Böen importieren?

Fragen, Anregungen zur PC-Wetterstations-Software

Moderatoren: Werner, Tex, weneu

Antworten
wmaier

Böen importieren?

Beitrag von wmaier »

Hallo Werner,
wie du vielleicht gelesen hast habe ich mir einen zusätzlichen Windsensor mit Kabelanschluss zugelegt, der jede Sekunde Daten liefert, also auch Böen darstellt. Ich habe eine WS2000, also eine Station die normal keine Böen empfangen kann.
Nun die Frage, kann ich die Böen des anderen Sensors in WsWin importieren, bzw. den Sensor Nr. 45 (Böen) irgendwie per Hand freigeben? Importieren funktioniert soweit schon (Daten in der benötigten Form aufbereitet, in der 3. Zeile ";;45" eingegeben und den Dateinamen geändert), aber eine Anzeige ist anscheinend nicht möglich. Geht das irgendwie?
Viele Grüße, Werner M.
Benutzeravatar
Werner
Site Admin
Beiträge: 6066
Registriert: 04 Dez 2001 01:00
Wohnort: Lackenhäuser
Danksagung erhalten: 138 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Werner »

@Werner,

nur wenn Du mit einer zusätzlichen Installation (mit Importieren oder Dateiüberwachung und Mergen arbeitest und hier als Wetterstation WM918, WMR9x8 oder VantagePro einstellst.


Werner
wmaier

Beitrag von wmaier »

@Werner
Okay, vielen Dank einstweilen, ich werd das mal versuchen!
Grüße, Werner M.
guenterr

Frage

Beitrag von guenterr »

Hallo
Wie heißt dieser Windmesser ??? wo kann man ihn bekommen ,wäre daran Interresiert
Danke mfg guenter
wmaier

Beitrag von wmaier »

Hallo Guenter,
der Windmesser ist aus den USA importiert. Ich habe schon mal in einem anderen Topic gepostet, ich kopiere das jetzt einfach hier rein!
Grüße, Werner M.

Näheres auch unter: http://www.inspeed.com

Hallo Wetterfreunde,
in einem anderen Topic habe ich schon mal von einem Windmesser geprochen, der die Geschwindigkeit jede Sekunde auf dem Bildschirm anzeigt. Dieser Sensor ist mittlerweile eingetroffen und ich habe mit ihm auch schon Tests durchgeführt. Er funktioniert einwandfrei und er speichert zusätzlich in einem vom Benutzer zu bestimmenden Intervall (kleinstenfalls 1 Minute) die Minimum-, Maximum- und Durchschnittswerte in einer CSV-Datei (Excel). In den beiden Screenshots unten seht ihr einmal das Anzeigedisplay auf dem Bildschirm und die Logging-Datei in Excel aufgerufen.
Dieser Sensor ist aus den USA importiert und kostet normalerweise 99 US Dollar (ich habe ihn bei Ebay für 69 US Dollar ersteigert). Verpackung und Post kostet 12 Dollar und nochmal sind 12 Euro Zoll zu bezahlen. Machte also bei mir ca. 85 Euro zusammen!
Der Sensor wird mit einem beliebig langen Kabel geliefert (macht noch ein bisschen was aus im Preis), die Software gibt es dann zum Download. Wichtig ist dabei für euch sicher, dass der Sensor keine Windrichtung anzeigt sondern nur die Geschwindigkeit misst.
Vielleicht ist ja irgendwer interessiert von euch, dann könnt ihr hier gerne posten oder eine Mail schreiben.
Viele Grüße, Werner M.

http://www.maierw.de/werner/wetter/screen-windware1.jpg

http://www.maierw.de/werner/wetter/screen-windware2.jpg
guenterr

Danke

Beitrag von guenterr »

Jo danke,
Leider kann ich nicht Englisch,
mfg guenter
mondi

Beitrag von mondi »

@wmaier

Hallo Werner! Sag mal, funktioniert das nach dem Prinzip eines Fahrradtachometers? Das ist ja offenbar sogar ein Tacho: Sigma Sport BC 1200 bicycle computer.
69 Dollar kostet das Gerät inkl. Tacho und 7,5 Meter Kabel. 30 Meter Kabel mehr = 10 Dollar macht dann 79 Dollar. (sehe ich das richtig?)
Ist die Anzeige auf dem Tacho nur in MPH? Kann man das auf km/h umstellen? Lassen sich auch andere Tachos anschließen ???
Und: Gibt es das wirklich nur in den USA?

Grüße
Georg
wmaier

Beitrag von wmaier »

Hallo Georg,
du hast recht, das funktioniert nach dem Tachometerprinzip und das mit dem Preis von 69 US Dollar steht zumindest auf der Homepage. ca. 30 Meter mehr kosten dann 10 Dollar das is auch richtig. Hinzu kommt dann noch der Versand nach Deutschland, 12 Dollar, und der Zoll hier in Deutschland, bei mir waren das 11,75 Euro (wid von der Post kassiert).
Wie sich das nun im Endeffekt mit dem Tacho verhält, ob man da andere anschließen kann oder der nur auf MpH funktioniert, kann ich dir nicht sagen, da ich mir das Teil für den PC gekauft habe und hier kann ich es umstellen auf kmh, bft, mps.
Ich habe das Internet komplett durchforstet nach solchen Lösungen, weil mir die 8 Sekunden bzw 3 Minuten meiner WS2000 einfach zu wenig waren, aber das einzige auf das ich gestoßen bin war dieses Angebot aus den USA. Wobei ich glaube dass man das sehr einfach nachbauen kann, wenn man ein entsprechendes "Windrädchen" hat.
Was mir mein Mailkontakt der Firma inspeed gesgat hat funktioniert es aber nicht, gleichzeitig einen Tacho und ein Interface anzuschließen.
Mehr kann ich dir leider nicht sagen im Moment, außer dass der Windmesser wirklich gut funktioniert. Über die Genauigkeit lässt sich von meiner Seite noch nichts sagen, da mein Windmesser zu Testzwecken nur provisorisch befestigt ist im Moment!
Wenn du noch Fragen hast, dann poste einfach nochmal!
Ich hoffe ich konnte dir ein bisschen helfen!
Viele Grüße, Werner M.
mondi

Beitrag von mondi »

Hallo Werner!
Danke für die ausführliche Antwort.
Da hier an der Küste schon ein ordentliches Lüftchen pustet, würde so ein Echtzeitwindrädchen mich schon interessieren.
Aber ein paar Dinge sind eher abschreckend.
Kann es sein, dass man für den gleichzeitigen Betrieb von Tacho und Interface gar ein zweites Kabel braucht? Ich vermute es fast.
Der nächste Punkt betrifft die Anbindung an WsWIN, weil ich versuche, die Zahl der externen Anwendungen möglichst klein zu halten.
Es würde mich freuen, wenn du weiter von deinen Erfahrungen berichten könntest.

Ciao
Georg

P.S.: War auf deiner HP und habe gesehen, dass du ein Kollege bist und wollte dir folgende Links empfehlen:

http://satgeo.zum.de

http://www.br-online.de/wissen-bildung/ ... g/faecher/
wmaier

Beitrag von wmaier »

Hallo Georg,
danke erstmal für die Links die du mir geschickt hast, die kann ich auf jeden Fall brauchen, super.
Zum Windrad: Also ich denke auch fast, dass man ein zweites Kabel legen muss, um einen Tacho und die serielle Schnittstelle anzuschließen, wobei ja auch in echtzeit die Daten auf dem PC angezeigt werden. Klar wenn man nicht vor dem PC sitzt, dann sieht man das auch nicht. Ich geb dir aber auch gerne die Mailadresse von meinem Ansprechpartner in den USA, wenn du sie brauchen solltest, der hat einen recht netten Eindruck gemacht eigentlich.
Zur Anbindung an WsWin: Ein "Problem" ist bei mir, dass ich eine WS2000 habe und die ja keine Böen auslesen kann. Werner hat mir dazu geschrieben, dass ich WsWin ein zweites mal installieren soll und eine andere Station einstellen soll, die Böen auslesen kann. Das funktioniert auch soweit. Ich exportiere meine Daten aus der WS2000 und importiere sie wieder ins Programm der anderen Station. Dann kann man nachträglich noch die Böen importieren.
Hier tritt natürlich ein weiteres Problem auf: Man muss die Daten des Windmessers erst an WsWin anpassen, wobei das ein Knopfdruck ist, wenn man sich ein Makro in Excel erstellt hat. Unter dem entsprechenden Dateinamen speichern (Sensor 45) und dann gehts und man kann auch Internetdateien erzeugen. Das ganze funktioniert natürlich nun nicht in Echtzeit leider, aber immerhin!
Grüße, Werner
Antworten