Messwerte Displayleiste

Fragen, Anregungen zur PC-Wetterstations-Software

Moderatoren: Werner, Tex, weneu

Antworten
Willi K

Messwerte Displayleiste

Beitrag von Willi K »

Hallo liebe Wettergemeinde,
bei der Darstellung der Messwerte in der 'Sensoren Displayleiste' hat sich bei mir ein Fehler eingeschlichen. Ich meine es wäre zum ersten mal nach dem Versionswechsel von V2.82.5 nach V2.82.6 aufgetreten, kann es aber nicht beschwören.
Hier das Problem:
Beim Messwert des Regensensors wird nicht mehr der zur aktuellen 'Cursorlinie' gehörende Messwert angezeigt, sondern ein Summenwert, der weder mit einem Summenwert aus 2004, noch mit einem Summenwert aus dem vergangenen Jahr korrespondiert.
Beim Überfahren mit dem Mauszeiger wird jedoch der korrekte TagesMaxWert und die korrekte TagesRegenMenge angezeigt.
Wer kann mir raten, helfen?
Benutzeravatar
weneu
Site Admin
Beiträge: 11572
Registriert: 22 Feb 2002 01:00
Wohnort: Donauwörth
Danksagung erhalten: 18 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von weneu »

Hallo Willi,
kann das Problem leider nicht nachvollziehen (und deswegen nicht helfen), da bei mir sowohl in der Displayleiste als auch in der MinMax-Leiste die jeweils der Cursorposition entsprechenden Regenwerte angezeigt werden.
Wird denn immer der gleiche Wert angezeigt oder ändert er sich, wenn du den Cursor verschiebst?
Willi Kriegeskorte

Beitrag von Willi Kriegeskorte »

Hallo Werner!
Der angezeigte Wert ändert sich, sobald neue Messwerte vom Regensensor eingelesen worden sind. Es muss sich also meiner Meinung nach um die Regenmenge ( für welchen Zeitraum auch immer ) handeln.

Vielen Dank auch für die schnelle Reaktion!

Gruß Willi
Willi Kriegeskorte

Beitrag von Willi Kriegeskorte »

Ich bin es noch mal,
hatte ganz vergessen Deine Frage korrekt zu beantworten.
Der Wert ändert sich nicht wenn der Cursor verschoben wird.
-------------------------------------
Gruß Willi
Benutzeravatar
weneu
Site Admin
Beiträge: 11572
Registriert: 22 Feb 2002 01:00
Wohnort: Donauwörth
Danksagung erhalten: 18 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von weneu »

Hallo Willi,
hier ist, zumindest für mich, guter Rat teuer. Was du versuchen könntest, und zwar in dieser Reihenfolge:
a) die aktuelle Programmversion nochmals aus dem Userverzeichnis laden und ins Programmverzeichnis kopieren.
Wenn sich keine Änderung ergibt:
b) bei geschlossenem WSWIN die wswin.cfg (sie ist im Programmverzeichnis) umbenennen, z.B. in wswin.old , aber Vorsicht, dann sind alle deine Einstellungen weg und du musst WSWIN neu konfigurieren.
Dann WSWIN erneut starten und kontrollieren.
Sollte das Problem beseitigt sein, musst du anschließend WSWIN für dich wieder richtig konfigurieren.
Sollte das Problem nicht erledigt sein, kannst du zumindest deinen Ursprungszustand wieder herstellen, in dem du WSWIN beendest und die wswin.old wieder in wswin.cfg umbennennst. Dann hast du beim nächsten Programmstart wieder deine alten Einstellungen.
Da mir allerdings die 2. Maßnahme nicht besonders gefällt, würde ich nach Durchführung von Maßnahme 1 noch abwarten, ob Werner sich meldet (oder andere) und einen besseren Vorschlag hat.
Benutzeravatar
Werner
Site Admin
Beiträge: 6066
Registriert: 04 Dez 2001 01:00
Wohnort: Lackenhäuser
Danksagung erhalten: 138 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Werner »

@Willi,

im welchen Bereich liegen diese Regenwerte?
Welchen Regenmengenkorrekturfaktor verwendest Du?
Hast Du vielleicht einen Regenmengen-Jahreskorrekturfaktor eingegeben?

Welche Sprünge macht die Änderung?


Werner
Willi Kriegeskorte

Beitrag von Willi Kriegeskorte »

Hallo ihr Werner's,
es bleibt weiterhin spannend mit der Regenanzeige in der Displayleiste.
Ich will aber zunächst versuchen die Fragen zu beantworten:
Ich denke mit den Korrekturfaktoren sind die Einträge im Menü für die Kalibrierung des Regensensors gemeint.
Hier die eingetragenen Werte:

Kalibrierungsfaktor = 0,366
Nullwert für das Regenmengen-Meßsystem
0 = 0.0l/m2 -> 865,6 l/m2
( Aktueller Regenmengen-Wert: 2365ZS )

Diese 865,6 l/m2 werden auch als Regenwert in der Displayleiste angezeigt.

Nachdem ich dann heute meine WS2500-PC ausgelesen hatte, änderte sich der Wert auf: 871,4 l/m2 bzw. 2381ZS .
Dieser Wert wird nun auch in der Displayleiste angezeigt.
Die tatsächlich hinzugekommene Niederschlagsmenge betrug aber 14,64 l/m2.

Ich habe folgendes versucht:
1. WsWin, V2.82.6 neu übertragen und in das WsWin-Verzeichnis kopiert.
Ergab keine Veränderung.

2. WsWin, V2.82.5 in das WsWin-Verzeichnis kopiert.
Ergibt auch keine Veränderung in der Darstellung.

3. Wie von Werner N. vorgeschlagen, die WsWin.cfg umbenannt und dann
WsWin neu gestartet. Es wird wieder der zur Cursor-Linie zugehörige
Meßwert angezeigt.

4. Dann habe ich noch etwas anderes probiert. Ich habe die vorher
umbenannte Konfigurationsdatei wieder zur WsWin.cfg gemacht.
Dann habe ich die Anzeige der Regenmenge, die bisher im Bereich:
'Anzeige zusätzlicher Sensoren' dargestellt wurde, auch im Bereich:
'Standard-Sensoren für die Displayleiste' aktiviert.
Das Ergebnis:
Im Bereich für die zusätzlichen Sensoren wird nach wie vor der o.a.
Wert angezeigt.
Im Bereich für die Standard-Sensoren erscheint der zur Cursor-Linie
zugehörige Wert!!!!

Könnte ich euch mal meine WsWin.cfg als eMail-Anhang schicken? Vielleicht habt ihr dann eine Lösung für mich.

Willi Kriegeskorte
Benutzeravatar
weneu
Site Admin
Beiträge: 11572
Registriert: 22 Feb 2002 01:00
Wohnort: Donauwörth
Danksagung erhalten: 18 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von weneu »

Hallo Willi,
indirekt hast du durch deine Versuche selber zur Lösung des Problems beigetragen (um das sich Werner kümmern müsste):
Sobald der Regensensor bei den Zusatzsensoren eingetragen wird, stimmt die Anzeige nicht, sondern es wird der aufsummierte Regenwert aus "Wetterstation - Regen kalibrieren - Nullwert für das Regenmengen-Meßsystem" angezeigt. (z.B. #1234.5 l/m²). Bleibt man dann mit dem Mauscursor auf diesem Wert, so werden die gerade aktuellen Werte angezeigt. Es scheint sich hier also um eine falsche Zuordnung (nur im Bereich der Zusatzsensoren) zu handeln. Das Problem dürfte also nicht nur bei dir vorliegen, hat nur bisher keiner bemerkt, weil der Regensensor eben meist bei den üblichen Sensoren vorzufinden ist.
Benutzeravatar
Werner
Site Admin
Beiträge: 6066
Registriert: 04 Dez 2001 01:00
Wohnort: Lackenhäuser
Danksagung erhalten: 138 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Werner »

Hallo,

zur Info aus der Programm-Hilfe (Displayleiste):

Bei Wahl der Regenmenge, wird für den Ersten der zusätzlichen Sensoren die Regenmenge als
Differenz zwischen 2 Meßzeitpunkte (Intervall, Stunde, Tag) angezeigt; für den Zweiten der zusätzlichen Sensoren wird die Gesamtregenmenge (Zählimpulse bzw. mm, wie direkt vom Regensensor geliefert und mit dem Regenmengenkalibrierfaktor beaufschlagt) angezeigt – erkennbar am führendem “#”.

... ist also von mir bewußt so gemacht.

Wer das nicht möchte, muß die Regenanzeige auf Positionen größer 2 (also nicht ganz rechts außen) setzen.


Werner
Benutzeravatar
weneu
Site Admin
Beiträge: 11572
Registriert: 22 Feb 2002 01:00
Wohnort: Donauwörth
Danksagung erhalten: 18 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von weneu »

Hallo Werner,
und ich habe immer gedacht, ich kenne die Programmhilfe auswendig. :D
Willi Kriegeskorte

Beitrag von Willi Kriegeskorte »

Hallo Werner u. Werner,
ich konnte erst heute eure Erklärungen zu meinem Problem(?) lesen, da mir mein PC defekt gegangen war und ich eine Ersatzbeschaffung vornehmen musste. Zum Glück konnte ich alle Daten und Einstellungen auf das neue System übernehmen.
Habt noch mal vielen Dank für eure schnelle Beantwortung meiner Fragen.

Gruß Willi
Antworten