Neue Funktionen für WsWin
Moderatoren: Werner, Tex, weneu
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 02 Aug 2019 11:43
Neue Funktionen für WsWin
Guten Tag,
Nachdem die wswin custom x Datei da ist, wurde WsWin noch besser. Heute zeigte mir die Datei erhöhte Daten für GFLI und WBI an. Nun wollte ich nachschauen was dieses Jahr bislang gemessen wurde. Leider sind in der Grundausstattung diese Daten noch nicht vorhanden.
Auf der Seite von Matthias Krücke sieht man dass dieser sein WsWin extrem ausgebaut hat. Natürlich ist er in diesem Bereich auch der absolute King.
Trotzdem würde ich es toll finden, wenn man in einer zukünftigen Version auch optional GFLI, WBI, Wolkentemperatur und Gewitterrisiko auswählen könnte.
Oder vielleicht eine Art Add-On für Leute die einfach mehr wollen und sich bewusst sind, dass die meisten Werte nur experimentell sind, und nicht alles 100% ernst nehmen sollte.
Danke nochmals für eure tolle Arbeit.
Nachdem die wswin custom x Datei da ist, wurde WsWin noch besser. Heute zeigte mir die Datei erhöhte Daten für GFLI und WBI an. Nun wollte ich nachschauen was dieses Jahr bislang gemessen wurde. Leider sind in der Grundausstattung diese Daten noch nicht vorhanden.
Auf der Seite von Matthias Krücke sieht man dass dieser sein WsWin extrem ausgebaut hat. Natürlich ist er in diesem Bereich auch der absolute King.
Trotzdem würde ich es toll finden, wenn man in einer zukünftigen Version auch optional GFLI, WBI, Wolkentemperatur und Gewitterrisiko auswählen könnte.
Oder vielleicht eine Art Add-On für Leute die einfach mehr wollen und sich bewusst sind, dass die meisten Werte nur experimentell sind, und nicht alles 100% ernst nehmen sollte.
Danke nochmals für eure tolle Arbeit.
- Tex
- Moderator
- Beiträge: 2003
- Registriert: 04 Aug 2014 17:47
- Wohnort: Woldegk
- Hat sich bedankt: 3 mal
- Danksagung erhalten: 45 mal
- Kontaktdaten:
Diese speziellen Daten sind nur "live" - also nicht als ID vorhanden. Deshalb kann man da auch nicht nachschauen, was mal gewesen war.Nun wollte ich nachschauen was dieses Jahr bislang gemessen wurde. Leider sind in der Grundausstattung diese Daten noch nicht vorhanden.
Bei mir ist das komplett anders: ich habe bei mir mehrere WSWIN-Instanzen mit jeweils eigener ID für jeden dieser Berechnungswerte am laufen. Auch Nebel, Schneefall, ThetaE, Schneefallgrenze usw. kann man dann integrieren (auch als Monats od. Jahresgrafiken, so wie bei den "normalen" Sensoren auch).
Für die wswin-custom-x geht das leider nicht. Wer das so, oder so ähnlich machen will, muß sich mit der Funktion ws_merge.csv auseinander setzen.... was allerdings ziemlich aufwändig ist.
-----
Zu diesen berechneten Werten (GLFI, WBI etc.): diese Berechnungen/Scripte sammeln intern die Daten bis zu 30 Tage und speichern sie ab. Insofern kann es anfangs zu fehlerhaften Aussagen kommen, weil die interne Datenlage zu dünn ist. Mit jedem Tag, daß das Script läuft, wird es dann plausibler. (Steht auch so in der Beschreibung).
-----
Die Grafik Schneefalgrenze/Wolkenuntergrenze läßt sich ausschalten: >current.html >kein Haken bei Wolkenuntergrenze.
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 02 Aug 2019 11:43
Danke für die Antwort. Hört sich so an als wäre das viel Arbeit. Kann man irgendwo nachlesen wie die einzelnen Werte berechnet werden? Also Gewitterrisiko brauch ja bestimmt auch den aktuellen Taupunkt und so.
Es ist jedenfalls stark was mittlerweile alles möglich ist, wenn man die Kenntnisse dafür hat.
Es ist jedenfalls stark was mittlerweile alles möglich ist, wenn man die Kenntnisse dafür hat.
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 02 Aug 2019 11:43
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 02 Aug 2019 11:43
Ich habe in den letzten Tagen etwas getüffelt.
Ich habe nun WsWin1 mit dem ich meine Davis Pro2 Plus auslese.
Dann habe ich mir eine batch geschrieben welche mir eine neue .dat schreibt. Dort sind dann Cl-Temp, Appar-Temp, GLFI, WBI, Gewitterrisiko und Nebelrisiko enthalten.
Mit WsWin2 lese ich die Daten und bekomme so eine Übersicht darüber.
Frage 1 : Ich habe gesehen dass auch Ozon experimentell berechnet wird. Hier ist mir die Formel nicht ganz klar. UV-Strahlung für die Teilung ist nötig und auch die Temperatur spielt eine Rolle. Kann man da irgendwo dir Formel nachlesen?
Frage 2 : Sind die Daten von WsWin2 in WsWin1 integrierbar? Also dass WsWin1 die Daten der Davis Station liest und zusätzlich WsWin2 bzw. die .dat?
Frage 3 : Falls 2 nicht geht, wie muss ich WsWin einstellen damit er weiß/denkt dass .dat Daten von einer Davis-Wetterstation sind? Also Ziel wäre es dann eine .dat zu schreiben wo alle Davis-Daten drin sind und zusätzlich die berechneten Werte. Ich habe jedenfalls bis jetzt nicht herausgefunden wie ich Field 1 zb. der ID12 zuordnen kann. Zwar kann ich das beim Import im Reiter x-csv einstellen aber im WsWin bekomme ich die Daten dann nicht angezeigt.
Ich habe nun WsWin1 mit dem ich meine Davis Pro2 Plus auslese.
Dann habe ich mir eine batch geschrieben welche mir eine neue .dat schreibt. Dort sind dann Cl-Temp, Appar-Temp, GLFI, WBI, Gewitterrisiko und Nebelrisiko enthalten.
Mit WsWin2 lese ich die Daten und bekomme so eine Übersicht darüber.
Frage 1 : Ich habe gesehen dass auch Ozon experimentell berechnet wird. Hier ist mir die Formel nicht ganz klar. UV-Strahlung für die Teilung ist nötig und auch die Temperatur spielt eine Rolle. Kann man da irgendwo dir Formel nachlesen?
Frage 2 : Sind die Daten von WsWin2 in WsWin1 integrierbar? Also dass WsWin1 die Daten der Davis Station liest und zusätzlich WsWin2 bzw. die .dat?
Frage 3 : Falls 2 nicht geht, wie muss ich WsWin einstellen damit er weiß/denkt dass .dat Daten von einer Davis-Wetterstation sind? Also Ziel wäre es dann eine .dat zu schreiben wo alle Davis-Daten drin sind und zusätzlich die berechneten Werte. Ich habe jedenfalls bis jetzt nicht herausgefunden wie ich Field 1 zb. der ID12 zuordnen kann. Zwar kann ich das beim Import im Reiter x-csv einstellen aber im WsWin bekomme ich die Daten dann nicht angezeigt.
- Tex
- Moderator
- Beiträge: 2003
- Registriert: 04 Aug 2014 17:47
- Wohnort: Woldegk
- Hat sich bedankt: 3 mal
- Danksagung erhalten: 45 mal
- Kontaktdaten:
Die Daten können von einer WSWIN-Instanz zur anderen via ws_merge.csv übertragen und eingelesen werden.
Mein Ozonscript ist tatsächlich "sehr experimentell". Im Prinzip nur im sehr ländlichem Gebieten, ohne starke Schwankungen durch Industrie, Verkehr etc., einsetzbar - wenn überhaupt. Windverfrachtungen aus besonders belasteten Gebieten können gar nicht dargestellt werden, spielen aber beim Ozonwert eine große Rolle. Zudem ist das Teil sehr rechenintensiv.
Zu 3 kann ich nicht viel sagen. Evtl. geht ja das Einlesen über eine x-csv Datei. Die muß man sich dann allerdings selber erstellen.
Mein Ozonscript ist tatsächlich "sehr experimentell". Im Prinzip nur im sehr ländlichem Gebieten, ohne starke Schwankungen durch Industrie, Verkehr etc., einsetzbar - wenn überhaupt. Windverfrachtungen aus besonders belasteten Gebieten können gar nicht dargestellt werden, spielen aber beim Ozonwert eine große Rolle. Zudem ist das Teil sehr rechenintensiv.
Zu 3 kann ich nicht viel sagen. Evtl. geht ja das Einlesen über eine x-csv Datei. Die muß man sich dann allerdings selber erstellen.
-
- Beiträge: 299
- Registriert: 26 Okt 2014 11:34
Hallo Tex,
im Skript-Ordner hast du eine Origingal custom-x Datei hinterlegt. Die lässt scih allerdings bei mir nicht abarbeiten, sondern nur die custom-x.sec Muss man diese umbenennen, oder ist Datei nur als Überblick gedacht.
im Skript-Ordner hast du eine Origingal custom-x Datei hinterlegt. Die lässt scih allerdings bei mir nicht abarbeiten, sondern nur die custom-x.sec Muss man diese umbenennen, oder ist Datei nur als Überblick gedacht.
Gruß Lothar
www.wetter-esslingen.info
www.wetter-esslingen.info
- Tex
- Moderator
- Beiträge: 2003
- Registriert: 04 Aug 2014 17:47
- Wohnort: Woldegk
- Hat sich bedankt: 3 mal
- Danksagung erhalten: 45 mal
- Kontaktdaten:
Hallo Lothar,
die ist identisch mit der wswin-custom-x.sec. Kann man auch abarbeiten lassen, wenn man sie in die customschiene mit einbezieht - muß dann allerdings umbenannt werden - mindestens das x muß weg bzw. getauscht werden. Ansonsten Fehlermeldung in der WSWINERR.TXT.
Diese Datei ist für User, die gerne basteln wollen....
die ist identisch mit der wswin-custom-x.sec. Kann man auch abarbeiten lassen, wenn man sie in die customschiene mit einbezieht - muß dann allerdings umbenannt werden - mindestens das x muß weg bzw. getauscht werden. Ansonsten Fehlermeldung in der WSWINERR.TXT.
Diese Datei ist für User, die gerne basteln wollen....
-
- Beiträge: 299
- Registriert: 26 Okt 2014 11:34
Hallo Tex, vielen Dank.
Jetzt habe ich die Wetterwahrscheinlichkeit aktiviert. Nur leider wird diese nicht abgearbeitet und ist gestern stehengeblieben. Stattdessen habe ich im Wswin-Ordner in den Textdateien irgendwelche calc Dateien die so aussehen: calc13_wetterwahrscheinlichkeit.txt und das von 13 bis 16. Ist das normal. Ich kann mir den Vorgang nicht erklären.
Jetzt habe ich die Wetterwahrscheinlichkeit aktiviert. Nur leider wird diese nicht abgearbeitet und ist gestern stehengeblieben. Stattdessen habe ich im Wswin-Ordner in den Textdateien irgendwelche calc Dateien die so aussehen: calc13_wetterwahrscheinlichkeit.txt und das von 13 bis 16. Ist das normal. Ich kann mir den Vorgang nicht erklären.
Gruß Lothar
www.wetter-esslingen.info
www.wetter-esslingen.info
-
- Beiträge: 299
- Registriert: 26 Okt 2014 11:34
Hallo Tex,
mit der Aufzeichung stoppen und wieder starten, wird die Wetterwahrscheinlichkeit neu berechnet. Das ist soweit klar. Aber das müsste ich ja dann in gewissen Abständen ständig machen. Jetzt habe ich die Aufzeichnung einige Tage nicht gestoppt seit dem 12. September und genau seit dem Datum hat sich die Wetterwahrscheinlichkeit nicht aktualisiert.

mit der Aufzeichung stoppen und wieder starten, wird die Wetterwahrscheinlichkeit neu berechnet. Das ist soweit klar. Aber das müsste ich ja dann in gewissen Abständen ständig machen. Jetzt habe ich die Aufzeichnung einige Tage nicht gestoppt seit dem 12. September und genau seit dem Datum hat sich die Wetterwahrscheinlichkeit nicht aktualisiert.


Gruß Lothar
www.wetter-esslingen.info
www.wetter-esslingen.info
-
- Beiträge: 299
- Registriert: 26 Okt 2014 11:34