Statisitk-Daten

Fragen, Anregungen zur PC-Wetterstations-Software

Moderatoren: Werner, Tex, weneu

Antworten
Torsten-Eschwege

Beitrag von Torsten-Eschwege »

Moin Werner,

kannst Du vielleicht nochmal die Funktionen "Langzeitwerte automatisch nachführern" und "benutzerdef. Wärme/Kälte-Werte" erläutern?

Vielen Dank und Gruß T.
Benutzeravatar
weneu
Site Admin
Beiträge: 11572
Registriert: 22 Feb 2002 01:00
Wohnort: Donauwörth
Danksagung erhalten: 18 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von weneu »

Hallo Torsten, hier auch Werner, aber ein anderer.
Ein Beispiel für den benutzerdefinierten Kältewert:
Normalerweise wird im Programm ein Frosttag dann gezählt, wenn die Minimaltemperatur 0 Grad oder weniger ist. Ich habe nun einen Temperatursensor 4 (den es natürlich geben muss)bei "benutzerdefinierte Kältewerte" eingetragen und als Grenzwert <=0.4 eingetragen. Ergebnis: Dieser definierte Sensor zählt dann Frosttage bereits ab einem Wert unter 0.5 Grad, was nach meiner Definition eben auch schon ein Frosttag ist(mathematisch gerundet).
Dieser Wert erscheint dann auch bei den Langzeitwerten unter "Temperatur"
Ich würde also sagen, diese benutzerdefinierten Kälte- u.Wärmewerte sind einfach als sehr brauchbare Ergänzung zu den vorhandenen Auswertungsmöglichkeiten gedacht.
Tschüss
Werner N.


<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: weneu am 2002-04-07 10:48 ]</font>

<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde ge&auml;ndert von: weneu am 2002-04-07 10:50 ]</font>
Benutzeravatar
Werner
Site Admin
Beiträge: 6041
Registriert: 04 Dez 2001 01:00
Wohnort: Lackenhäuser
Danksagung erhalten: 137 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Werner »

Hallo Torsten,

die Option "Langzeitwerte autom. nachführen" dient dazu, wenn neue Min/Max.Werte im Wetterverlauf vorkommen, das diese automatisch (mit den genannten Einschränkungen) hier übernommen werden.
Ist diese Option nicht gewählt, muß man die Daten selber "pflegen" (sofern man diese Funktion überhaupt nutzt).

Benutzerdef. Wärme-/Kälte-Grenzewerte:
Nun Gerd wollte auch seine Bodenfröste erfassen und Paul, dem waren die 25°C zu hoch -> jetzt haben beide die Möglichkeit Ihren gewünschten Grenzwert selbst vorzugeben (zusätzlich).

Werner
Antworten