Donnerwetter. Habe auch schon Bauklötze gestaunt, als ich gestern mal auf deiner "Heimatseite" rumgestöbert habe. Kompliment. What a great job you did.
Ich bin froh, wenn ich morgen Nachmittag - mit Hilfe der Nachbarn, die mittlerweile auch das Wetterfieber gepackt hat - meinen "Maibaum" in die Höhe bekomme. Ich kann mittlerweile nur noch schätzen, aber der Mast müsste so bei 12-13 Meter liegen. Ich hoffe, ich brauche da keine Baugenehmigung oder gar eine Flugsicherungslampe.
Ciao
Georg
habe gerade den Tread gelesen, da ich auch einen Mast für meinen Windmesser brauche (Windmesser leider defekt , liegt bei ELV) habe ich mich mit unserem Elektrikermeister und meinem Nachbarn (Versicherungsmensch) mit dem Thema Blitzableiter beschäftigt.
Ergebniss: Blitzableiter brauchst du immer, auch bei GFK, oder bei Bambus. wenn er wie bei mir, an der Giebelwand des Hauses oder an fest angebauten Hütten usw. angebracht ist. Minnimu 6quadrat Kabel vom Mast zur Erde, oder 8-10mm verzinkter Draht der an der Dachrinne befestigt ist. Vom Fallrohr muss ein Erdungsstück in den Boden eingebracht werden.
Soweit so gut.
Mein Mast liegt friedlich im Betrieb, und wartet auf seinen Einsatz.
Hallo
weil die Anzeige bei den meisten Fahrradtachos 2-stellig ist ist die Anzeige auf 99 km/h begrenzt, es gibt aber auch welche mit 3-stelliger Anzeige.
Gruß Bernhard
Liebe Wetterfans,
nachdem ich diesen Thread begonnen habe, lässt sich heute Vollzug melden. Der Mast steht! Die Höhe beläuft sich auf stolze 11 Meter. Dadurch, dass er im Baum steht, ist natürlich mehr Bewegung drin als bei einem freistehenden Mast, der flächig abgespannt wurde, aber durch diese Lösung ist jedenfalls unser Vorgarten weitesgehend verschont geblieben. Anyway. An dieser Stelle nochmal allen Postern vielen Dank für die Ratschläge. Ich erlaube mir, mal einige Fotos einzustellen, die ich gerade gemacht habe.
Hut ab, echt beeindruckend!!!!! Kannst Du Stolz drauf sein !!!
@Bernhard,
das ist ja das was mich ein wenig wunder, der Tacho kann 3 Stellen und hat auch schon mal einen Fehlwert von 108 Km/h angezeigt, vielleicht ist die Bedienungsanleitung, die dabei war, auch veraltet (wenn man von ANLEITUNG sprechen kann )