Sonnenschein-Zeit

Fragen, Anregungen zur PC-Wetterstations-Software

Moderatoren: Werner, Tex, weneu

Antworten
Peter Reichelt

Sonnenschein-Zeit

Beitrag von Peter Reichelt »

Hallo,
ich habe folgendes Problem: Die Sonnenschein-Zeit im Display der ws2500 und der Originalsoftware der ws2500 PC sind identisch (heute z.B. 3 h 52 min). Eingestellt ist hier ein Schwellenwert von 20 klux.
In wswin unterscheidet sich diese Zeit davon aber erheblich. Hier wurde heute nur 1 h angezeigt.
Wo mache ich einen Fehler? Vielen Dank für die Mühe.

Grüße Peter
Benutzeravatar
weneu
Site Admin
Beiträge: 11572
Registriert: 22 Feb 2002 01:00
Wohnort: Donauwörth
Danksagung erhalten: 18 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von weneu »

Hallo Peter,
was mir so spontan einfällt:
Hast du die Sonnenstandskorrektur aktiviert? "Wetterstation - Spezialsensoren - Solar" und hier Haken bei "Sonnenstandskorrektur durchführen".
Kontrolliere außerdem, was bei "Wetterstation - Spezialsensoren - Einstellungen 2" bei "Minuten - Maximalzeit je Erfassung" steht.
Peter Reichelt

Beitrag von Peter Reichelt »

Hallo Werner,
bei Sonnenstandskorrektur war bisher kein Haken. Nachdem ich den Haken gesetzt habe kommt die Sonnenscheinzeit an einen ähnlichen Wert wie im Display. Kann ich davon ausgehen, dass bei aktivierter Sonnenstandskorrektur der Wert dann eigentlich genauer ist als in der Displayanzeige?
Bei Maximalzeit je Erfassung sind 60 min eingestellt. Ist dies o.k.?

Danke, Peter
Benutzeravatar
weneu
Site Admin
Beiträge: 11572
Registriert: 22 Feb 2002 01:00
Wohnort: Donauwörth
Danksagung erhalten: 18 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von weneu »

Hallo Peter,
er ist auf alle Fälle "genauestmöglich".
Bei Maximalzeit je Erfassung kann man es generell nicht sagen, das hängt von deinem Ausleseintervall ab.
WSWIN berechnet die Sonnenscheinzeit ja aus dem Zeitabstand zwischen aktuellem und vorherigem Messwert. Wenn sich nun der “vorherige” Messwert sehr weit vom aktuellen Messwert entfernt befindet, könnte eine falsche (zu hohe) Sonnenscheindauer errechnet werden. Dies kann hier durch eine Begrenzung verhindert werden.
Antworten