WSwin + WS3080 ELV - Datenüberwachung einrichten

Fragen, Anregungen zur PC-Wetterstations-Software

Moderatoren: Werner, Tex, weneu

Antworten
wetter-sw
Beiträge: 7
Registriert: 06 Feb 2020 08:42
Kontaktdaten:

WSwin + WS3080 ELV - Datenüberwachung einrichten

Beitrag von wetter-sw »

Zunächst einmal ein freundliches Hallo in die Runde. Ich bin von WeeWX auf WsWin vor wenigen Tagen gewechselt, da ich möglichst zuverlässig meine Daten auswerten möchte und aufbereiten will.


Aber zu meinem Problem: Vielleicht könnt Ihr mir bei der Inbetriebnahme helfen. Seit 3 Tagen versuche ich nun die Dateiüberwachung in Betrieb zu nehmen, aber es wird nicht aktualisiert. Ich habe mit diverse Beiträge und auch das bekannte Video bereits angeschaut, irgendwo bediene ich noch falsch.

Hardware:
ELV WS3080 https://de.elv.com/elv-funk-wetterstati ... are-102690 - Station mit Lichtsensor

Wetter-PC: Thinkpad x230, Windows 10 Home, WS3080 per USB angeschlossen

Software: EasyWeatherPlus Version 1.0 (.dat Version), WsWin 2.99.8.7 Vollversion

Meine Schritte:
1. EasyWeatherPlus starten, Daten werden von der Station geladen. EasyWeatherPlus.dat wird erzeugt
2. WsWin wird gestartet. Dialogfeld für fehlende Höhenangabe.
3. Höhe wird eingetragen unter Wetter --> Standort in Feld "Höhe über Nullniveau"
4. Datei im WsWin Ordner wswin_x-csv_ws3080_lux.cfg wird geändert, da Datumsformat nicht stimmt und Werte nicht passen. Vorlage ist Datei wssin_x-csv_wh3080.cfg (Den Schritt kann ich auch weglassen und die WH3080.cfg nehmen, Resultat bleibt das selbe)
5. Datei --> Wetterdaten importieren --> X-CSV - Datei wswin_x-csv_ws3080_lux.cfg wählen, überprüfe ob Trennzeichen (Komma) korrekt ist
6. Importdatei Reiter - X-CSV auswählen, Dateiname EasyWeatherPlus.dat auswählen und mit OK die Daten importieren
7. Sichtprüfung der Werte sieht Ok aus
8. Datei wswin_x-csv-ws3080_lux.cfg in wswin_x-csv_import.cfg umbenennen
9. Wetterstation --> Interface Datei-Überwachung (ohne Interface) - Datei wswin_x-csv_import.cfg auswählen und auf wswin_x-csv_import.cfg klicken
10. "vorher Daten konvertieren" + "Überwachung aktiv" auswählen, 6 Sek
11. Datei --> Optionen - "Aufzeichnung beim Start automatisch starten" + "dabei Daten automatisch importieren/konvertieren"
12. WsWin schließen
13. WsWin Starten (Alles läuft soweit an. Daten sind einmal aktualisiert aus der .dat Datei, aber danach wird nicht aktualisiert

Fragen:

A) Mache ich was falsch, habe ich was vergessen?
B) Wenn die .cfg Datei für die WS3080 Lux nicht passt und ich die per Hand falsch anpasse, wo bekomme ich das Schema der .cfg Datei mit, damit ich mir die .cfg ggf selber erarbeiten kann.
C) Hat wer die Station im Dateiüberwachnungsbetrieb erfolgreich im Einsatz und mag seine .cfg Datei teilen
D) Irgendwelche hilfreichen Tipps?

Nach 3 Tagen Nächte um die Ohren schlagen, werd ich nervös das ich die Station wieder nicht erfolgreich im Dauerbetrieb auslesen kann. WeeWX hatte immer Laufzeitfehler und nach 4-5 Tagen wurden keine Daten mehr geladen, dass war schon nervig. Ich habe bisher den Eindruck das WsWetter diesen Fehler nicht hat. Nur muss ich mich durch die Konfiguration gerade schlagen, da die neue WS3080 Station bisher wenig dokumentiert ist.

Über Hilfe würde ich ich freuen.
Benutzeravatar
weneu
Site Admin
Beiträge: 11572
Registriert: 22 Feb 2002 01:00
Wohnort: Donauwörth
Danksagung erhalten: 18 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von weneu »

Hallo,
ich kann zunächst keine falschen Schritte erkennen, Du hast ja alles sehr genau beschrieben (findet man nicht so oft)
Es ist doch richtig, dass die Dateiübernahme prinzipiell funktioniert, es werden also zunächst mal alle Daten (richtig) übernommen.
Damit kann eigentlich kein Fehler in der x-csv vorliegen.
Bei dir ist es anscheinend so, dass die Dateiänderung von WSWIN nicht erkannt wird.
-Hast Du bei den Optionen angehakt "Wetterdaten beim Start automatisch auslesen"
-kann es sein, dass die zu überwachende Date auf einem Netzlaufwerk liegt, denn das kann Probleme machen
wetter-sw
Beiträge: 7
Registriert: 06 Feb 2020 08:42
Kontaktdaten:

Beitrag von wetter-sw »

weneu hat geschrieben:Hallo,
ich kann zunächst keine falschen Schritte erkennen, Du hast ja alles sehr genau beschrieben (findet man nicht so oft)
Ja ich lese schon eine weile hier mit und bei der Fülle an Einstellungen ist es glaube hoffnungslos wenn man nicht genau beschreibt was man tut.
weneu hat geschrieben: -Hast Du bei den Optionen angehakt "Wetterdaten beim Start automatisch auslesen"
Ja dieser Haken ist auch drinnen.
weneu hat geschrieben: -kann es sein, dass die zu überwachende Date auf einem Netzlaufwerk liegt, denn das kann Probleme machen
Nein eigentlich nicht. Ich habe auch schon an Dateirechte gedacht, ich schau dort nochmal und achte darauf das WsWin die Datei auch in jedem Fall lesen darf und schreiben.

Ansonsten vielleicht noch eine Frage zu den Stationen die zur Auswahl stehen. Nach frischer Installation ist unten VantagePro angezeigt. Muss ich hier eine spezielle auswählen für meine. Welche entspricht denn meinem Typ, also wäre kompatibel.

Ich hatte in einem der Beiträge gelesen, dass es nicht gut läuft wenn Sensoren reingeklickt sind, die es nicht gibt. Die Auswahl der Station beeinflusst das ja. Also für eine WS3080 welches Profil sollte ausgewählt werden?

Ich wähle nun auf Empfehlung das WH3080 Profil bei den .cfg Dateien, leider ändert sich damit auch nichts. Daten sind korrekt, Aktualisierung funktioniert nicht.


Nach der Installation mach ich im Grunde folgende Schritte verkürzt:


- Höhe eintragen
- Datei importieren mit der (vermeintlichen richtigen .cfg Datei)
- Dann in den Optionen die Aktualisierungen bei Start mit reinnehmen
- Dann Dateiüberwachung aktivieren (mit der umgenannten Datei)
- Programm Neustarten
- Initial wird aktualisiert, dann steht es bis ich Aufzeichnung stoppe und starte

:roll:
Benutzeravatar
weneu
Site Admin
Beiträge: 11572
Registriert: 22 Feb 2002 01:00
Wohnort: Donauwörth
Danksagung erhalten: 18 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von weneu »

Hallo,
- Vantage pro ist schon in Ordnung. Du kannst ja in WSWIN bei "Wetterstation - verfügbare Sensoren" alle ausschalten, die Du nicht hast. Das sollte aber trotzdem mit deinem Problem nichts zu tun haben.
Nun aber eine ganz andere Frage:
Hast Du die gekaufte Version von WSWIN oder arbeitest Du mit der Testversion? Denn in der Testversion ist nicht alles möglich, es könnte auch daran liegen.
wetter-sw
Beiträge: 7
Registriert: 06 Feb 2020 08:42
Kontaktdaten:

Beitrag von wetter-sw »

weneu hat geschrieben: Hast Du die gekaufte Version von WSWIN oder arbeitest Du mit der Testversion? Denn in der Testversion ist nicht alles möglich, es könnte auch daran liegen.
Die (frisch) gekaufte Version. Das sollte dem also nicht im Wege stehen.

Ich hatte das mal gelesen in einem anderen Beitrag wo du Hilfe geleistet hast, ich frag mal direkt: Also ich kann zur Not auch TeamViewer drauf machen und ich lass mich mal beim einstellen beobachten.
Benutzeravatar
Tex
Moderator
Beiträge: 2003
Registriert: 04 Aug 2014 17:47
Wohnort: Woldegk
Hat sich bedankt: 3 mal
Danksagung erhalten: 45 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Tex »

Alternative Datei-Überwachung:

Klicken Sie auf Dateinamen – „Dateiname“ wird dann Kursiv dargestellt, Sie müssen das Programm danach unbedingt beenden/neustarten. In manchen Fällen funktioniert damit dann die Datei-Überwachung.

PC-Wetterstation

Kann allerdings sein, daß das bei Dir gar nicht erscheint.
Benutzeravatar
weneu
Site Admin
Beiträge: 11572
Registriert: 22 Feb 2002 01:00
Wohnort: Donauwörth
Danksagung erhalten: 18 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von weneu »

Hallo,
da ist mir Tex zuvorgekommen, das wäre mein nächster Hinweis gewesen.
wetter-sw
Beiträge: 7
Registriert: 06 Feb 2020 08:42
Kontaktdaten:

Beitrag von wetter-sw »

Offenbar geht es nun:

Was führte nun zum Erfolg?

Windows 10 Neuinstallation? Nein, Zustand danach der alte.

Der Tipp mit dem "Dateinamen" hat leider auch nicht funktioniert.

Also habe ich mir nochmal die Dateirechte vorgenommen. Die Software ist ja ggf. nicht für Windows 10 gebaut worden, die EasyWeather Software in keinem Fall. Also habe ich mit den Kompatiblitätseinstellungen (Rechtsklick auf die Startdatei und in den Windows 7 Modus gestellt. Haken bei als Administrator ausführen.

Brachte auch keine Lösung.


Nun wird's spannend: Eigentlich bin ich beruflich nur unter Linux unterwegs, also nochmal versucht zu überlegen. Wenns kein Einstellungsproblem ist, dann liest WsWin offenbar nicht die Datei richtig, oder EasyWeatherPlus schreibt die Datei nicht richtig.

Lösung: EasyWeather(Plus) als Administrator starten. WsWin als Administrator starten. Konfiguration wie beschrieben durchführen, oder vorher schon geschehen. Die Aufzeichnung startet, 5 Minuten warten und siehe da. Es wird aktualisiert.

Ich bin vollkommen genervt gewesen, hatte lange nicht mehr so ein lustiges Detail Problem. Aber es geht. Ich weiß das sich meine Station also im WsWin Live Betrieb halten lässt. Nun kann ich mich wieder mit den Daten und dem aufbereiten auf der Website beschäftigen.

Ich danke Euch für die Unterstützung @weneu @Tex
Benutzeravatar
weneu
Site Admin
Beiträge: 11572
Registriert: 22 Feb 2002 01:00
Wohnort: Donauwörth
Danksagung erhalten: 18 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von weneu »

Hallo,
es ist gut, das zu wissen, denn das wäre jetzt nicht unbedingt mein Weg gewesen.
Benutzeravatar
Tex
Moderator
Beiträge: 2003
Registriert: 04 Aug 2014 17:47
Wohnort: Woldegk
Hat sich bedankt: 3 mal
Danksagung erhalten: 45 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Tex »

Auch mal ein dickes Lob an Dich: wenn alle User so exakt und ausführlich beschrieben, was sie gemacht haben (an Einstellungen etc.) dann wäre es oft recht einfach....
Antworten