Hallo,
ich habe meine Seite auf PHP-Menü umgestellt und stehe vor folgendem Problem:
Um eine übersichtliche Ordnerstruktur zu erhalten möchte ich alle nicht
WSWIN- Dateien in Unterordnern speichern.
Mache ich dies mit den PHP-Menü Dateien so, so baut das Script das Menü zwar richtig auf, die Pfadangaben im Menü welche auf die Grafiken verweisen sollen leiten aber fehl, da sie sich auf den Unterordner des Scripts beziehen.
Wie kann ich PHP-Menü modifizieren, dass die Grafiken eine Ordnerebene tiefer gesucht werden?
Also nicht in wetter/html/2004/.... sondern in wetter/2004/....
Gruß, Jonas Meier
www.zwingenberg-wetter.de.ms
PHP Menü
Moderatoren: Werner, Tex, weneu
-
othi
-
Jonas
-
Jonas
Noch eine Frage:
gibt es ein Freeware PHP-Script welches eine Menuestruktur a la PHP-Menue anzeigen kann, allerdings unabhängig von WSWIN mit einer statisch vorgegebenen Menuestruktur?
Hintergrund:
Ich würde gerne in der PHPMenue_kopf Menuepunkte mit Folderstruktur integrieren. Wenn es so etwas "fertig" existieren würde, wäre dies natürlich eine große Arbeitsersparnis...
Ist das so überhaupt möglich, wie ich mir das vorstelle?
Gruß, Jonas
gibt es ein Freeware PHP-Script welches eine Menuestruktur a la PHP-Menue anzeigen kann, allerdings unabhängig von WSWIN mit einer statisch vorgegebenen Menuestruktur?
Hintergrund:
Ich würde gerne in der PHPMenue_kopf Menuepunkte mit Folderstruktur integrieren. Wenn es so etwas "fertig" existieren würde, wäre dies natürlich eine große Arbeitsersparnis...
Ist das so überhaupt möglich, wie ich mir das vorstelle?
Gruß, Jonas
-
othi
-
Klaus
Re: PHP Menü
Hallo,
ich habe das Problem das Menue generell einzubinden, was muss ich tun?
(Blackout)
ich habe das Problem das Menue generell einzubinden, was muss ich tun?
(Blackout)
-
Jonas
Hallo,
erstelle ein Framset, lade im Navigationsframe PHP_Menue.php
Die Configdatei ist selbsterklärend, passe sie an deine Bedingungen an.
Du brauchst einen Provider der PHP unterstützt.
Zum Testen solltest du den Apache Web-Server installieren, da gibts fertige Pakete, z.B. TSW (The Saint Wamp).
In WSWIn solltest du noch einstellen, dass die Startdatei nicht mehr aktualisiert werden muss.
Gruß, Jonas
erstelle ein Framset, lade im Navigationsframe PHP_Menue.php
Die Configdatei ist selbsterklärend, passe sie an deine Bedingungen an.
Du brauchst einen Provider der PHP unterstützt.
Zum Testen solltest du den Apache Web-Server installieren, da gibts fertige Pakete, z.B. TSW (The Saint Wamp).
In WSWIn solltest du noch einstellen, dass die Startdatei nicht mehr aktualisiert werden muss.
Gruß, Jonas
-
Jonas
Hier gibt es eine allgemeines PHP-Menue incl. Folderstruktur:
http://www.cmbraeuer.de/
Sieht gut aus, ich werde das mal in Verbindung mit PHP-Menü für WSWIN ausprobieren.
http://www.cmbraeuer.de/
Sieht gut aus, ich werde das mal in Verbindung mit PHP-Menü für WSWIN ausprobieren.