Ein neuer FTP-Uploader als Freeware
Moderatoren: Werner, Tex, weneu
-
Harzgeist
Hallo Herbert, hallo Wettergemeinde,
danke für die Zurverfügungstellung deines kostenlosen Uploaders. Da ich mit der aktuellen Version des ftp-Uploaders seit einiger Zeit Probleme habe, kommt mir deine Alternative gerade recht.
Ich las hier nun von den unterschiedlichsten Schwierigkeiten bei deinem Programm. Leider muss ich mich da ebenfalls mit einem Problem einreihen. Bei mir ist so, dass zwar das Verzeichnis gelesen und die Datei "datum.txt" angelegt wird (dauert bei 1600 Dateien allerdings etwa 1 Minute), nur wählt sich dein Programm leider nicht ein. Ich "suche mir schon einen Wolf", ob ich irgendwo eine Fehleingabe gemacht habe, aber ich habe keine Idee mehr. Das Programm startet und schließt einfach nach ein paar Sekunden wieder, ohne Übertragung oder irgend eine Meldung. Die geänderten bzw. neuen Dateien sind aber in der Liste einwandfrei mit "+" markiert. In das Feld "Internet-Verbindung" habe ich den Namen exakt so eingegeben, wie ich ihn als "Neue Verbindung" im DFÜ-Netzwerk eingetragen habe. Auch andere Acconts funktionieren nicht. Manuell kann ich aber eine Verbindung über's DFÜ herstellen. Vielleicht hast du ja eine Erklärung.
Schöne Grüße aus dem wieder grauen Harz
Thomas
danke für die Zurverfügungstellung deines kostenlosen Uploaders. Da ich mit der aktuellen Version des ftp-Uploaders seit einiger Zeit Probleme habe, kommt mir deine Alternative gerade recht.
Ich las hier nun von den unterschiedlichsten Schwierigkeiten bei deinem Programm. Leider muss ich mich da ebenfalls mit einem Problem einreihen. Bei mir ist so, dass zwar das Verzeichnis gelesen und die Datei "datum.txt" angelegt wird (dauert bei 1600 Dateien allerdings etwa 1 Minute), nur wählt sich dein Programm leider nicht ein. Ich "suche mir schon einen Wolf", ob ich irgendwo eine Fehleingabe gemacht habe, aber ich habe keine Idee mehr. Das Programm startet und schließt einfach nach ein paar Sekunden wieder, ohne Übertragung oder irgend eine Meldung. Die geänderten bzw. neuen Dateien sind aber in der Liste einwandfrei mit "+" markiert. In das Feld "Internet-Verbindung" habe ich den Namen exakt so eingegeben, wie ich ihn als "Neue Verbindung" im DFÜ-Netzwerk eingetragen habe. Auch andere Acconts funktionieren nicht. Manuell kann ich aber eine Verbindung über's DFÜ herstellen. Vielleicht hast du ja eine Erklärung.
Schöne Grüße aus dem wieder grauen Harz
Thomas
-
Herbert
Hallo Harzgeist,
Wenn du HSUpload konfigurierst, müsste das Feld Internet-Verbindung automatisch mit dem Namen der ersten im System angelegten DFÜ-Verbindung ausgefüllt werden. Du schreibst, die automatische Internet-Einwahl funktioniert nicht. Versuche mal folgendes:
1. Gehe in die Eigenschaften von Netzwerkverbindungen (rechte Maustaste)
2. Gehe in die Eigenschaften deiner DFÜ-Verbindung (rechte Maustaste)
3. Registerkarte Optionen: Bei den Wähloptionen setze den Haken NUR bei Status während des Wählens anzeigen.
Versuchs damit.
Sonst wüsste ich dzt. auch keinen Rat.
mfg
Herbert
Wenn du HSUpload konfigurierst, müsste das Feld Internet-Verbindung automatisch mit dem Namen der ersten im System angelegten DFÜ-Verbindung ausgefüllt werden. Du schreibst, die automatische Internet-Einwahl funktioniert nicht. Versuche mal folgendes:
1. Gehe in die Eigenschaften von Netzwerkverbindungen (rechte Maustaste)
2. Gehe in die Eigenschaften deiner DFÜ-Verbindung (rechte Maustaste)
3. Registerkarte Optionen: Bei den Wähloptionen setze den Haken NUR bei Status während des Wählens anzeigen.
Versuchs damit.
Sonst wüsste ich dzt. auch keinen Rat.
mfg
Herbert
-
rolsch
...noch etwas ganz wichtiges habe ich da entdeckt:
-> ich aktualisiere alle 3Minuten (Flat-Rate)
-> nach einem Neustart generiert aber WSWin soviele neue Dateien, dass der HS-Up nicht in 3 Minuten mit der Übertragung fertig wird
-> und dann wird schon eine neue Instanz von HS-Up gestartet...
- es müsste also verhindert werden, dass HS-Up nicht mehrfach gestartet werden kann (und dies ohne Nachfrage, da hier alles im Batch läuft!)
-> ich aktualisiere alle 3Minuten (Flat-Rate)
-> nach einem Neustart generiert aber WSWin soviele neue Dateien, dass der HS-Up nicht in 3 Minuten mit der Übertragung fertig wird
-> und dann wird schon eine neue Instanz von HS-Up gestartet...
- es müsste also verhindert werden, dass HS-Up nicht mehrfach gestartet werden kann (und dies ohne Nachfrage, da hier alles im Batch läuft!)
-
Wetterbaer
- Beiträge: 57
- Registriert: 26 Aug 2003 16:21
Hallo zusammen,
ich aktualisiere alle 5 min meine Daten auf der Homepage. Seit 4 Monaten läuft bei mir FTP-Watchdog. Das ist sehr einfach zu konf. und ist bei mir sehr stabil
. Ich weiss ja nicht ob ihr das Programm kennt, darum hier mal der Link.
http://lab1.de/Central/Software/Interne ... -Watchdog/
Wichtig ist, das das Tool auch Freeware ist.
Grüsse aus Braunschweig vom Wetterbaer,
Jan
ich aktualisiere alle 5 min meine Daten auf der Homepage. Seit 4 Monaten läuft bei mir FTP-Watchdog. Das ist sehr einfach zu konf. und ist bei mir sehr stabil
http://lab1.de/Central/Software/Interne ... -Watchdog/
Wichtig ist, das das Tool auch Freeware ist.
Grüsse aus Braunschweig vom Wetterbaer,
Jan
-
rolsch
- kann dieses lab1.de Programm auch verschiedene Verzeichnisse gleichzeitig überwachen?Wetterbaer hat geschrieben:Hallo zusammen,
ich aktualisiere alle 5 min meine Daten auf der Homepage. Seit 4 Monaten läuft bei mir FTP-Watchdog. Das ist sehr einfach zu konf. und ist bei mir sehr stabil. Ich weiss ja nicht ob ihr das Programm kennt, darum hier mal der Link.
http://lab1.de/Central/Software/Interne ... -Watchdog/
Wichtig ist, das das Tool auch Freeware ist.
Grüsse aus Braunschweig vom Wetterbaer,
Jan
- wenn ja, wie?
-
Wetterbaer
- Beiträge: 57
- Registriert: 26 Aug 2003 16:21
@rolsch
soweit ich weiss nicht. Ich habe alles was nötig ist in einem Ordner "Wetter" zusammengefasst. Darin sind natürlich verschiedene Verzeichnisse, wie WsWin, meine Homepage ect. Diesen Order lasse ich von Watchdog überwachen, incl. seinen Unterordnern. Dieses System hat den Vorteil das ich bei einer Datensicherung nur das ganze Verzeichnis "Wetter" sichern muss und so alle Daten habe
. Ich denke aber du meinst ob man z.B. c:/xyz und d:/1234 usw. überwachen kann. Das geht glaube ich nur wenn man das Progi einfach doppelt oder dreifach startet. Das ist natürlich nicht gerade elegant. Was ich noch vergessen hatte. Das Program ist komplett in deutsch. Unter dem angegeben Link steht aber eine Anleitung und der Funktionsumfang wird da beschrieben.
gruss
***Jan***
soweit ich weiss nicht. Ich habe alles was nötig ist in einem Ordner "Wetter" zusammengefasst. Darin sind natürlich verschiedene Verzeichnisse, wie WsWin, meine Homepage ect. Diesen Order lasse ich von Watchdog überwachen, incl. seinen Unterordnern. Dieses System hat den Vorteil das ich bei einer Datensicherung nur das ganze Verzeichnis "Wetter" sichern muss und so alle Daten habe
gruss
***Jan***
-
stefius
- Beiträge: 138
- Registriert: 05 Jun 2003 01:00
- Wohnort: Osnabrück
- Kontaktdaten:
Hallo und Guten Morgen !
Der Progie läuft jetzt auch bei mir allerdings noch nicht richtig !!!
Bei ersten Start werden alle eingestellten Projekte überlesen !
Ich kann sie weder sehen noch von Hand einstellen !
Starte ich das Programm ein 2tes mal von Hand nicht über die automatische Funktion von WsWin läuft es sofort und startet den Transfer !
Hat noch jemand dieses Problem ???
Der Progie läuft jetzt auch bei mir allerdings noch nicht richtig !!!
Bei ersten Start werden alle eingestellten Projekte überlesen !
Ich kann sie weder sehen noch von Hand einstellen !
Starte ich das Programm ein 2tes mal von Hand nicht über die automatische Funktion von WsWin läuft es sofort und startet den Transfer !
Hat noch jemand dieses Problem ???
Das lokale Wetter aus Osnabrück !
-
Ronny
-
stefius
- Beiträge: 138
- Registriert: 05 Jun 2003 01:00
- Wohnort: Osnabrück
- Kontaktdaten:
-
rolsch_offline
@stefius
- also bei mir funktioniert die aktuelle HSUpload Version (am besten nochmal downloaden...) ohne Probleme
-> ich habe 2 Projekte (ca. 3500 Dateien) erstellt, welche auch wunderbar abgearbeitet werden (eines davon ohne Unterverzeichnsse -> danke Herbert!)
-> gestartet wird HSUpload von WSWin alle 3 Minuten durch ein kleines Script
-> in diesem Script erzeuge ich aus einem Text-Template mit LogoX eine WAV-Datei...
-> die Wave-Datei konvertiere ich mit 'lame' in ein MP3...
-> danach überträgt HSUpload die Datei auf meinen Webspace
- fertig
- also bei mir funktioniert die aktuelle HSUpload Version (am besten nochmal downloaden...) ohne Probleme
-> ich habe 2 Projekte (ca. 3500 Dateien) erstellt, welche auch wunderbar abgearbeitet werden (eines davon ohne Unterverzeichnsse -> danke Herbert!)
-> gestartet wird HSUpload von WSWin alle 3 Minuten durch ein kleines Script
-> in diesem Script erzeuge ich aus einem Text-Template mit LogoX eine WAV-Datei...
-> die Wave-Datei konvertiere ich mit 'lame' in ein MP3...
-> danach überträgt HSUpload die Datei auf meinen Webspace
- fertig
-
rolsch
-
Ronny
Wollte mit meinem Posting zuvor eigentlich Wetterbaer antworten - ist wohl mißverstanden worden.stefius hat geschrieben:Den Watchdog habe ich bisslang auch verwendet aber ich finde das neue eigendlich ganz super und im übrigen geht es hier doch auch drum mal etwas neues zutesten oder ?
Ich möchte mir morgen, am Feiertag, das neue HSUpload-Proggi unbedingt ansehen, denn am Watchdog stört mich das er dauernd läuft und nicht nur nach einer Aktualisierung gestartet werden kann.
Hierfür klingt HSUpload ja perfekt.
Werde mir wohl ein kleines Batch schreiben, denn derzeit verwende ich den FTP-Aufruf unter WsWin für die automatische Sicherung mit TrayBackup.
Gruß
Ronny