Daten von 6 Wochen verloren

Fragen, Anregungen zur PC-Wetterstations-Software

Moderatoren: Werner, Tex, weneu

Benutzeravatar
Tex
Moderator
Beiträge: 2003
Registriert: 04 Aug 2014 17:47
Wohnort: Woldegk
Hat sich bedankt: 3 mal
Danksagung erhalten: 45 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Tex »

Möglicherweise ist hier der Fehler bei der Einstellung in WsWin während der Urlaubszeit zu kurz gewählt worden.
Ein Satz, dessen Sinnhaftigkeit sich einem mal wieder komplett verschließt! :!: Daß man einen Fehler (...) während der Urlaubszeit zu kurz wählen kann, ...wie macht man das?????

"Wir stehen selbst enttäuscht und sehn betroffen / Den Vorhang zu und alle Fragen offen."
Benutzeravatar
Mado
Beiträge: 814
Registriert: 21 Apr 2006 20:40
Wohnort: 89584 Ehingen
Hat sich bedankt: 1 mal
Danksagung erhalten: 15 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Mado »

Tex hat geschrieben:
Möglicherweise ist hier der Fehler bei der Einstellung in WsWin während der Urlaubszeit zu kurz gewählt worden.
Ein Satz, dessen Sinnhaftigkeit sich einem mal wieder komplett verschließt! :!: Daß man einen Fehler (...) während der Urlaubszeit zu kurz wählen kann, ...wie macht man das?????

"Wir stehen selbst enttäuscht und sehn betroffen / Den Vorhang zu und alle Fragen offen."
Ganz einfach:

Unter Wetterstation Einstellungen TE923 Intervall die Option ändern, dass hier ausreichend Daten gespeichert werden

Bild
Bild

Ich weiß nicht in welcher Einstellung während der Urlaubszeit dies einstellt war. Wenn 5 Min - dann sind die Daten weg. Hätte er eine größere Option einstellt, wären die noch vorhanden.
Gruß
Manfred
------------------------------------------------------
Wetterstation: Nexus TE923 HW4

http://www.sternwarte-ehingen.de
Benutzeravatar
Tex
Moderator
Beiträge: 2003
Registriert: 04 Aug 2014 17:47
Wohnort: Woldegk
Hat sich bedankt: 3 mal
Danksagung erhalten: 45 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Tex »

@Mado

Es geht darum, daß Du immer wieder Sätze, z.T. ganze Passagen formulierst, die kein Mensch verstehen kann, die einfach vom Deutsch her komplett inhaltslos, verwirrend oder schlimmer noch, den User auf eine komplett falsche Spur locken.
Möglicherweise ist hier der Fehler bei der Einstellung in WsWin während der Urlaubszeit zu kurz gewählt worden. Das kann sein, dass dieser Zeitraum überschieben worden ist, und nicht mehr die Daten vorhanden sind. Beim TE923 Intervall hätte man besser einen größeren Wert anklicken sollen. Z.B.: 360 oder mehr. (Bei 5 Min. Intervall sind das dann 11 Tage bis dann der Speicher voll ist und dann alte Daten überschrieben werden.)
Auch der folgene Satz (rot): welcher Zeitraum wurde überschrieben und welche Daten sind dann nicht mehr vorhanden??? Die vom Urlaubsfehler????
Nächster Satz (blau): Was für einen Wert hätte man wo auf 360 stellen sollen? 360° auf Nord???? Oder km/h oder Stunden oder Sekunden etc.
Tyrolean
Beiträge: 24
Registriert: 04 Jun 2009 15:22

Beitrag von Tyrolean »

Ich hatte 20 Minuten eingestellt, das kann also als Grund ausgeschlossen werden.
Ich habe im Excel wie von Dir, Mado, beschrieben die Spalten getrennt:
Datum Zeit Temp. I. Temp. A. Temp. Wind Windchill X UV X Diff Temp. Feuchte I. Feuchte A. Luftdruck Regen Wind Richtung UV Windböen W0
°C °C °C °C UV-I °C % % hPa mm km/h ° UV-I km/h B0
#Calibrate=1.000 #Regen0=0mm #Location=870/870m #Baro_correction=102hPa #Station=TE923/924 (Mebus Irox Honeywell Cresta)
1 2 7 8 9 10 17 18 133 34 35 36 41 45 97
01.12.2018 00:12 23.6 1.8 1.6 1.1 0.0 0.0 60 89 1019.6 0.000 1.6 247 0.0 2.4 3

Das hat leider auch nicht geholfen. Es hat zwar so ausgesehen alsob die Daten importiert wurden da das popup nach dem Import verschwand, aber die Daten waren trotzdem nicht zu sehen. Ich habe es dann noch einmal probiert (selbe Arbeitsschritte), da passiert nach dem Importiert wieder nichts, das popup blieb nach Klick auf Daten überschreiben geöffnet.
Beim Speichern in Excel erscheint diese Meldung: Einige Features in der Arbeitsmappe gehen möglicherweise verloren, wenn Sie sie als CSV (Trennzeichen-getrennt) speichern. Möchten Sie das Format trotzdem verwenden?
Ich habe mit Ja bestätigt.

Ich bin mir nicht sicher ob es an den importierten Daten liegt. Beim letzten Mal als dieses Problem auftrat habe ich in Excel nichts verändert und nach Ergänzung der fehlenden Daten den Zahlensalat importiert. Damals hat es funktioniert (wie in den früheren Beiträgen hier im Thema beschrieben), jetzt funktioniert es so leider nicht.

Habt ihr noch weitere Ideen?
Wie kann ich kontrollieren ob die Nexus ersetzt werden sollte oder ob ein Anwendungsfehler vorliegt?
Benutzeravatar
Tex
Moderator
Beiträge: 2003
Registriert: 04 Aug 2014 17:47
Wohnort: Woldegk
Hat sich bedankt: 3 mal
Danksagung erhalten: 45 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Tex »

Es reicht, wenn ein einziges Datum falsch ist (z.B. in die Zukunst). Dann kann WsWin das nicht verarbeiten.
Benutzeravatar
weneu
Site Admin
Beiträge: 11572
Registriert: 22 Feb 2002 01:00
Wohnort: Donauwörth
Danksagung erhalten: 18 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von weneu »

Hallo Tyrolean,
ich bin nach wie vor überzeugt, dass es an der Exportdatei liegt.
Es gibt ja so viel Excelversionen und oft werden da Änderungen gemacht, (z.B. im Header), die Du als user gar nicht siehst, wenn Du die Datei öffnest.
Sende mir doch mal per Mail folgendes zu:
- eine originale, von WSWIN exportierte Datei des betreffenden Zeitraums
- die von Dir erzeugte Importdatei
Du musst natürlich den Dateinamen verändern. Sende mir die originale Datei von WSWIN mit dem richtigen Namen, also z.B.
EXP12_18.csv
und die von Dir neu erstellte (editierte) Datei mit einem anderen Namen.
w.neudeck@web.de mit Betreff "Exportdatei"
Denn anders kommen wir hier nicht weiter.
Benutzeravatar
weneu
Site Admin
Beiträge: 11572
Registriert: 22 Feb 2002 01:00
Wohnort: Donauwörth
Danksagung erhalten: 18 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von weneu »

Hallo alle,
nun die Lösung.
Sowohl die Exportdatei als auch die von Tyrolean erzeugte Importdatei waren fehlerfrei. Ich habe ihn dann nochmals aufgefordert, genau darauf zu achten, ob der Haken bei "nur neue Daten" bestimmt nicht gesetzt ist.
Er war nicht gesetzt und es ging trotzdem nicht.
Daraufhin habe ich ihm empfohlen, die originale Monatsdatei zu entfernen (umzubenennen) und siehe da, der Import verlief einwandfrei. Es war WSWIN offenbar, warum auch immer, nicht möglich, die originale Monatsdatei zu überschreiben.
Könnte also auch für andere hilfreich sein, wenn ein Problem dieser Art, das ich so eigentlich nicht kenne, auftritt.
Antworten