Hallo zusammen,
auch ich muss nochmal diesen alten Thread aufmachen.
Ich habe heute APRS für CWOP aktiviert. Jetzt habe ich das gleiche Problem wie einer meiner Vorschreiber (Wetter Nau).
Die aprs.txt wird korrekt in das aprs Verzeichnis geschrieben. Klicke ich unter Steuerung/APRS ... auf Test, wird die Datei einwandfrei übertragen und das jedes Mal.
Bei Einsatz der Zeitsteuerung allerdings erhalte ich meistens Fehlermeldungen in der WsWinAprsError.txt, hier ein Auszug:
Code: Alles auswählen
(28.09.2014 15:11:08) no Callsign and no data
(28.09.2014 15:16:08) no Callsign and no data
(28.09.2014 15:21:08) no Callsign and no data
(28.09.2014 15:26:08) no Callsign and no data
(28.09.2014 15:31:08) no Callsign and no data
Komischerweise erfolgte beim letzten Upload eine Fehlermeldung, die Daten wurden aber trotzdem übertragen und erschienen bei CWOP, wie der nachfolgende Ausschnitt aus der WsWinAprsLog.txt zeigt.
Code: Alles auswählen
28.09.2014 15:31:15 EW5933 EW5933>APRS,TCPXX*:@281430z3552.90N/01033.97E_135/003g010t080r000P000p000h57b10211.PCWS2.97.12E59
cwop.aprs.net:14580
WSWin liest die Station im 2 Minutenrythmus aus, die Übertragung nach CWOP erfolgt alle 5 Minuten, also dürfte die Übetragung der Datei nicht mit dem Abarbeiten der Daten aus der Station zusammenfallen.
Kurze Info zur Technik: TFA Nexus, WSWin in der aktuellsten Version unter Vista. Bis jetzt hat alles geklappt, das ist das erste Problem, was ich nicht auf die Reihe kriege.
http://www.findu.com/cgi-bin/wxpage.cgi ... 33&last=12