Hallo und danke für die Aufnahme.
Und gleich die erste Frage:
Kann ich mit dem Programm die Wärmesumme messen? Also zum Beispiel ab dem ersten März soll das Programm anfangen die durchschnittliche
Tagestemperatur aufzuaddieren, so dass ich beispielsweise am 5. Juni eine Summe x ablesen kann.
Eine weitere Frage welche Wetterstation, die mit WsWIn kommunizieren kann, ihr mir empfehlen könntet.
Das ganze würde ich landwirtschaftlich nutzen wollen, um den optimalen Zeitpunkt für die erste Grasernte zu ermitteln.
Vielen Dank schon einmal.
Wärmesumme
Moderatoren: Werner, Tex, weneu
- Werner
- Site Admin
- Beiträge: 6040
- Registriert: 04 Dez 2001 01:00
- Wohnort: Lackenhäuser
- Danksagung erhalten: 137 mal
- Kontaktdaten:
- weneu
- Site Admin
- Beiträge: 11572
- Registriert: 22 Feb 2002 01:00
- Wohnort: Donauwörth
- Danksagung erhalten: 18 mal
- Kontaktdaten:
Re: Wärmesumme
Hallo,
und dazu gleich noch was anderes, wenn es schon um Landwirtschaft geht.
Du kannst damit auch die Grünlandtemperatur und Kältesumme ermitteln. Das ist dann eine ähnliche Grafik wie bei der Wärmesumme.
Wie Werner schon sagte, Davis wäre da ideal, kostet allerdings auch ein bisschen was. Aber Du hast dann ein langlebiges Gerät (meine ging nach 16 Jahren kaputt, in der Zwischenzeit muss schon mal ein Sensor auch ersetzt werden)
und dazu gleich noch was anderes, wenn es schon um Landwirtschaft geht.
Du kannst damit auch die Grünlandtemperatur und Kältesumme ermitteln. Das ist dann eine ähnliche Grafik wie bei der Wärmesumme.
Wie Werner schon sagte, Davis wäre da ideal, kostet allerdings auch ein bisschen was. Aber Du hast dann ein langlebiges Gerät (meine ging nach 16 Jahren kaputt, in der Zwischenzeit muss schon mal ein Sensor auch ersetzt werden)