Wswin Custom X

Fragen, Anregungen zur PC-Wetterstations-Software

Moderatoren: Werner, Tex, weneu

Antworten
MichaGreen
Beiträge: 250
Registriert: 03 Jan 2003 01:00
Wohnort: Büdelsdorf, S.-H.
Kontaktdaten:

Beitrag von MichaGreen »

Hallo Tex,
Verstehe ich nicht: Bei mir steht der Niederschlagsmenge-Balken deutlich weiter rechts, so bei 2,7mm etwa, wenn man die Skala "mm" oben als Massstab nimmt.. Warum das bei Dir anders aussieht, erschliesst sich mir nicht. Ich hoffe mal, wir reden da jetzt nicht aneinander vorbei: Ich meine den Balken bei der Regenzeit 24h, nicht weiter unten die Grafiken 12 Tage / 12 Monate...

Benutzerdefinierte Dateien (custom-Schiene bei 1 Minute -> 7 Dateien) und custom-x Intervall bei alle 10 Minuten. WSWin bekommt seine Daten jede Minute über die Dateiüberwachung der WeatherLink-Datei, funktioniert bisher zur vollen Zufriedenheit.

Gruss,
Michael
Benutzeravatar
Tex
Moderator
Beiträge: 2003
Registriert: 04 Aug 2014 17:47
Wohnort: Woldegk
Hat sich bedankt: 3 mal
Danksagung erhalten: 45 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Tex »

Ich hab deine Seite seit 2 Std. permanent hier online mitlaufen. Alle 10 Minuten (also genau die custom-x Zeit) wird sie neu geladen. Keinerlei Auffälligkeiten - alles richtig.
Was für einen Browser hast Du? Ich verwende Firefox aber auch mit chrome ist kein Problem.
MichaGreen
Beiträge: 250
Registriert: 03 Jan 2003 01:00
Wohnort: Büdelsdorf, S.-H.
Kontaktdaten:

Beitrag von MichaGreen »

Hallo Tex,
Habe die Seite jetzt mit Safari, Vivaldi, (Chrome-Browser-Derivat) und Firefox ausprobiert und tatsächlich: Bei Firefox wird alles richtig dargestellt!
Ist jetzt die Frage, warum es bei den anderen Browsern falsch dargestellt wird, da muss ich mal forschen. Werde mal die Caches der Browser löschen...

Ich danke Dir für deine Geduld, auf die Browser wäre ich nun gar nicht gekommen!
Beste Grüsse
Michael

Edit: Habe mal die Caches der anderen Browser gelöscht, leider zeigen die immer noch die "falschen" Balken an... schon mysteriös!
Zuletzt geändert von MichaGreen am 21 Mai 2019 18:30, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Tex
Moderator
Beiträge: 2003
Registriert: 04 Aug 2014 17:47
Wohnort: Woldegk
Hat sich bedankt: 3 mal
Danksagung erhalten: 45 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Tex »

Einige Browser haben Probleme, die html-codes für die Berechnung sauber umzusetzen (Laufweiten). Leider kann ich das nie für alle Browser 100%ig kompatibel machen.

Mit Firefox, Chrome und EDGE klappt das meistens problemlos.
MichaGreen
Beiträge: 250
Registriert: 03 Jan 2003 01:00
Wohnort: Büdelsdorf, S.-H.
Kontaktdaten:

Beitrag von MichaGreen »

..Funktioniert bei mir nur mit Firefox korrekt, mit Google Chrome, Safari und Vivaldi falsche Anzeige..
Scheint bei Mac's dann noch anders als bei Windows zu sein.

Muss ich wohl deine Seite unter FF aufmachen, da geht's ja.
Verrückt..

Danke Dir und noch einen schönen Abend,
Michael

Edit: Ich habe das ganze auch mal auf einem Windows-Rechner anzeigen lassen unter Internet-Explorer (V 11.0.120): Auch hier fehlerhafte Darstellung der Verlaufsbalken bei Sonne & Niederschlag: Bei Sonne wird bei 0 Std. Sonne ca. 23% prozentual zur Tageslänge angezeigt, Bei Regen als Nullwert über 2mm. Alles was über diesen "Schwellenwerten" liegt, wird dann richtig dargestellt, es geht also wohl nur um den Nullpunkt der Balken-Grafiken, der ist irgendwie verkehrt.. Einzig bei Firefox werden die Balken immer korrekt angezeigt.
Vielleicht solltest Du da doch noch mal schauen..
Gruss
Michael
MichaGreen
Beiträge: 250
Registriert: 03 Jan 2003 01:00
Wohnort: Büdelsdorf, S.-H.
Kontaktdaten:

Beitrag von MichaGreen »

Moin Moin aus dem Norden,
Also bei den Verlaufsgrafiken -Balken sind definitiv noch Bugs enthalten. Auch bei Firefox werden mir heute falsche prozentuale Werte für die Sonnenscheindauer angezeigt:
Sonnenscheindauer aktuell 4:06 Std. Prozent-Balken steht bei ca. 65% bei einer Tageslänge von 16:42 h..
Also 65% von 16:42 h sind bei mir rechnerisch deutlich mehr Sonnenstunden, da müsste ich gut über 10 Std. Sonne gehabt haben, um aktuell auf diese Prozentzahl zu kommen. Irgendetwas läuft da verquer bei der Berechnung. An anderen Tagen stimmen die Werte allerdings auch, ist also nicht grundsätzlich immer falsch berechnet. Ein sehr "undankbarer" Fehler, was die Ursachenforschung angeht, ist mir schon klar..
Abgesehen davon, das auch weiterhin bei allen anderen Browsern ausser Firefox bei 0 Stunden Sonne in der Prozentanzeige so 18 bis 23% steht..

Gruss
Michael
Benutzeravatar
Tex
Moderator
Beiträge: 2003
Registriert: 04 Aug 2014 17:47
Wohnort: Woldegk
Hat sich bedankt: 3 mal
Danksagung erhalten: 45 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Tex »

Bitte genau lesen:
Sonnenscheinzeit heute*
(prozentual zur rel. Tageslänge)
Die Betonung liegt auf rel. Tageslänge - das andere wäre die absolute Tageslänge.

Sonnenaufgang um 3:57 Uhr (Winterzeit bei Dir-ist aber egal)
Ablesezeit 10:40 Uhr
also ca. 6 Std. 20 Min möglicher Sonnenschein bis Ablesezeit

Sonnenzeit heute bis 10:40 Uhr = ca. 4,5 Std.

Ergebnis: ca. 65% Sonnenschein bezogen auf die rel. Tageslänge bzw. auf die mögliche max. Sonnenscheinzeit bis zu diesem Zeitpunkt.

Also kein Bug - sondern eine Fehlinterpretation deinerseits.... 8)
MichaGreen
Beiträge: 250
Registriert: 03 Jan 2003 01:00
Wohnort: Büdelsdorf, S.-H.
Kontaktdaten:

Beitrag von MichaGreen »

Hallo Tex,
Ach soo, das ist natürlich dann etwas anderes.. Ist bloss auf den ersten Blick etwas verwirrend... Dann streue ich mal Asche auf mein Haupt..
Also sind die Sonnenscheinprozente immer nur im Verhältnis zur aktuellen Tageslänge berechnet, ok.
Auf jeden Fall war deine Erklärung sehr hilfreich für mein Verständnis, nochmal Danke!
Ansonsten freue ich mich immer wieder über die neue Custom-X-Datei, die flexible Anzeige von Warnungen oder auch der erwarteteten tiefsten Nachttemperatur ist klasse!

Die Winterzeit (eigentlich sollte man ja Normalzeit sagen..) habe ich übrigens deshalb, weil ich nebenbei noch eine Klima-Datenbank "füttere" und die eine einheitliche Zeitbasis braucht...

Beste Grüsse
Michael
loaecker
Beiträge: 299
Registriert: 26 Okt 2014 11:34

Beitrag von loaecker »

Ich habe ein anderes Problem: In der Stationswettervorhersage stimmt die gegenwärtige Wetterentwicklung in der custom-x- Datei nicht. Obwohl es stark bewölkt ist, wird z.Z. leichte Bewölkung bzw. auch sonnig ausgegeben. Ich habe einen Fehler bei den Einstellungen in der neuesten WsWin Version nicht finden können.
Meine Eistellungen sind im Program diese:
24 Stunden Ansicht
Vantage Pro 2 echter Solarsensor
Unter Spezialsensoren Solar: Sonnenstandskorektur auf default
Sonnig 85 % leicht bewölkt 68% bewölkt 45 %
Derzeit347 Wh/m²

Hab bei den Einstellungen eigenltich alle so belassen.
Benutzeravatar
Tex
Moderator
Beiträge: 2003
Registriert: 04 Aug 2014 17:47
Wohnort: Woldegk
Hat sich bedankt: 3 mal
Danksagung erhalten: 45 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Tex »

Hallo Lothar,
hier greift die Sonnenstandskorrektur:

Meßzeit: 10:00 Uhr
Solarstrahlung: 332 w/m²
Helligkeit (sunproz): 78% = heiter

Den korrigierten Helligkeitswert in Prozent kannst du in der custom-x bei "berechnete Strahlungswerte
ohne Sensoren/ID
(*Messwert mit Sensor-ID)" sehen.

Die Angaben (Helligkeit in %) unter WSWIN >Wetterstation >Spezialsensoren >Solar sind die unkorrigierten Werte (ohne Sonnenstandskorrektur).
loaecker
Beiträge: 299
Registriert: 26 Okt 2014 11:34

Beitrag von loaecker »

Hallo Tex,
verstehe ich nicht. Ich kann doch in der costom-x kein Wert einstellen. Das ist doch alles von dir vorgegeben. die Sonnenstandskorrektur habe ich ja aktiviert. Oder muss ich die Prozente anpassen.
Benutzeravatar
Tex
Moderator
Beiträge: 2003
Registriert: 04 Aug 2014 17:47
Wohnort: Woldegk
Hat sich bedankt: 3 mal
Danksagung erhalten: 45 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Tex »

Hallo Lothar,
Du verstehst mich falsch. Du kannst da nichts einstellen (custom-x) - das sind die Werte, die WSWIN berechnet. Und die nehme ich.

Im WSWIN werden 2 Helligkeitswerte ausgegeben/angezeigt:
"nackt" und mit "Sonnenstandskorrektur" (wenn diese aktiviert ist)

ohne Sonnenstandskorrektur:
WSWIN >Wetterstation >Spezialsensoren >Solar sind die unkorrigierten Werte (ohne Sonnenstandskorrektur) zu sehen: (Helligkeit aktuell).

Mit Sonnenstandskorrektur dann über die Variable %sunproz% (Helligkeitswert in der custom-x). Dieser Wert ist für alle Berechnungen maßgebend.

Eine Anpassung der Sonnenstandskorrektur (oben) ist für jeden Monat individuell möglich - muß sich aber jeder selber hinfummeln. Da kann man keine Empfehlungen geben, weil das je nach WS und Standortbedingunen sehr unterschiedlich sein kann.
loaecker
Beiträge: 299
Registriert: 26 Okt 2014 11:34

Beitrag von loaecker »

Hallo Tex,
kurzes Feedback: Ich habe den Schwellenwert von 180 W/m² auf 200 W/m² erhöht. Jetzt passt es in etwa mit deinem Vorersage Skript. Da machen 20 Watt schon einiges aus. :wink:
Blaz88
Beiträge: 534
Registriert: 17 Mär 2010 08:55
Wohnort: Tržič (516 m) - Slowenien
Hat sich bedankt: 61 mal
Danksagung erhalten: 1 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Blaz88 »

Hallo,

in wswin-custom-x.html seite habe bemerkt dass bei heat sum (reference Temp. 20°C), noch immer 0,0. Warum diese noch nicht berechnet?
Mit freundlichen grussen aus Tržič, Blaž
Wetterstation Tržič (516 m) - Slowenien
Benutzeravatar
Tex
Moderator
Beiträge: 2003
Registriert: 04 Aug 2014 17:47
Wohnort: Woldegk
Hat sich bedankt: 3 mal
Danksagung erhalten: 45 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Tex »

Weil die Bedingungen der Deffinition der Wärmesumme (noch) nicht erfüllt wurde: http://meteotrzic.net/podatki/long_warmsum.gif
Antworten