Hallo,
mal eine Frage zum Luftdruck mit der WS2300.
Unter Höhe des Standortes habe ich 285 Meter und unter Stationshöhe 289 Meter eingetragen. Als Korrekturwert wird mir +33,5 angezeigt.
Aktiviert ist der feste Korrekturfaktor. Der absolute Druck auf der Station wird mit 975,2 angezeigt und steht auch so im Historyfile, wenn man es sich im Hex-Editor anschaut. Sollte mir dann WSWIN nicht 975,2+33,5=1008,7 anzeigen? In der Grafik wird aber 1009 anzeigt. Auch in der tabellarischen Darstellung ist dies so.
Dann noch die Frage, ob die Nachkommastelle beim Luftdruck abgeschnitten wird? Im Historyfile steht beispielsweise 1008,9 (mit HW angezeigt), in WSWin zum Datensatz mit der selben Uhrzeit jedoch 1009.
Ich will eigentlich nur, dass die Daten identisch mit denen aus dem Historyfile von HeavyWeather sind.
Danke schon mal für die Hilfe.
Viele Grüße
lift_off
Luftdruck mit WS2300
Moderatoren: Werner, Tex, weneu
-
lift_off
- weneu
- Site Admin
- Beiträge: 11572
- Registriert: 22 Feb 2002 01:00
- Wohnort: Donauwörth
- Danksagung erhalten: 18 mal
- Kontaktdaten:
Hallo,
WSWIN zeigt hier nur ganzzahlige Werte an und 1008,7 ergibt eben gerundet 1009.
Und das ist gut so, denn sonst wird eine Genauigkeit vorgetäuscht, die es in Wirklichkeit nicht gibt. Diese Sensoren sind einfach nicht auf 1/10 genau.
Man sollte sich nicht dem Irrtum hingeben, zu glauben, dass 1008,7 genauer sei als 1009, denn du musst die Toleranz der Sensoren berücksichtigen (+- 1hPa).
Lebe damit und sei glücklich
WSWIN zeigt hier nur ganzzahlige Werte an und 1008,7 ergibt eben gerundet 1009.
Und das ist gut so, denn sonst wird eine Genauigkeit vorgetäuscht, die es in Wirklichkeit nicht gibt. Diese Sensoren sind einfach nicht auf 1/10 genau.
Man sollte sich nicht dem Irrtum hingeben, zu glauben, dass 1008,7 genauer sei als 1009, denn du musst die Toleranz der Sensoren berücksichtigen (+- 1hPa).
Lebe damit und sei glücklich
-
Gast
Naja, glücklich bin ich damit nicht. Hab das vor dem Kauf nicht richtig ausprobiert und nur die Hilfe konsultiert. Und dort wird in der tabellarischen Darstellung die Nachkommastelle eben mit angedruckt. Auch wenn das vielleicht nicht genau ist, so hatte ich doch den Anspruch, dass die Werte so angezeigt werden, wie diese auf dem Display der Station erscheinen.
Gruß,
lift_off
Gruß,
lift_off
-
lift_off
- Werner
- Site Admin
- Beiträge: 6066
- Registriert: 04 Dez 2001 01:00
- Wohnort: Lackenhäuser
- Danksagung erhalten: 138 mal
- Kontaktdaten:
@lift_off,
wie Werner schon sagte, suggeriert diese Station eine Genauigkeit, die absolut nicht vorhanden ist!!!
Du kannst aber trotzdem zu Deinen Nachkommastellen kommen.
Dazu mußt Du als Wetterstation "VantagePro" wählen, hier werden die Luftdruckwerte mit Nachkommastellen berücksichtigt.
-> da hier ein anderes Monats-Datei-Format verwendet wird, must Du erst die Daten exportieren, Wetterstation umstellen, wieder importieren.
Meiner Meinung nach, ein Aufwand den man sich bei dieser Wetterstation sparen kann
Werner
wie Werner schon sagte, suggeriert diese Station eine Genauigkeit, die absolut nicht vorhanden ist!!!
Du kannst aber trotzdem zu Deinen Nachkommastellen kommen.
Dazu mußt Du als Wetterstation "VantagePro" wählen, hier werden die Luftdruckwerte mit Nachkommastellen berücksichtigt.
-> da hier ein anderes Monats-Datei-Format verwendet wird, must Du erst die Daten exportieren, Wetterstation umstellen, wieder importieren.
Meiner Meinung nach, ein Aufwand den man sich bei dieser Wetterstation sparen kann
Werner
-
lift_off
Danke für die schnelle Antwort. Werds heute abend mal ausprobieren.
Bitte nicht immer auf der armen WS2300 rumhacken
. Schliesslich lebt WSWIN auch von den Anwendern dieser Station. Für den Preis (160€ bei ebay) finde ich das Gerät als Einstieg prima. Wenn mir das ganze in ein paar Monaten auch noch Spaß macht, kann ich immer noch 'aufsteigen'. Ist mir lieber, als gleich ein paar hundert Öre in den Sand zu setzen.
Bitte nicht immer auf der armen WS2300 rumhacken