten:
Moin.
Auf meinen Wetterrechner wurde am vorletzten Wochenende (8. März) ein Update für Win10 Pro heruntergeladen. Installiert habe ich es erst am 12. März. Normalerweise installiere ich Updates relativ zeitnah.
Nach der Installation war der Upload per ftp-Programm bei mir ähnlich wie bei Dir.
html-Dateien waren sehr schnell übertragen, aber ab den gif-Dateien dauerte es ewig. Nach 15 Minuten waren immer noch nicht alle Dateien übertragen, da startete schon der nächste Upload. Ich habe es so gelassen, nur umgestellt, das laufende Instanzen abgebrochen werden sollen.
Dann noch einen Systemcheck durchgeführt, hat zwar beschädigte Dateien gefunden und nach zweimaligen Durchlauf wurden bzw. waren diese auch repariert, an der Uploadgeschwindigkeit hat es aber nichts geändert.
Am 12. März und am Sonntag, 14. März wurde je ein weiteres Update installiert, ab Sonntag ca. 18:30 Uhr lief wieder alles wie gewohnt schnell, was so ein "DSL-Kupferkabel" halt hergibt. Alle Dateien sind in unter 2 Minuten hochgeladen.
Also 3 Updates innerhalb von ca. 1 Woche.
Ich meine das ich sowas im letzten Jahr auch schon mal hatte, das lag bestimmt am Freitag, den ...
WsWin lief übrigens ständig weiter, hat nicht einmal gemeckert.
Munter bleiben ...
Gruß Norbert
Auf meinen Wetterrechner wurde am vorletzten Wochenende (8. März) ein Update für Win10 Pro heruntergeladen. Installiert habe ich es erst am 12. März. Normalerweise installiere ich Updates relativ zeitnah.
Nach der Installation war der Upload per ftp-Programm bei mir ähnlich wie bei Dir.
html-Dateien waren sehr schnell übertragen, aber ab den gif-Dateien dauerte es ewig. Nach 15 Minuten waren immer noch nicht alle Dateien übertragen, da startete schon der nächste Upload. Ich habe es so gelassen, nur umgestellt, das laufende Instanzen abgebrochen werden sollen.
Dann noch einen Systemcheck durchgeführt, hat zwar beschädigte Dateien gefunden und nach zweimaligen Durchlauf wurden bzw. waren diese auch repariert, an der Uploadgeschwindigkeit hat es aber nichts geändert.
Am 12. März und am Sonntag, 14. März wurde je ein weiteres Update installiert, ab Sonntag ca. 18:30 Uhr lief wieder alles wie gewohnt schnell, was so ein "DSL-Kupferkabel" halt hergibt. Alle Dateien sind in unter 2 Minuten hochgeladen.
Also 3 Updates innerhalb von ca. 1 Woche.
Ich meine das ich sowas im letzten Jahr auch schon mal hatte, das lag bestimmt am Freitag, den ...
WsWin lief übrigens ständig weiter, hat nicht einmal gemeckert.

Munter bleiben ...
Gruß Norbert
-
- Beiträge: 20
- Registriert: 09 Jan 2020 20:18
- Wohnort: Crawinkel
- Kontaktdaten:
Nach dem letzten Win Update, welches man ja tunlichst installieren sollte, habe ich das gleiche Problem wieder gehabt. Habe kurzerhand den Mini Uploader testweise in Betrieb genommen. Siehe da, der geht ohne Probleme zur Sache, trotz Systemupdates. Der läuft übrigens mit den gleichen Einstellungen, wie sein großer Bruder HS Upload.
-
- Beiträge: 138
- Registriert: 05 Okt 2018 11:46
- Wohnort: Kalkriese
- Hat sich bedankt: 1 mal
- Danksagung erhalten: 2 mal
- Kontaktdaten:
Vielleicht kommt es auch durch das neue GrippeVirus, das es regional zu (starken) Einschränkungen kommt. Besonders ländliche Gegenden mit Kupferkabel werden sicher in den nächsten Wochen betroffen sein.
Wenn viele Unternehmen auf HomeOffice ausweichen, Viedeokonferenzen, Telefonate usw., Privatleute nutzen wesentlich mehr und öfter Onlinespiele, Spielekonsolen, Hausaufgaben Schule, usw.. Das wird sich bestimmt bemerkbar machen.
Ich habe gerade mal eine Breitbandmessung durchgeführt und die sieht garnicht gut aus. Die Down- und Uploadgeschwindigkeit beträgt nur einen Bruchteil (ca. 3 - 4%) von dem, was ich eigenlich haben müßte.
Wenn viele Unternehmen auf HomeOffice ausweichen, Viedeokonferenzen, Telefonate usw., Privatleute nutzen wesentlich mehr und öfter Onlinespiele, Spielekonsolen, Hausaufgaben Schule, usw.. Das wird sich bestimmt bemerkbar machen.
Ich habe gerade mal eine Breitbandmessung durchgeführt und die sieht garnicht gut aus. Die Down- und Uploadgeschwindigkeit beträgt nur einen Bruchteil (ca. 3 - 4%) von dem, was ich eigenlich haben müßte.