Ausleseintervall einstellbar?

Fragen, Anregungen zur PC-Wetterstations-Software

Moderatoren: Werner, Tex, weneu

Antworten
Ronny

Ausleseintervall einstellbar?

Beitrag von Ronny »

Hallo Werner!

Währe es eigentlich möglich einmal den "Ausleseintervall" manuell eingebbar zu machen. Derzeit entspricht der Ausleseintervall bei "Aufzeichnung starten" dem Speicherintervall des Interfaces.
Ich möchte die Daten aber nur alle 30 Minuten vom Interface auslesen um sie auf die Homepage zu stellen , die Speicherung im Interface soll aber wie bisher bei 5 Minuten bleiben - derzeit steuere ich die 30Minuten über den FTP-Watchdog.
Hintergrund der Anfrage ist, daß ich den PC "normal" nutze und das "aufpoppen" bei manchen Applikationen störend ist und ich danach "händisch" zu dieser Applikation wieder zurückschalten muß, da WSWIN im Vordergrund bleibt. Oftmals schalte ich dann WSWIN aus und aktualisiere dann manuell.

Dazu müßte der Ausleseintervall für die "Aufzeichnung starten" eigentlich nur manuell eingebbar sein. Dazu würde es genügen ein Feld z.B. unter "Wetterstation / Einstellungen" (beim Speicherintervall für das Interface) hinzuzufügen und falls darin ein Wert steht (Ausleseintervall in Minuten) dann wird dieser Wert für die "Aufzeichnung" genommen, wenn das Feld leer bleibt ist die Verarbeitung wie bisher.

Vielleicht hilft das auch den Kollegen die ebenso das Problem mit dem aufpoppen haben und die damit einen Kompromiss der Aktualität der Daten eingehen könnten.

Gruß Ronny
Benutzeravatar
Werner
Site Admin
Beiträge: 6066
Registriert: 04 Dez 2001 01:00
Wohnort: Lackenhäuser
Danksagung erhalten: 138 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Werner »

@Ronny,

Du kannst und solltest dafür die Funktion "zeitgesteuert" (unter Steuerung, Einstellung, Übertragung) verwenden und hier nur die Option
"zeitgesteuert" aktivieren.

Zusätzlich sind die entsprechenden Optionen unter "Transfer Optionen" zu wählen - dafür die Optionen unter "Internet ..." abzuwählen, da diese Einstellungen vorrang haben.

Es wird dann das "gewählte" nur noch entsprechend der gewählten Zeit ausgeführt (u.a. das "Aufpoppen").

Ein "Mischmasch" zwischen "zeitgesteuert" und "aktuell" = Einstellungen unter Internet ist auch möglich.

Werner
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo Ronny
Wieso startest du WS Win nicht mit dem Task Planer von Windoof??
Bei mir startet das Progi jede Stunde, liest aus und überträgt mit dem FTP-Uploader die Daten auf die HP.
Danach beendet sich das ganze wieder automatisch und eine Stunde ist Ruhe.
MfG
Robert
Ronny

Beitrag von Ronny »

Danke!

@Werner
Dein Tipp war Gold wert! :)
Klappt nach etwas spielen prima, bis auf die "barotrend.gif", die wird weiterhin nach jedem auslesen, oder nie, generiert (dies ist aber kein Problem, denn hier gibt es kein "aufpoppen" und die Datei ist außerdem sehr klein).
Dein Programm kann einfach zu viel, als das man das als Anwender alles gleich hinkriegt. :)

@Robert
Ist auch eine Möglichkeit, hab mir ähnliches auch schon gedacht aber noch nicht probiert.

Gruß Ronny
Antworten