Hallo!
Ich habe nun schon sehr lange meine Wetterstation mit modifiziertem Temp-Sensor als Sonnensensor am Laufen.
Blöderweise habe ich diesem Sensor damals eine ungünstige ID zugewiesen...
So wird er als 2. Aussentemp-Sensor angezeigt.
Nun hätte ich aber gerne, dass er mir in der Wetterstation WS2000 als 8.er Sensor angezeigt wird.
Wenn ich aber nun einfach die ID ändere, verliere ich dann in WsWin nicht die bereits vorhandenen Statistikwerte für die Sonnenstunden?
Wie kann ich es bewerkstelligen, dass die alten Werte erhalten bleiben, ich aber am demnächst den Sonnensensor als 8.Tempsender habe?
Ausserdem soll ein neuer Temp-Sender her, der als Temperatursender 2 angezeigt wird...
Wäre nett, wenn mir jemand weiterhelfen könnte!
Danke und noch ein schönes Wochenende!
Neue ID für Sonnensensor zuweisen - bleiben Werte erhalten?
Moderatoren: Werner, Tex, weneu
-
El-Chico
- Beiträge: 79
- Registriert: 21 Dez 2001 01:00
- Kontaktdaten:
- weneu
- Site Admin
- Beiträge: 11572
- Registriert: 22 Feb 2002 01:00
- Wohnort: Donauwörth
- Danksagung erhalten: 18 mal
- Kontaktdaten:
Hallo,
dein Problem sollte sich doch auch anders lösen lassen:
Du lässt den Sonnensensor adressiert, wie er ist (ich nehme an als Sensor 2 = IDTemp2 mit Index 3) und gibst ihm nur einen zutreffenden Namen unter "Datei - Eigenschaften - Messgröße -Beschreibung".
Den neuen Temperatursensor, den du kaufen willst, adressierst du (per Jumper) als Sensor 3 (ID Temp 3 mit Index 4) und gibst ihm den entsprechenden Namen.
Damit vermeidest du alle Konflikte, die sich ergeben können. Denn ich meine, dein Problem ist eher ein Problem der Namensgebung als der Sensornummer.
Und wenn du Sensor 3 nicht mehr frei hast, nimmst du eben eine andere Sensornummer.
dein Problem sollte sich doch auch anders lösen lassen:
Du lässt den Sonnensensor adressiert, wie er ist (ich nehme an als Sensor 2 = IDTemp2 mit Index 3) und gibst ihm nur einen zutreffenden Namen unter "Datei - Eigenschaften - Messgröße -Beschreibung".
Den neuen Temperatursensor, den du kaufen willst, adressierst du (per Jumper) als Sensor 3 (ID Temp 3 mit Index 4) und gibst ihm den entsprechenden Namen.
Damit vermeidest du alle Konflikte, die sich ergeben können. Denn ich meine, dein Problem ist eher ein Problem der Namensgebung als der Sensornummer.
Und wenn du Sensor 3 nicht mehr frei hast, nimmst du eben eine andere Sensornummer.
-
El-Chico
- Beiträge: 79
- Registriert: 21 Dez 2001 01:00
- Kontaktdaten:
Halllo!
Erstmal danke für Deine Antwort.
Ich habe mich vielleicht etwas ungünstig ausgedrückt!
Klar, am PC ist es egal, welche ID die Sensoren haben, man kann ihnen ja Namen zuweisen.
Nur möchte ich eben an der Basisstation die Temperatursensoren zusammenhängend haben!
Momentan sieht es eben so aus, dass Sensor 1 die Aussentemp ist, 2 der Sonnensensor und 3 dann wieder eine Temp.
Das habe ich mir damals nicht gut überlegt...
Leider kann man ja an der Basis keine Sensoren ausblenden.
Naja, zur Not muss ich alles so lassen wie es ist und den neuen Sensor einfach hinterhängen, mal sehen...[/b]
Erstmal danke für Deine Antwort.
Ich habe mich vielleicht etwas ungünstig ausgedrückt!
Klar, am PC ist es egal, welche ID die Sensoren haben, man kann ihnen ja Namen zuweisen.
Nur möchte ich eben an der Basisstation die Temperatursensoren zusammenhängend haben!
Momentan sieht es eben so aus, dass Sensor 1 die Aussentemp ist, 2 der Sonnensensor und 3 dann wieder eine Temp.
Das habe ich mir damals nicht gut überlegt...
Leider kann man ja an der Basis keine Sensoren ausblenden.
Naja, zur Not muss ich alles so lassen wie es ist und den neuen Sensor einfach hinterhängen, mal sehen...[/b]
- weneu
- Site Admin
- Beiträge: 11572
- Registriert: 22 Feb 2002 01:00
- Wohnort: Donauwörth
- Danksagung erhalten: 18 mal
- Kontaktdaten:
Hallo,
jetzt nachdem ich dein Problem noch etwas genauer erkannt habe, noch ein Nachtrag zu deiner Frage
Wenn du dich mit WSWIN bereits etwas besser auskennst, könntest du, nach vorheriger Datensicherung, auch folgendes ausprobieren:
Den Sonnensensor als Einzelsensor exportieren (Monat wählen - "Datei - Wetterdaten exportieren" - den Sensor wählen und nicht vergessen, "Monatsdatei" anzuhaken). Es entsteht dann für den Monat eine Datei wie z.B. "Exp09_03_id02.csv", wenn du den Sensor 2 gewählt hast. Dies machst du für jeden Monat.
Diese Dateien kannst du nun, wenn deine neuer Sensor als Sensor 2 eingerichtet ist, mit der Nummer für Sensor 8 importieren und dein Problem sollte gelöst sein.
Beim Importieren beachte die Hinweise, die ich unter http://www.wernerneudeck.de/wetter/faqp ... oblem.html unter dem Stichwort "Einzelsensor importieren" gegeben habe.
Ps: Ich sehe gerade an deinem Anmeldedatum, dass du ja schon ein alter Hase bist.
jetzt nachdem ich dein Problem noch etwas genauer erkannt habe, noch ein Nachtrag zu deiner Frage
Wenn du dich mit WSWIN bereits etwas besser auskennst, könntest du, nach vorheriger Datensicherung, auch folgendes ausprobieren:
Den Sonnensensor als Einzelsensor exportieren (Monat wählen - "Datei - Wetterdaten exportieren" - den Sensor wählen und nicht vergessen, "Monatsdatei" anzuhaken). Es entsteht dann für den Monat eine Datei wie z.B. "Exp09_03_id02.csv", wenn du den Sensor 2 gewählt hast. Dies machst du für jeden Monat.
Diese Dateien kannst du nun, wenn deine neuer Sensor als Sensor 2 eingerichtet ist, mit der Nummer für Sensor 8 importieren und dein Problem sollte gelöst sein.
Beim Importieren beachte die Hinweise, die ich unter http://www.wernerneudeck.de/wetter/faqp ... oblem.html unter dem Stichwort "Einzelsensor importieren" gegeben habe.
Ps: Ich sehe gerade an deinem Anmeldedatum, dass du ja schon ein alter Hase bist.
-
Gast
Hi!
Danke für Deine Hilfe!
Ich werde dann nachher (oder wenn ich dazu komme..) mal meine Daten komplett sichern und mich dann an die Einzelimportierung der Werte wagen!
Ich denke, ich muss ALLE anderen Sensoren auch exportieren, die Gesamtdatenbank löschen und dann (unter der selben ID) wieder importieren, oder?
Sonst habe ich ja unter Umständen den alten Sonnensensor doppelt?!?
Oder werden beim exportieren eines Einzelsensors dessen Werte aus der Gesamtdatei gelöscht? Denke eher nicht, oder?
Danke für Deine Hilfe!
Ich werde dann nachher (oder wenn ich dazu komme..) mal meine Daten komplett sichern und mich dann an die Einzelimportierung der Werte wagen!
Ich denke, ich muss ALLE anderen Sensoren auch exportieren, die Gesamtdatenbank löschen und dann (unter der selben ID) wieder importieren, oder?
Sonst habe ich ja unter Umständen den alten Sonnensensor doppelt?!?
Oder werden beim exportieren eines Einzelsensors dessen Werte aus der Gesamtdatei gelöscht? Denke eher nicht, oder?
- weneu
- Site Admin
- Beiträge: 11572
- Registriert: 22 Feb 2002 01:00
- Wohnort: Donauwörth
- Danksagung erhalten: 18 mal
- Kontaktdaten:
Hallo,
beim Exportieren werden die Daten aus den wswin-Dateien nicht gelöscht. Trotzdem nicht die wswin-Dateien löschen, denn beim Importieren werden die vorhandenen Daten dann ja "richtig" überschrieben und wenn du sie alle gelöscht hast, kannst du auch nicht mehr importieren.
Lies dazu vielleicht auch nochmals die Hilfedatei des Programms (im Index Stichwort "import" eingeben und hier den Abschnitt "Zusammenführen").
Es reicht außerdem, die zu "tauschenden" Sensoren zu exportieren und dann richti zu importieren, denn die anderen Sensoren betrifft es ja nicht.
Bei den in Frage kommenden Sensoren musst du allerdings jeden Monat exportieren.
beim Exportieren werden die Daten aus den wswin-Dateien nicht gelöscht. Trotzdem nicht die wswin-Dateien löschen, denn beim Importieren werden die vorhandenen Daten dann ja "richtig" überschrieben und wenn du sie alle gelöscht hast, kannst du auch nicht mehr importieren.
Lies dazu vielleicht auch nochmals die Hilfedatei des Programms (im Index Stichwort "import" eingeben und hier den Abschnitt "Zusammenführen").
Es reicht außerdem, die zu "tauschenden" Sensoren zu exportieren und dann richti zu importieren, denn die anderen Sensoren betrifft es ja nicht.
Bei den in Frage kommenden Sensoren musst du allerdings jeden Monat exportieren.
-
El-Chico
- Beiträge: 79
- Registriert: 21 Dez 2001 01:00
- Kontaktdaten:
Hi!
So, habe die Dateien jetzt "umgemodelt".
Anscheinend war die Operation erfolgreich!
Habe gleich die Adressierung des Sonnensensors von 2 auf 8 geändert und 5 Minuten später einen neuen Temp-Sensor mit der ID 2 in Betrieb genommen.
Durch die Plausibilitätsprüfung musste ich dann ein paar Werte von Hand korrigieren und nun geht anscheinend alles
Mal sehen wie es morgen aussieht, wenn alle Werte neu sind und nichts ex- oder importiertes dabei ist...
Danke nochmal für die Hilfe!
PS: Kann es übrigens sein, dass das Häckchen bei "Monatsdaten" erst seit einer neueren Version vorhanden ist?
Bei der "alten" Version 2.80.8 hab ich es jedenfalls nicht gefunden gehabt...
So, habe die Dateien jetzt "umgemodelt".
Anscheinend war die Operation erfolgreich!
Habe gleich die Adressierung des Sonnensensors von 2 auf 8 geändert und 5 Minuten später einen neuen Temp-Sensor mit der ID 2 in Betrieb genommen.
Durch die Plausibilitätsprüfung musste ich dann ein paar Werte von Hand korrigieren und nun geht anscheinend alles
Mal sehen wie es morgen aussieht, wenn alle Werte neu sind und nichts ex- oder importiertes dabei ist...
Danke nochmal für die Hilfe!
PS: Kann es übrigens sein, dass das Häckchen bei "Monatsdaten" erst seit einer neueren Version vorhanden ist?
Bei der "alten" Version 2.80.8 hab ich es jedenfalls nicht gefunden gehabt...