Wunschzettel für neue Funktionen
Moderatoren: Werner, Tex, weneu
-
diemair
Hallo Werner,
Ja ich weiß, es ist noch nicht Weihnachten, aber mir sind trotzdem zwei zusätzliche Funktionen eingefallen, die wünschenswert wären:
1. Für mich wäre es sehr interessant, wenn es ein Statistik- oder Grafikfunktion gäbe, die die häufigkeit der Windrichtungen mit der dabei herrschenden durchschnittlichen Windchilltemperatur in Verbindung bringen könnte.
2. Ich fände es gut, wenn WsWin regelmässig ein Perl-Script mit den Messwerten als Parameter aufrufen könnte. Hintergrund ist, dass man dann auf dem Webserver eine Datenbank mit den Messwerten aufbeuen könnte, um selbstprogrammierte Scripts zur Darstellung zu verwenden.
Dann habe ich noch ein Problem: Der Rechner , auf dem WsWin laüft, baut den Zugang zum Internet über einen Proxyserver auf. Irgendwie kann ich deswegen den Internen Browser nicht benutzen. Frage: bin ich zu blöd WsWin zu knfigurieren oder ist der Zugang über Proxy nicht vorgesehen?
CU
Dietmar
Ja ich weiß, es ist noch nicht Weihnachten, aber mir sind trotzdem zwei zusätzliche Funktionen eingefallen, die wünschenswert wären:
1. Für mich wäre es sehr interessant, wenn es ein Statistik- oder Grafikfunktion gäbe, die die häufigkeit der Windrichtungen mit der dabei herrschenden durchschnittlichen Windchilltemperatur in Verbindung bringen könnte.
2. Ich fände es gut, wenn WsWin regelmässig ein Perl-Script mit den Messwerten als Parameter aufrufen könnte. Hintergrund ist, dass man dann auf dem Webserver eine Datenbank mit den Messwerten aufbeuen könnte, um selbstprogrammierte Scripts zur Darstellung zu verwenden.
Dann habe ich noch ein Problem: Der Rechner , auf dem WsWin laüft, baut den Zugang zum Internet über einen Proxyserver auf. Irgendwie kann ich deswegen den Internen Browser nicht benutzen. Frage: bin ich zu blöd WsWin zu knfigurieren oder ist der Zugang über Proxy nicht vorgesehen?
CU
Dietmar
- Werner
- Site Admin
- Beiträge: 6065
- Registriert: 04 Dez 2001 01:00
- Wohnort: Lackenhäuser
- Danksagung erhalten: 138 mal
- Kontaktdaten:
Hallo Dietmar,
vorerst werden keine Wünsche mehr entgegengenommen ... ich will jetzt erst einmal meinen eigenen Wunschzettel abarbeiten
Also aufheben ...
WsWin setzt eine vorhandene aktive Internetverbindung voraus - es baut von sich aus keine Internetverbindung auf - deshalb muß man in so einem Fall die Option in der DFÜ-Verbindung "automatisch wählen aktivieren" (und auch nach Leerlaufzeit "Verbindung trennen")
Werner
vorerst werden keine Wünsche mehr entgegengenommen ... ich will jetzt erst einmal meinen eigenen Wunschzettel abarbeiten
Also aufheben ...
WsWin setzt eine vorhandene aktive Internetverbindung voraus - es baut von sich aus keine Internetverbindung auf - deshalb muß man in so einem Fall die Option in der DFÜ-Verbindung "automatisch wählen aktivieren" (und auch nach Leerlaufzeit "Verbindung trennen")
Werner
-
Jürgen S
Hallo Werner,
o.k. Wunschzettel werden zurückgestellt.
Aber kannst Du mir vieleicht das Format der *.DAT Dateien offenlegen? Ich möchte versuchen ein Script zu schreiben welches die Wetterdaten in eine MySQL oder Access DB schreibt.
Danke im Voraus
_________________
Gruss aus Asbach
Jürgen
<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Jürgen S am 2002-04-07 22:01 ]</font>
o.k. Wunschzettel werden zurückgestellt.
Aber kannst Du mir vieleicht das Format der *.DAT Dateien offenlegen? Ich möchte versuchen ein Script zu schreiben welches die Wetterdaten in eine MySQL oder Access DB schreibt.
Danke im Voraus
_________________
Gruss aus Asbach
Jürgen
<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Jürgen S am 2002-04-07 22:01 ]</font>
-
Carsten
Hallo Dietmar und Jürgen,
die Funktion mit dem Upload in eine MySQL-Datenbank habe ich vor ca. 2 Wochen auf recht einfache Weise gelöst - auch ohne die entsprechende WsWin-Unterstützung. Habe zu diesem Zweck ein kleines PHP-Script geschrieben, daß auf meinem Webserver liegt.
Über eine Custom-Datei erzeuge ich eine Batch-Datei mit dem entspr. Script-Aufruf. Die einzelnen Meßwerte werden als Parameter übergeben.
Da ich Probleme mit Meßwert-Ausreißern hatte, habe ich sogar eine Plausibilitätskorrektur eingefügt.
Beabsichtige diese Arbeiten evtl. der Gemeinde zugänglich zu machen. Momentan befindet sich die Software aber noch im Beta-Stadium.
Bei Interesse könnt Ihr Euch mal meine Wetter-Seite http://wismarwetter.de ansehen und mich ggf. dazu kontaktieren.
Alle Meßwerte und Grafiken die dort zu sehen sind, werden dynamisch aus der Datenbank erzeugt. Eure Meinung dazu würde mich sehr interessieren.
Gruß Carsten
<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Carsten am 2002-04-11 11:48 ]</font>
die Funktion mit dem Upload in eine MySQL-Datenbank habe ich vor ca. 2 Wochen auf recht einfache Weise gelöst - auch ohne die entsprechende WsWin-Unterstützung. Habe zu diesem Zweck ein kleines PHP-Script geschrieben, daß auf meinem Webserver liegt.
Über eine Custom-Datei erzeuge ich eine Batch-Datei mit dem entspr. Script-Aufruf. Die einzelnen Meßwerte werden als Parameter übergeben.
Da ich Probleme mit Meßwert-Ausreißern hatte, habe ich sogar eine Plausibilitätskorrektur eingefügt.
Beabsichtige diese Arbeiten evtl. der Gemeinde zugänglich zu machen. Momentan befindet sich die Software aber noch im Beta-Stadium.
Bei Interesse könnt Ihr Euch mal meine Wetter-Seite http://wismarwetter.de ansehen und mich ggf. dazu kontaktieren.
Alle Meßwerte und Grafiken die dort zu sehen sind, werden dynamisch aus der Datenbank erzeugt. Eure Meinung dazu würde mich sehr interessieren.
Gruß Carsten
<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Carsten am 2002-04-11 11:48 ]</font>
-
othi
-
diemair
Ich kann verstehen, daß Du eigene Ideen verwirklichen willst. Hier noch ne Frage: Können Programmvariablen, wie sie in den Steuerdateien verwendet werden, auch als Parameter an ein Programm übergeben werden, das als "ftp Uploader" aufgerufen wird? Der Hintergrund ist der, dass ich dann einfach einen Browser mit entsprechender Adresszeile (z.B. http://www.xyz.de/cgi-bin/upload.pl...) aufrufen könnte. Damit wäre mir auch gedient.
CU
CU
-
Carsten
Hallo Dietmar,
kein Problem, wenn auch wahrscheinlich ein wenig an Werners eigentlicher Absicht vorbei.
Wie gesagt: Ich habe mir eine Custom-Template geschrieben (die ursprünglich zum Erstellen der Wap-Seiten dienen sollte, da bei den HTML-Templates immer zwei Meta-Tags eingefügt werden). Dieses Template erzeugt aber keine wml- sondern eine Batch-Datei, in der der entsprechende URL-Aufruf mit den gewünschten Parametern steht. Damit ich den URL-aufruf nicht in einem Browser tätigen muß, nutze ich ein Tool Namens URL2File.
Eine entsprechende Template-Zeile sieht dann z.B. so aus:
URL2File http://www.xyz.de/cgi-bin/upload.pl?datum=%ws_date% test.html
Diese Zeile sieht dann in der Batch-Datei so aus:
URL2File http://www.xyz.de/cgi-bin/upload.pl?datum=09.04.2002 test.html
Das Aufgerufene Perl-Script kann die übergebene Variable 'datum' nutzen um sie z.B. in eine DB zu schreiben (geht natürlich auch mit mehr Variablen).
In der erzeugten Datei test.html wird die Antwort des Webservers (falls es eine gibt) auf diesen URL-Aufruf gespeichert.
Ich hoffe, das die Vorgehensweise jetzt klar ist, ansonsten kurze Nachricht.
Viel Spaß beim ausprobieren
Carsten
kein Problem, wenn auch wahrscheinlich ein wenig an Werners eigentlicher Absicht vorbei.
Wie gesagt: Ich habe mir eine Custom-Template geschrieben (die ursprünglich zum Erstellen der Wap-Seiten dienen sollte, da bei den HTML-Templates immer zwei Meta-Tags eingefügt werden). Dieses Template erzeugt aber keine wml- sondern eine Batch-Datei, in der der entsprechende URL-Aufruf mit den gewünschten Parametern steht. Damit ich den URL-aufruf nicht in einem Browser tätigen muß, nutze ich ein Tool Namens URL2File.
Eine entsprechende Template-Zeile sieht dann z.B. so aus:
URL2File http://www.xyz.de/cgi-bin/upload.pl?datum=%ws_date% test.html
Diese Zeile sieht dann in der Batch-Datei so aus:
URL2File http://www.xyz.de/cgi-bin/upload.pl?datum=09.04.2002 test.html
Das Aufgerufene Perl-Script kann die übergebene Variable 'datum' nutzen um sie z.B. in eine DB zu schreiben (geht natürlich auch mit mehr Variablen).
In der erzeugten Datei test.html wird die Antwort des Webservers (falls es eine gibt) auf diesen URL-Aufruf gespeichert.
Ich hoffe, das die Vorgehensweise jetzt klar ist, ansonsten kurze Nachricht.
Viel Spaß beim ausprobieren
Carsten
-
diemair
-
Carsten
Hallo Dietmar,
hier ist die URL zum Download:
http://www.chami.com/free/url2file_wincon.html
Die Bedienung ist denkbar einfach - wer sich ein wenig mit Script-/Batchprogrammierung auskennt sollte keine Probleme haben.
Gruß Carsten
hier ist die URL zum Download:
http://www.chami.com/free/url2file_wincon.html
Die Bedienung ist denkbar einfach - wer sich ein wenig mit Script-/Batchprogrammierung auskennt sollte keine Probleme haben.
Gruß Carsten
-
El-Chico
- Beiträge: 79
- Registriert: 21 Dez 2001 01:00
- Kontaktdaten:
Hallo!
Ist jetzt nicht auf die Einträge vorher bezogen sonder auf den Titel des Threats - Wunschliste
Ich fänd' es schön, wenn man die aktuelle Monats-Grafik beispielsweise als aktuell_month.gif ausgeben könnte.
Der Grund:
Ich habe einen Link zum aktuellen Monatsdiagramm, den ich natürlich jeden Monat ändern muss, da sich ja der Monatsgrafikenname ändert!
Vielleicht könnte man die Grafik auch so aufbauen, dass am Anfang des Monats noch z.B. der halbe Vormonat mit angezeigt wird...
Das gleiche könnte man auch für Woche und Jahr machen...
Nur so eine Idee, vielleicht könnten ja auch andere die Monatsgrafik so einfacher einbinden!
Ist jetzt nicht auf die Einträge vorher bezogen sonder auf den Titel des Threats - Wunschliste
Ich fänd' es schön, wenn man die aktuelle Monats-Grafik beispielsweise als aktuell_month.gif ausgeben könnte.
Der Grund:
Ich habe einen Link zum aktuellen Monatsdiagramm, den ich natürlich jeden Monat ändern muss, da sich ja der Monatsgrafikenname ändert!
Vielleicht könnte man die Grafik auch so aufbauen, dass am Anfang des Monats noch z.B. der halbe Vormonat mit angezeigt wird...
Das gleiche könnte man auch für Woche und Jahr machen...
Nur so eine Idee, vielleicht könnten ja auch andere die Monatsgrafik so einfacher einbinden!
-
othi
Servus
Wenn du Probleme mit den Links zu Deinen Grafiken hast schau Dir mal meine Lösung an. Werner verwendet sie auch ...
Dort werden die Links selbstständig erzeugt.
http://wetter.kremstalnet.at
Siehe unter Grafiken und PHPmenu...
Gruß Othi
<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Othi am 2002-04-23 20:31 ]</font>
Wenn du Probleme mit den Links zu Deinen Grafiken hast schau Dir mal meine Lösung an. Werner verwendet sie auch ...
Dort werden die Links selbstständig erzeugt.
http://wetter.kremstalnet.at
Siehe unter Grafiken und PHPmenu...
Gruß Othi
<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Othi am 2002-04-23 20:31 ]</font>
-
diemair
Hallo Cartsten,
Ich habe URL2File jetzt heruntergeladen. Leider hbae ich schon beim Testen des Scriptes Probleme. Das Script selbst funktioniert, das habe ich getestet, indem ich es vom Browser aus mittels eine Formulares aufgerufen habe. Wenn ich es aber mit folgenden Aufruf starte:
url2file "http://buero/cgi-bin/wetter.pl?Datum=%w ... ton=upload"
dann werden keine Daten an das Script übergeben. Bin ich jetzt zu bloöd oder was?
Ich habe URL2File jetzt heruntergeladen. Leider hbae ich schon beim Testen des Scriptes Probleme. Das Script selbst funktioniert, das habe ich getestet, indem ich es vom Browser aus mittels eine Formulares aufgerufen habe. Wenn ich es aber mit folgenden Aufruf starte:
url2file "http://buero/cgi-bin/wetter.pl?Datum=%w ... ton=upload"
dann werden keine Daten an das Script übergeben. Bin ich jetzt zu bloöd oder was?
-
Jürgen S
Hallo El-Chico,
für diesen Zweck gibt es doch Variablen.
Aktuelle WochenGrafik %ws_weekgif%
Aktuelle MonatsGrafik %ws_monthgif%
Letzte WochenGrafik %ws_lweekgif%
Letzte MonatsGrafik %ws_lmonthgif%
ist ein Typischer Fall von "rdfm"
Ist aber o.k. passiert mir auch öfters.
Schau dir doch mal meine Lösung an.
http://asbach-online.de/wetter
@ othi und Werner
muss ich die Tagesgrafiken immer manuell erstellen, oder geht das auch automatisch?
(Je Wochen-Tag Grafik erzeugen in Internet Einstellungen/Grafik ist ausgewählt)
Othi danke für PHP-Menu.
für diesen Zweck gibt es doch Variablen.
Aktuelle WochenGrafik %ws_weekgif%
Aktuelle MonatsGrafik %ws_monthgif%
Letzte WochenGrafik %ws_lweekgif%
Letzte MonatsGrafik %ws_lmonthgif%
ist ein Typischer Fall von "rdfm"
Ist aber o.k. passiert mir auch öfters.
Schau dir doch mal meine Lösung an.
http://asbach-online.de/wetter
@ othi und Werner
muss ich die Tagesgrafiken immer manuell erstellen, oder geht das auch automatisch?
(Je Wochen-Tag Grafik erzeugen in Internet Einstellungen/Grafik ist ausgewählt)
Othi danke für PHP-Menu.
-
El-Chico
- Beiträge: 79
- Registriert: 21 Dez 2001 01:00
- Kontaktdaten: