Wetternetzwerk Meldeschwierigkeiten

Fragen, Anregungen zur PC-Wetterstations-Software

Moderatoren: Werner, Tex, weneu

Benutzeravatar
Mado
Beiträge: 814
Registriert: 21 Apr 2006 20:40
Wohnort: 89584 Ehingen
Hat sich bedankt: 1 mal
Danksagung erhalten: 15 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Mado »

Hallo Werner,
Nein. Du musst (s. Frank) nur die richtigen Zugangsdaten eingeben.
Habe gerade meine Zugangsdaten auf Wetter.com überprüft, die sind unverändert. Auch sind in WSWin keine falschen Zugangsdaten eingetragen:

Bei Senden über Wetterlage, kommt wieder das:
status=ERROR&errormessage=No%20WsWin%20report%20found&log=9c4a5aa6-4b10-4e66-b08d-7a4be4ec63e6
Wieso sollten auf einmal die Zugangsdaten und die User-ID von Wetter.com geändert werden, das ist mir schleierhaft.

Die aktuelle Meldung von WSWin,
http://interface.wetterarchiv.de/wswin/m/?106&7&-10&0000000000-///-0&8.0&10.5&5.4
dieser Link oben, existiert nicht. Also beim Eingeben, des Linkes direkt im Browser wird eine Umleitung gemacht auf Wetter.com. Hier ist im Programm WSWin dies zu ändern, also die richtige Meldeadresse.

Edit:
Wie Dete dies beschrieben hat;

In WsWin ist mein Username + Password eingetragen, genauso wie meine LogIn-Daten bei Wetter.com.
Also nicht die User-ID + User-Kennwort, welches in Wetter.com auf meiner Stationsseite angezeigt wird.
+++ Genau DAS habe ich nun grade in WsWin umgeändert +++
Genau dies habe ich versucht, also meine Login-Daten hier zu verwenden,
aber dann kommt unter debug_wa,

2016-04-08 22:10:10.328 status=ERROR&errormessage=ID%20parameter%20not%20valid.%20Use%20your%20ID%20and%20password%20from%20http%3A%2F%2Fwww.wetter.com%2Fmein_wetter%2Fwetterstation%2F.&log=47e11a18-bbbe-4e7f-9ec1-76bae820bb44

Somit sind diese Benutzerdaten nicht richtig, es müssen die im Userbereich von Wetter.com die User-ID und Passwort verwendet werden.

Dies habe ich dann umgeändert, somit kam dann 5 Minuten später dieser Eintrag in dieser Datei:

2016-04-08 22:15:20.062 status=SUCCESS

Aber bei unter Wetterlage, kommt diese Meldung:

status=ERROR&errormessage=No%20WsWin%20report%20found&log=5f39eddd-c0be-4205-ae1c-9932ae44d4a5

Somit ist hier der falsche Link auf Wetterarchiv gesetzt, wobei diese Domain nicht mehr existiert.
Gruß
Manfred
------------------------------------------------------
Wetterstation: Nexus TE923 HW4

http://www.sternwarte-ehingen.de
Benutzeravatar
weneu
Site Admin
Beiträge: 11572
Registriert: 22 Feb 2002 01:00
Wohnort: Donauwörth
Danksagung erhalten: 18 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von weneu »

Hallo Frank,
Und die Art der Zugangsdaten muss von Wetter.com / WA irgendwann umgeändert worden sein.
Ja, das ist sowieso ein Kapitel für sich. Das Ganze nannte sich ja mal wetterarchiv.de (daher auch immer noch der Namen in WSWIN). Ich war übrigens damals einer der frühen Mitglieder in wetterarchiv. Als das dann an wetter.com verkauft wurde, begann für mich zunächst das Chaos. Plötzlich stimmten damals meine Zugangsdaten nicht mehr und Christian musste selbst erst einmal suchen, was da los war (Übertrag der Daten von wetterarchiv an wetter.com hatte bei Altmitgliedern ein Problem verursacht)). Dann bekam ich damals so eine Art "Ersatzzugangsdaten " (angepasster Benutzername). Und seit wetter.com nun seinen Internetauftritt geändert hat, wurde da nochmals etwas geändert. Es gibt jetzt sozusagen keinen Benutzernamen mehr, sondern eine ID.
Und wer das nicht mitbekommen hat, hatte ein Problem.
Und sollte ich hier etwas falsch geschildert haben, so möge mich Christian korrigieren. Aber ich kann mich noch recht genau daran erinnern.
Benutzeravatar
weneu
Site Admin
Beiträge: 11572
Registriert: 22 Feb 2002 01:00
Wohnort: Donauwörth
Danksagung erhalten: 18 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von weneu »

Hallo Manfred,
nur noch kurz, weil sich unsere Beiträge überschnitten haben:
Wo ich Dir Recht geben muss ist folgendes: Wenn in WSWIN der Button
"mein Wetterarchiv. de" angeklickt wird, kommt eine Fehlermeldung
Das aber wiederum hängt mit der fehlenden Informationspolitik von Wetter.com zusammen. Die müssten eben Werner Krenn mal mitteilen, woran sie ständig herumschrauben.
Es ist nicht Sache von Werner Krenn zu fragen "was habt ihr nun schon wieder verändert" sondern der aktive Part müsste von wetter.com ausgehen
Zuletzt geändert von weneu am 09 Apr 2016 08:30, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Tex
Moderator
Beiträge: 2003
Registriert: 04 Aug 2014 17:47
Wohnort: Woldegk
Hat sich bedankt: 3 mal
Danksagung erhalten: 45 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Tex »

Selbst diejenigen, die die richtigen Zugangsdaten eingetragen haben, bekommen laufend Fehlermeldungen. Das ist bei mir so und war ja sogar bei Werner Krenn so. Und der wird ja wohl wissen wie es geht.

Falsche Zugangsdaten sind das eine, permanete Fehlermeldungen trotz richtiger Zugangsdaten sind das andere. Letzeres liegt eben nicht an den Usern. Und damit ärgern wir uns jetzt schon ein ganzes Jahr rum... Ich habe es inzwischen aufgegeben.
loaecker
Beiträge: 299
Registriert: 26 Okt 2014 11:34

Beitrag von loaecker »

Hallo an alle,
meine Vermutung ist, dass wetter.com überhaupt kein Interesse daran hat, die "alten User" weiterhin zu pflegen. Wenn man sich die neue Beta-Version anschaut, wie sie immer genannt wird, wenn Homepagebastler nicht mehr weiter wissen, dann sieht man wie viele Baustellen es gibt. Meine Meinung dazu ist, die haben sich völlig verzettelt und wollen es sich nicht eingestehen. Und was Christian betrifft, der hat sich leider zum Handlanger machen lassen. Sorry für die harten Worte, aber so ist es nun mal. Es ist eine Frechheit, so mit Mitgliedern umzugehen, die jahrelang ihre Wetterdaten an wetter.com gesendet haben und dann so dermaßen hinters Licht geführt werden. Ich muss da Werner voll und Ganz zustimmen, wenn er schreibt, dass es nicht Werners Krenn Aufgabe sein kannn, hier jedesmal nachzufragen, was denn nun geändert wurde. Und ich sags einfach noch einmal: Wenn Christian sich nicht loslöst von wetter.com, dann sind alle User, die eine Vantage-Pro besitzen und damit hochwertige Wetterdaten liefern, einfach weg. Dann haben sie nur noch die, die eine Netatmo-Station haben, aber das ist wahrscheinlich so gewollt. Ich bin am überlegen, ob ich nciht einen netten Artikel dazu veröffentlichen solle, was wetter.com betrifft!!!
Zuletzt geändert von loaecker am 09 Apr 2016 16:28, insgesamt 1-mal geändert.
loaecker
Beiträge: 299
Registriert: 26 Okt 2014 11:34

Beitrag von loaecker »

Noch ein Nachtrag:
Seit heute habe ich meine Lieferung an wetter.com beendet!!
Bernhard1
Beiträge: 91
Registriert: 05 Mär 2012 12:03
Wohnort: 34127 Kassel

Beitrag von Bernhard1 »

Hallo zusammen,
so habe ich es auch gemacht. Den Stress tue ich mir nicht mehr an und die können sehen wo der Pfeffer wächst. Ich danke den Usern und Werner für die Tipps, dass es bei mir wieder rund läuft.

Herzliche Grüße
Bernhard
loaecker
Beiträge: 299
Registriert: 26 Okt 2014 11:34

Beitrag von loaecker »

Teilauszug der Mail an weneu

Ich habe inzwischen meine Datenlieferung an wetter.com bzw. wetterarchiv, falls man überhaupt noch von dem alten Namen und was davon übrig ist, sprechen kann. Christian bemüht sich nicht einmal um eine Antwort. Da sieht man, wie wichtig er uns ist. Ich bin auf wetter.com nicht angewiesen und somit habe ich meine Konsequenzen gezogen und die Übertragung beendet. Wobei die Übertragung mal funktionierte und mal nicht. Außerdem blieb die custom-Schiene immer wieder hängen. Ich hoffe, dass andere User nachziehen, um ein Zeichen zu setzen.
WA.DE-Admin

Beitrag von WA.DE-Admin »

Tex hat geschrieben:Bei permanenten Fehlmeldungen an Netzwerke, kann es zudem auch passieren, daß sich WSWIN bei der Abarbeitung umfangreicher custom.Schienen aufhängt. Und das hat dann wiederum zur Folge, daß die automatische WSWIN Neustartfunktion nicht klappt. Das ist dann doppelt ärgerlich.
Fazit: Seitdem ich nicht mehr an wetter.com/wetterarchiv melde, läuft alles wie am Schnürchen....
Wie kommst Du denn darauf, meinst Du etwa, dass WsWin keine Timeout-Funktion hat? Bei einer Timeout-Funktion mit anschließender Fehlerbehandlung, sollte sowas nicht auftreten.
Werner hat geschrieben:Habe meine automatischen Meldungen an wetterarchiv jetzt eingestellt.
Werner is back http://netzwerk.wetter.com/wetterstation/28/
Soussewetter
Beiträge: 19
Registriert: 28 Dez 2013 02:48
Wohnort: Tunesien
Kontaktdaten:

Beitrag von Soussewetter »

Ich hatte die Meldungen an wetter.com Ende Dezember 2015 wegen ständiger Fehlermeldungen deaktiviert. Nach Monaten habe ich die Funktion am 9. April wieder probeweise aktiviert. Und siehe da: es läuft wieder störungsfrei seit mittlerweile 10 Tagen.
TFA Nexus
WSWin 2.99.8.7
Windows 10 Home (akt. Version)
http://www.soussewetter.de/meteo
uwem1976
Beiträge: 22
Registriert: 29 Jan 2011 08:51
Wohnort: 96179 Rattelsdorf
Kontaktdaten:

Re: Wetternetzwerk Meldeschwierigkeiten

Beitrag von uwem1976 »

HI , wie kann ich meine ws2300 , wetterstation in win übertragen ?

Besten dank schon im voraus für die Hilfe!
Antworten